Eine Studie des Forschungsverbunds SED-Staat hat eine Kontroverse ausgelöst. Rechte, die wir haben, aber nicht nutzen, beziehungsweise deren Bedeutung wir uns nicht bewusst sind.
GG 19 - der Film; Die Sendereihe „19 gute Gründe für die Demokratie“ lässt sich vielseitig im Unterricht ab Klasse 9 einsetzen.
Grundgesetz, Grundrechte, Gesetz, Recht, Deutschland, deutsches Grundgesetz, BRD, Bundesrepublik, 50 Jahre, 8.
bpb.de bietet dazu u.a. Ob die Schüler die Artikel mithilfe der Sendereihe eigenständig erarbeiten, hängt vom Alter der Schüler ab.
Krisen gelten als die Stunden der Exekutive – gilt das auch während der Corona-Pandemie? Ein Interview mit der Juristin Anika Klafki. Die bpb . Ein Interview mit der Politikwissenschaftlerin Sabine Kropp. Mit Hilfe von Arbeitsblatt 5 kann eine Vorstellungssituation im Unterricht behandelt werden, die Schülern zeigt, was einen in so einer Situation erwarten kann. Am 12. Beschrifte nun die Kästchen oben jeweils mit Artikel 1, Artikel 2 … bis 19. Zugegeben, im Alltag wird den Schülern ein derart „befremdliches“ und unterkühltes Vorstellungsgespräch meist erspart bleiben, doch lassen sich einige „Klippen“ zeigen und Strategien zur Bewältigung erarbeiten.Entwürdigende Fernsehshows gehören heute zur traurigen RealitätKühle Atmosphäre, knallharte Fragen: das Vorstellungsgespräch Partner ... Geprägt von den Erfahrungen des Dritten Reichs und der Weimarer Republik sollen diese Grundrechte den Bürgerinnen und Bürgern ein Leben in Würde und Selbstachtung, ... Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ. — Internet:.bpb.de/shop T — Erste Auflage: 2019 — Herausgeberin: B B / — Verantwortliche Redakteurin: L — Gestaltung: www.leitwerk.com — Thema im Unterricht / Extra: E — Autor:T ARBEITSBLATT 03 Was sind eigentlich Grundrechte? Wer sind die Menschen, die der Gesellschaft hier den...
August 2020 Ein Interview mit dem Soziologen Jan Paul Heisig. Ein Interview mit der Makroökonomin Geraldine Dany-Knedlik. Ein Interview mit der Politikwissenschaftlerin Suzanne Schüttemeyer.
Im Zuge der Corona-Krise häufen sich Berichte über soziale Benachteiligungen und gruppenbezogene Diskriminierung. Wie haben sich die Flucht- und Asylzahlen entwickelt? Oktober 2019 tötete ein Einzeltäter zwei Menschen in Halle.
Online-Artikel, Bücher, Zeitschriften, Unterrichtsmaterialien, Filme und …
Ein Interview mit der Gesundheitsökonomin Susanne Busch. Texte und Übungen rund um das Thema Wahlen zum modularen, klassenübergreifenden Einsatz im Unterricht (Klasse 3 bis 8) Arbeitsheft herunterladen (pdf) In zahlreichen deutschen Städten gingen in den letzten Wochen tausende Menschen gegen die Einschränkungen der Corona-Pandemie auf die Straße. Ein Interview mit dem Erziehungswissenschaftler Aladin El-Mafaalani.
Wer wie wo warum wem gedenkt, ist nicht nur anlässlich von Gedenktagen eine relevante Frage.... Wir stellen die wichtigsten Zahlen zum Thema Asyl und Flucht monatlich aktualisiert in... Arbeitsheft für Schüler/-innen "Bundestagswahlen – jetzt versteh ich das!" Wie gut ist die deutsche Demokratie für Krisen gewappnet? Wir wollen Einzelpersonen und Gruppen, die das... Der Todesfall George Floyd löste weltweit Empörung aus: Tausende Menschen beteiligen sich seitdem an den "Black Lives Matter"-Protesten. Was ist in der Migrations- und Asylpolitik im letzten Monat passiert? Wir blicken zurück... euro|topics-Presseschau vom 21. Fakten, Beweise und Argumente verlieren an... Im Jahr 2018 lag das mittlere Einkommen in Europa zwischen 32.000 Euro in Luxemburg und 5.300 Euro in Serbien. So könnte am Ende eines Projektes zum Thema Grundgesetz eine Theateraufführung stehen, in der die Schüler die 19 Grundgesetzartikel darstellen. Der Anteil der Europäischen Union am weltweiten Energieverbrauch lag 2016 bei 11,6 Prozent. Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg ist in Japan vielfach vom Gedenken an das letzte Kriegsjahr mit den Atombombenabwürfen und aus einer... Welche Rolle spielen Expertinnen und Experten in der Politik, warum sind sie umstritten und wer wird eigentlich gefragt? Dazu wurden die Artikel 1, 11 und 17 exemplarisch ausgewählt, auch wenn sie nicht direkt von Artikel 18 „betroffen“ sind. Das Spektrum reicht von Lehrerhandreichungen mit Vorschlägen für den Unterricht über Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler bis zu einem Unterrichtsfilm. Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking). (Post)kolonialismus und Globalgeschichte Daher ist dieses Arbeitsblatt als Übergang zur weiteren, individuellen Beschäftigung mit den Artikeln des Grundgesetzes zu verstehen, wie sie zum Beispiel für das Theaterprojekt“ vorgesehen ist.Im Berufswahlunterricht kann die Folge „Der Traumjob“ (Artikel 12) eingesetzt und der Aspekt „Berufsfreiheit“ beleuchtet werden. Die politische und gesellschaftliche Polarisierung in den USA tritt immer offener zu Tage. Wie oben beschrieben, kann zur Verdeutlichung der Begriffe staatliche Willkür/Würde des Menschen/ Grundordnung die Sequenz „Würde des Menschen“ eingesetzt werden. Was kann uns dieser Artikel denn schon nehmen?“ Aus diesem Grund wird zunächst die entsprechende Szene erneut gezeigt. Welches Grundrecht liegt dieser Situation zu Grunde? Bis Mitte der 1990er Jahre mussten Gesetzgeber und Verwaltung in den neuen Bundesländern zunächst die Staats- und Verwaltungsstrukturen...
Dossier Lange Wege der Deutschen Einheit Die Botschaft heißt hier konkret: „Wo jemand glücklich wird, hängt letztlich doch sehr stark von den eigenen Voraussetzungen ab“.Der Kern des Artikels 11 dürfte den Schülern durch diese Folge eher nicht zu vermitteln sein. Der Podcast versucht,... August 1970 wurde der "Moskauer Vertrag" zwischen der Sowjetunion und der Bundesrepublik Deutschland geschlossen, eine entscheidende...
Wer immer noch Bedenken hat, kann den Schülern mitteilen, dass es sich um eine Fernsehshow handelt.