Sprache und Stil
Substantiv, feminin – 1. Newsletter Über die Duden-Sprachberatung ... Ihre Suche im Wörterbuch nach Deklination ergab folgende Treffer: Zurück zur bereichsübergreifenden Suche. Dudenverlag Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Dudenverlag
Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "DEKLINATION" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen.
Dudenredaktion Rechtschreibregeln Sprachwissen Mit Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren. Sprache und Stil Sie sind öfter hier?
Wörter des Jahres Rechtschreibregeln
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Verlagsgeschichte Wörterbuch Deklination. Wörterbuch der deutschen Sprache.
Flexion (des Substantivs, Adjektivs, Pronomens und Numerales)Abweichung der Richtungsangabe der Magnetnadel [beim Kompass] von der wahren Nordrichtung; Missweisung
Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von DEKLINATION abzuleiten. Mit Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren.
Dudenredaktion
Wie kommt ein Wort in den Duden?
Duden Sprachwissen Sprache und Stil Deklination von Komposita (Wortzusammensetzungen) Deklination von Komposita (Wortzusammensetzungen) Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
etwas, was jemand als Ausdruck seiner Gedanken, Gefühle o. Ä. zusammenhängend äußert; ÄußerungKanon, Sammlung heiliger Schriften, besonders die darin enthaltene Glaubenslehre Flexion (des Substantivs, Adjektivs, Pronomens …
Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Sprachwissen Verlagsgeschichte
Wörter des Jahres Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Deklination' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
Newsletter
mittelhochdeutsch, althochdeutsch wort, eigentlich = feierlich Gesprochenesdas Wort; Genitiv: des Wort[e]s, Plural: die Wörter und WorteDer Plural „Worte“ wird meist für Äußerung, Ausspruch, Beteuerung, Erklärung, Begriff, Zusammenhängendes oder bedeutsame einzelne Wörter gebraucht: Sie sind öfter hier? © Bibliographisches Institut GmbH, 2020
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Wort' auf Duden online nachschlagen.
Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Über den Rechtschreibduden. © Bibliographisches Institut GmbH, 2020