Ich kann mit den Modellen herausfinden, wie man die Unterschiede gut erkennen kann und ensprechend nach diesen in der Realität suchen. Die Versuche zeigen zwar noch kleine konstante Abweichungen aufgrund des Einflusses des Magnetfeldes der Erde, aber die Tendenz der Nordsausrichtung ist eindeutig und repetierbar sichtbar. Und trotz der beschränkten Mittel an … Dazwischen werden die Segmente in einem konstanten Abstand zur Wasseroberfläche aufgehängt. Für Multispektralkameras ist das kein Problem, denn diese sind auch für Infrarot-Bereiche empfindlich. Für Standard-Atmosphäre ergibt dies einen maximalen Wert von ca. Wenn das Pendel nicht sehr exakt gebaut ist und somit diese Dämpfung am Ring häufig auftritt, wird das Pendel durch die kurzzeitige Reibung am Ring leicht mit der Erdrotation mitgeführt. Je massereicher der Kreisel (grosses Trägheitsmoment) und schneller der Kreisel rotiert, umso kleiner die Präzession. Wenn die Sichtlinie nicht gekrümmt ist, ist ihr Radius unendlich. Damit die Formeln zur Berechnung der Verdeckung von Objekten durch die Erdkrümmung auch mit Berücksichtung der Refraktion verwenden zu können, gibt es einen Trick: Man ersetzt einfach in den Formeln den Erdradius Selbst wenn die Erde still stehen würde, würde ein realer Kreisel nicht einfach eine fixe Ausrichtung im Raum anzeigen, denn die kleinsten Ungleichgewichte und Reibungen würden ihn wegdriften lassen, was als eine Rotation der Erde interpretiert werden könnte. Erstens sind sie zu klein und zweitens zu dunkel im Vergleich zur Erde, ausser sie spiegeln gerade die Sonne zum Objektiv der Beobachters.
Schritt 2: Polarstern zur Bestimmung des Breitengrades Aber du musst genauer hinhören oder nachfragen, wie gross die Abweichung von der perfekten Kugel ist! Das ist ja gerade der Witz bei den Flugzeugkreiseln. Das heisst, die Linsenkorrektur hat die Bilder korrekt entzerrt. Das hat nichts mit fake zu tun. Auf einer kugelförmigen Erde ist es (auf der Nordhalbkugel) nun einfach möglich Breitengrade zu messen, weil die Höhe des Polarsterns über dem Horizont durch die Erdkrümmung zum Äquator hin abnimmt, zum geographischen Nordpol hin zunimmt. Danke für deine sachliche Herangehensweise. Dazu machte ich die App auf dieser Seite, basierend auf mathematischen Modellen der flachen und kugelförmigen Erde, mit denen ich berechnen kann, wie es für uns Winzlinge aussehen müsste, auf der flachen oder kugelförmigen Erde zu leben. Die Sonne erscheint dann kleiner als am Mittag. Anhand von einigen Animationen kann man lernen, wie man die Krümmung der Erde erkennen kann, bzw. Es gibt keine idealen frei schwebenden Kreisel. Dies macht den aktuellen Abstand zum Horizont grösser als nach der Berechnung mit den geometrischen Formeln. Entsprechend … In dieser Hinsicht ist es nicht falsch zu sagen, der Pilot berücksichtigt die Erdkrümmung nicht.
Das ergibt dann allerdings keine Echtfarbaufnahmen, da wir ja nicht Infrarot sehen können. Das Beste ist, dass so ein Experiment jemand schon mal gemacht hat, hier ist der Link zur einer 20 Min. Die Helligkeitsunterschiede im Infrarotbild werden daher einfach auf Farben im für uns sichtbaren Bereich abgebildet, was dann zu sog.
Dafür wird aber erst der Winkel α benötigt. Deshalb werden auch deine Berechnungen auf eine Kugel hinweisen, was nicht ausschließt, daß die Erde flach ist. Selbst in Höhen von mehreren Kilometern, wie zum Beispiel der Flughöhe von Ferkehrsflugzeugen, kann die Kugelform nicht immer eindeutig erkannt werden. Das Video ist echt und zeigt den ganzen Flug aus verschiedenen Perspektiven. Daher kann man auch nicht eindeutige Versuche für oder gegen die Rotation der Erde auf diese Weise machen.