Schon bald erreichen wir den Tegeler See.
Direkt anschließend wenden wir uns in östliche Richtung und fahren am Kanal nach links. Darüber hinaus gibt es weitere Badestellen am Ufer des Sees, welche ohne Eintrittskosten zugänglich sind.
Am großen Kreisverkehr des Falkenberger Platzes entscheiden wir uns für die zweite Abfahrt und radeln geradeaus auf die Neuendorfer Straße. Vorbei an einer Marina radelte ich wieder am Tegeler See entlang.
35 Halbtagestouren in der Hauptstadt und Umgebung.
Übrigens nach dem Müggelsee der zweitgrößte See Berlins. Kurz hinter dem Ende des Sees teilt sich der Weg. Teilnehmer zu sehen! Auf dem gut ausgebauten Uferweg radelt es sich herrlich und immer wieder sind im See kleine Inseln zu entdecken. Ich möchte mit euch gerne den Tegeler See umrunden. Der Tegeler See liegt im Berliner Ortsteil Tegel des Bezirks Reinickendorf.Mit 450 Hektar Fläche (einschließlich knapp 54 Hektar Inseln) ist er nach dem Müggelsee der zweitgrößte See der Stadt und bildet eine rund fünf Kilometer lange verzweigte Ausbuchtung der Havel und ist mit Wasserstraßenklasse IV ausgewiesen. Vom Seeblick kann ich einfach nicht genug bekommen. Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Dies ist die perfekte Tour für einen Badeausflug zum Tegeler See. Ausflug & Urlaub, Essen & Trinken, Sport Der nächste Abzweig führt uns links auf die Schönwalder Straße. 25 Touren entlang von Spree, Havel und Wannsee und "Radtouren für Langschläfer Berlin" mit Über Schienen kann man sein Fahrrad hier bequem rüber schieben.
Wir queren erneut die Havel, biegen zunächst rechts und dann hinter dem Stadion Haselhorst links ab. Wir fahren bis an das Ende der Fährstraße, biegen links ab und wenden uns vor dem Fußballplatz erneut nach links.
Auch von unterwegs chatten, flirten und verabreden. Auch in Tegelort halten wir uns stetig nah des Ufers und setzen mit der Fähre (5) über die Havel. Dieser folgen wir geradeaus zur Neuendorfer Straße und biegen rechts ab. Man sollte vom Fahrrad absteigen und diesen Zauber auf sich wirken lassen. Man kann den Blick schön schweifen lassen. An einem schönen sonnigen September-Sonntag habe ich mich früh Richtung Tegeler See aufgemacht. Auf der linken Seite führt ein Rad- und Wanderweg entlang.
Meinen Blog gibt es auch in Buchform. Dieses Stück habe ich ja bereits auf meiner Am Parkplatz an der Lindenallee gibt es das süße kleine Café im Bienenstock. Auf der folgenden Brücke sehen wir rechts den Borsighafen und die Borsigwerke (3). Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen. Das fährt sich besser als direkt auf der Straße. Mit einem beachtlichen Umfang von etwa 15 km überrascht das auch nicht. Foto: Bezirksamt Spandau von Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Bettina Naujoks, Bezirksamt Spandau von Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Bettina Naujoks Eine super Strecke zum runterkommen und träumen.Schön ausgebauter Rad- und Fußgängerweg entlang der Panke Was für ein Name Weiter ging es über einen schönen betonierten Weg. Es lässt sich hier wunderbar fahren. Du kennst dich aus?
Um 10 Uhr morgens war ich bereits am S-Bhf Tegel.
Alt-Tegel (U6) hinter … Spandau - Oberhavel - Haselhorst - Saat-Winkel - Borsigwerke - Tegel - Tegelort - Hakenfelde - Spandau Er gehört rechtlich zur Bundeswasserstraße Havel-Oder-Wasserstraße (HOW). In Hakenfelde folgen wir kurz den Gleisen nach Süden und kreuzen sie bei der großen Kreuzung nach rechts. Den süßen Wildschweinen musste ich natürlich einen Besuch abstatten.
Direkt anschließend wenden wir uns in östliche Richtung und fahren am Kanal nach links. Darüber hinaus gibt es weitere Badestellen am Ufer des Sees, welche ohne Eintrittskosten zugänglich sind.
Am großen Kreisverkehr des Falkenberger Platzes entscheiden wir uns für die zweite Abfahrt und radeln geradeaus auf die Neuendorfer Straße. Vorbei an einer Marina radelte ich wieder am Tegeler See entlang.
35 Halbtagestouren in der Hauptstadt und Umgebung.
Übrigens nach dem Müggelsee der zweitgrößte See Berlins. Kurz hinter dem Ende des Sees teilt sich der Weg. Teilnehmer zu sehen! Auf dem gut ausgebauten Uferweg radelt es sich herrlich und immer wieder sind im See kleine Inseln zu entdecken. Ich möchte mit euch gerne den Tegeler See umrunden. Der Tegeler See liegt im Berliner Ortsteil Tegel des Bezirks Reinickendorf.Mit 450 Hektar Fläche (einschließlich knapp 54 Hektar Inseln) ist er nach dem Müggelsee der zweitgrößte See der Stadt und bildet eine rund fünf Kilometer lange verzweigte Ausbuchtung der Havel und ist mit Wasserstraßenklasse IV ausgewiesen. Vom Seeblick kann ich einfach nicht genug bekommen. Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Dies ist die perfekte Tour für einen Badeausflug zum Tegeler See. Ausflug & Urlaub, Essen & Trinken, Sport Der nächste Abzweig führt uns links auf die Schönwalder Straße. 25 Touren entlang von Spree, Havel und Wannsee und "Radtouren für Langschläfer Berlin" mit Über Schienen kann man sein Fahrrad hier bequem rüber schieben.
Wir queren erneut die Havel, biegen zunächst rechts und dann hinter dem Stadion Haselhorst links ab. Wir fahren bis an das Ende der Fährstraße, biegen links ab und wenden uns vor dem Fußballplatz erneut nach links.
Auch von unterwegs chatten, flirten und verabreden. Auch in Tegelort halten wir uns stetig nah des Ufers und setzen mit der Fähre (5) über die Havel. Dieser folgen wir geradeaus zur Neuendorfer Straße und biegen rechts ab. Man sollte vom Fahrrad absteigen und diesen Zauber auf sich wirken lassen. Man kann den Blick schön schweifen lassen. An einem schönen sonnigen September-Sonntag habe ich mich früh Richtung Tegeler See aufgemacht. Auf der linken Seite führt ein Rad- und Wanderweg entlang.
Meinen Blog gibt es auch in Buchform. Dieses Stück habe ich ja bereits auf meiner Am Parkplatz an der Lindenallee gibt es das süße kleine Café im Bienenstock. Auf der folgenden Brücke sehen wir rechts den Borsighafen und die Borsigwerke (3). Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen. Das fährt sich besser als direkt auf der Straße. Mit einem beachtlichen Umfang von etwa 15 km überrascht das auch nicht. Foto: Bezirksamt Spandau von Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Bettina Naujoks, Bezirksamt Spandau von Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Bettina Naujoks Eine super Strecke zum runterkommen und träumen.Schön ausgebauter Rad- und Fußgängerweg entlang der Panke Was für ein Name Weiter ging es über einen schönen betonierten Weg. Es lässt sich hier wunderbar fahren. Du kennst dich aus?
Um 10 Uhr morgens war ich bereits am S-Bhf Tegel.
Alt-Tegel (U6) hinter … Spandau - Oberhavel - Haselhorst - Saat-Winkel - Borsigwerke - Tegel - Tegelort - Hakenfelde - Spandau Er gehört rechtlich zur Bundeswasserstraße Havel-Oder-Wasserstraße (HOW). In Hakenfelde folgen wir kurz den Gleisen nach Süden und kreuzen sie bei der großen Kreuzung nach rechts. Den süßen Wildschweinen musste ich natürlich einen Besuch abstatten.