Italiens Regierungspartei PD hat eine historische Niederlage einstecken müssen. Doch die (Wieder-)Annäherung an traditionelle Kräfte des Establishments ist ein Risiko.Italiens Innenminister Salvini nimmt in Kauf, dass Flüchtlinge ertrinken.
Ein Triumph für den Vorsitzenden. Italien in der Staatskrise: „Kalter Sommer“, der neue Roman von Gianrico Carofiglio, erzählt von einem Mafia-Krieg in seiner Heimat Bari. Von der CDU wünscht sie sich Gespräche über eine Koalition.In der Regierungskrise in Italien suchen sich die zerstrittenen Koalitionspartner schon neue Verbündete. Doch europäische Politiker von Merkel über Macron bis Juncker reagieren unaufgeregt – außer andere Rechtspopulisten, die jubeln.Über das politische Rom haben viele Nicht-Römer eine klare Meinung. Die rechtsextreme Lega und die populistische Fünf-Sterne-Bewegung lagen in der Wählergunst zuletzt vor anderen Parteien. Viele Wirtschaftsvertreter zeigen sich besorgt – Unternehmer in Norditalien hoffen dagegen auf mehr Wirtschaftsnähe.Nach gerade einem Jahr steht Italiens Koalition vor dem Aus. Beide haben teure Pläne.Italiens Wahlsieger Matteo Salvini und Luigi Di Maio hegen beide Sympathien für den russischen Präsidenten. Parteichef Matteo Renzi zieht daraus nun offenbar die Konsequenzen. Nach dem Bruch mit der Fünf-Sterne-Bewegung bemüht sich die Lega nun bei laufenden Verhandlungen zur Findung einer neuen Regierungsmehrheit nun doch wieder um eine Wiederbelebung der bisherigen Koalition.Die Fünf-Sterne-Bewegung, die bei der bisher letzten Parlamentswahl stimmenstärkste Partei wurden, würde laut der Umfrage bei einer Neuwahl nun nur noch 16 Prozent der Stimmen erhalten.
Doch diese Besserung könnte kurzlebig sein. Dort erklärt der Autor auch, warum am Ende der Staat gewinnen wird.Es bringt nichts, dauernd auf die Populisten zu schimpfen. Aber das muss nicht so sein, wie Marco Bellocchios italienischer Spielfilm „Il Traditore – Als Kronzeuge gegen die Cosa Nostra“ beweist.Dass die Lega keine Partei mehr nur für den Norden Italiens sein will, ist nun auch formal bestätigt. Und ein Unternehmer sorgt für eine Überraschung.Italiens Staatsanleihen sind im September wieder bei Investoren gefragt. Sollte diese ergebnislos zu Ende gehen, würde es zu einer Neuwahl kommen, wie Salvini es zuvor wollte. Ein Gespräch mit dem Politologen Jean-Yves Camus über extreme Rechte und die Gefahren und die Grenzen ihrer möglichen Allianz in Europa.Die Regierung bläut den Italienern ein, dass an der EU nichts Positives mehr zu finden sei. Juli von 38,9 auf 33,7 Prozent.Bei den Europawahlen im Mai hatte die Lega 34,3 Prozent bekommen. Innenminister Salvini fordert Neuwahlen, um von der momentanen Popularität seiner Partei zu profitieren. Lega Nord Parteitag der Lega: Eine Krippe für Salvini Dass die Lega keine Partei mehr nur für den Norden Italiens sein will, ist nun auch formal bestätigt. Der nationalistisch denkende Teil Italiens rechnet nach. zum Thema Was eine Lega-Regierung für Italiens Wirtschaft bedeuten würdeOrbán: Europas Konservative müssen mit Rechtspopulisten kooperieren„Das Zentrum der populistischen Bewegung hat sich nach Rom verlagert“Europakritische Lega punktet auch im deutschsprachigen ItalienVielleicht halten wir die Defizitgrenze nicht ein, sagt Italiens Di MaioKreml-Kritiker Nawalnyj in Berliner Charité eingeliefert5 Sterne und Lega wollen 250 Milliarden Euro Schuldenerlass von der EZBItalien-Wahl belastet Börse Mailand und StaatsanleihenItaliens wahre Hauptstadt und Berlusconis jüngster WinkelzugProfessor Dr. Dirk Jörke und Professor Dr. Oliver Nachtwey Dabei ist die richtige Antwort freiheitliche Wirtschaftspolitik.Zwei junge Frauen halten wenig von Matteo Salvinis Einstellung zur Gleichberechtigung von Homosexuellen – und stellen sich bei einem seiner Auftritte spontan für ein besonderes Selfie mit dem italienischen Innenminister an.