Wir erstellen für Sie Machbarkeitsstudien, Betriebskonzepte und Businesspläne sowie Marketingkonzepte. Zur Aufgabenerfüllung bedienen sich die Zweckverbände häufig ganz oder teilweise eines Betriebsführers. Auf der anderen Seite konkurrieren öffentliche Unternehmen in anderen Bereichen direkt mit der Privatwirtschaft, hier gilt es mit einem klaren öffentlichen Auftrag Produkte und Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Kosten anzubieten. Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA), Kommunalhaushaltsverordnung (KomHVO) Gemeindekassenverordnung Doppik (GemKVO Doppik) sowie die dazugehörigen Verwaltungsvorschriften. Selbstverständlich können Sie die Prüfungsschwerpunkte selbst festlegen. x��[Ks�F���-�;h^�r2U@HH�C����o�5��gs�o��Cf$��GjIk�vTQZi�_���3|� Wir übernehmen für Sie auf der Grundlage der neuen Entgeltordnung des TVöD und unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung die Bewertung (Eingruppierung) der Stellen. Wir unterstützen Sie in allen fachlichen Belangen bei der Haushaltsplanung, egal ob finaler Kurz-Check des Haushaltsplanes, Ermittlung von Planansätzen für einzelne Haushaltspositionen, Einnahmenprognose oder Einführung und Umsetzung von Eckwertebeschlüssen. Wir können Sie bei strategischen Überlegungen mit unserem umfassenden Beratungsansatz unterstützen, Konzepte erarbeiten und die politische Diskussion moderieren. Dabei bestehen für bestimmte Leistungen der Gemeindefeuerwehren eine Kostenersatzpflicht, d.h. die Verursacher werden zu einem Kostenersatz herangezogen. Um einen reibungslosen Ablauf bei der Erfassung zu ermöglichen, ist eine detaillierte Inventurplanung (Zeit-, Sach- und Personalplan) ein wichtiger Bestandteil der Inventurrichtlinie, da alle Fachbereiche der Gemeinde miteinzubeziehen sind.
Für eine korrekte Abbildung ist es allerdings erforderlich, die grundlegenden Prinzipien der Bewertung und Bilanzierung zu beachten. Land Sachsen-Anhalt nach den Grundsätzen der Doppik 83.010Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen; Verbindliche Muster 83.011Produktrahmenplan, Kontenrahmenplan, Bereichsab - grenzungen 83.012 Durchführungsbestimmungen für das Inventarwesen der Kommunen in Sachsen-Anhalt 83.013Richtlinie zur Bewertung des kommunalen Vermögens
Weitergehende Informationen können Sie aus unserem Leistungsflyer entnehmen.Mit der Erarbeitung von Maßnahmen zur Haushaltssanierung soll die dauerhafte finanzielle Leistungsfähigkeit der Kommune wiederhergestellt werden. {���Y�>��"��Y�{�� Z?H/��#ޚ��t�JޒXIx����-�q����K� 낻�H �>���� v&9E�넴j �H� ����O�BCA�3,�>O���k �J�s:Wi� ��EЉ�=Å�"=�� Z�1��I#�a&"-\�ö� ��6�u������� &�����I���p�3Zb�!jv"G�jd.���y�cr(H�V���d@�e0�I�O�jׄ:�x--/�t=�q�ti��.m3�bg}z#��X? Wir bieten Ihnen die Erarbeitung eines maßnahmenbezogenen Konzeptes zur Haushaltskonsolidierung an, welches den gesetzlichen Anforderungen eines Haushaltstrukturkonzeptes entspricht. Voraussetzung ist dabei die dauerhafte Anschlussmöglichkeit an das zentrale Klärwerk. Wir bieten Ihnen die Erarbeitung individueller Konzepte zum Aufbau eines GLM an.Eine an den örtlichen Bedürfnissen ausgerichtete Konzeption des Gebäude- und Liegenschaftsmanagements (GLM) bildet die Grundlage für die Umsetzung entsprechender organisatorischer Maßnahmen, die Anpassung des Rechnungswesens und die Einführung geeigneter IT-Lösungen. verwaltung.sachsen.de/. Insbesondere vor dem Hintergrund der Änderung des Umsatzsteuergesetzes zum 01.01.2017 ist es erforderlich einen möglichen verdeckten BgA auszuschließen.Zur Förderung des öffentlichen Interesses an sportlichen Aktivitäten unterhalten viele Kommunen eigene Sportstätten. Dabei kann es sich um finanzwirtschaftliche Risiken handeln, die sich auf die Verschuldung oder die Liquidität beziehen (Liquiditätsplanung). Erstellung der jeweiligen Dienstanweisung.Sind die Strapazen von der Erstellung eines Jahresabschlusses erst einmal überwunden, tritt oftmals die Sorge vor der Prüfung in den Vordergrund. Da unsere Mitarbeiter selbst als Prüfer tätig sind, können sie auf eine langjährige Erfahrungen in diesem Bereich zurückgreifen und mögliche Problemstellungen schnell und effizient lösen. Durch die Optimierung von Verwaltungsprozessen lassen sich erhebliche Potentiale bei der Reduktion von Bearbeitungszeiten und des Personaleinsatzes realisieren. 1. Neben den Grabnutzungs- und Bestattungsgebühren für die jeweiligen Grabarten können auch noch Benutzungsgebühren für die kommunale Trauerhalle, Friedhofsunterhaltungsgebühren sowie allgemeine Verwaltungsgebühren erhoben werden. Egal ob es sich um einen Geschäftsverteilungsplan, eine Dienstanweisung für das Kassenwesen oder eine Dienstvereinbarung zur Arbeitszeitregelung handelt, wir können Ihnen mit unseren Erfahrungen bei einer schnellen Erstellung helfen, die alle gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt und gleichzeitig auf ihre individuellen Bedürfnisse eingeht.