Laut jüngster Auswertung der Langzeitstudie „World Worries“ des Meinungsforschungsinstituts Ipsos sind Armut und soziale Ungleichheit für 47 Prozent der Deutschen aktuell die größte Sorge.
Bitte klicke erneut auf den Link. Der Fehlerbereich beträgt bei einem Anteilswert von 40 Prozent rund +/- drei Prozentpunkte und bei einem Anteilswert von 10 Prozent rund +/-zwei Prozentpunkte. Bitte fülle alle Pflichtfelder mit * aus. „Die Plattformökonomie, bei der die Aufträge über große Internetportale oder Apps vermittelt werden, bieten ihren Mitarbeitern das Schlechteste aus beiden Welten: die Unsicherheit von Angestellten verbunden mit der Unsicherheit von Freelancern“, warnt der britische Soziologe Colin Crouch.
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Konjunktur aktuell: Konjunktur in Deutschland bleibt trotz sinkender Stimmung robust.
„Es fehlt den Menschen an Rücklagen und Absicherungen“, schlussfolgert Opaschowski.
Dagegen geben 70 Prozent der jungen Bevölkerungsgruppe an, Diskriminierung von Einwanderern zu erleben, was unter den Alten weniger als die Hälfte konstatiert.Für die Umfrage wurden Anfang Januar 2017 rund zweitausend Bürger telefonisch befragt.
Leider hat die Registrierung nicht funktioniert. Insgesamt 11,32 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte verdienten nach Angaben der Bundesregierung zuletzt so wenig, dass ihre Rentenansprüche auch nach 45 Beitragsjahren nicht über die Höhe der staatlichen Grundsicherung für dieses Jahr hinausgehen würden. Beim Zurücksetzen des Passwortes ist leider ein Fehler aufgetreten.
Folgen Sie dem Moderator bei Twitter: Auch er sieht die Politik in der Pflicht, die richtigen Antworten zu finden, um der Bevölkerung ihre Ängste zu nehmen.Übertreiben es die Deutschen mit ihren Sorgen? Bitte akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Aber der große Wurf ist nicht in Sicht. Lange Zeit konnte die Bundesagentur für Arbeit monatlich neue Beschäftigungsrekorde verkünden. Die Politik müsse auf diesem Gebiet mehr tun. Wir wissen, dass die Altersarmut in den nächsten Jahrzehnten dramatisch zunehmen wird. Viele bauen allein auf die gesetzliche Rente. Vogels Sicht ist die eines Oppositionspolitikers, aber es ist auch die Sicht eines 37-Jährigen, der in Nordrhein-Westfalen selbst einmal Geschäftsführer einer Arbeitsagentur war. Für das Jahr 2017 wird dann … Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.Willkommen bei "Mein ZDF"! Wenn der FDP-Politiker über soziale Marktwirtschaft spricht, rückt er anders als DIW-Ökonom Fratzscher nicht das Versprechen vom Wohlstand für alle in den Fokus, sondern Chancengleichheit und Zukunftszuversicht.
Projektion | Politische Stimmung. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.Du erhältst in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. 81 Prozent der Befragten sprechen sich für eine EU-weite Lösung aus und fordern die Umverteilung von Flüchtlingen in andere Staaten.Dennoch sehen 72 Prozent kulturelle Vielfalt als Bereicherung an – ein leichter Rückgang im Vergleich zu 78 Prozent im Jahr 2011, als die Frage nach der kulturellen Bereicherung erstmals erhoben wurde. Eine deutliche Mehrheit der Deutschen befürwortet die Maskenpflicht beim Einkaufen.
Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.Schön, dass du hier bist. Das zeigt das aktuelle … Eine klare Mehrheit der Befragten spricht sich für eine Gesetzesverschärfung für Schlachtbetriebe aus.
Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Drei Viertel der Deutschen befürchten, dass in der nächsten Zeit eine zweite Corona-Welle kommen wird.