Ich habe in meiner Mietwohnung nur den Briefkasten verwendet, da in meinem gesondert angemieteten Büro (andere Adresse) kein Breifkasten vorhanden ist. Wenn ich wüsste, dass er die Wohnung sofort kündigen wird, hätte ich dieses Zimmer (möbiliert) nicht übernommen.Außerdem konnte ich bei der Áuswahl der neuen Mitbewohner nicht mitwirken und jetzt muss ich die ganze Nacht ihre laute Telefongespräche hören. Für den Säugling , als auch für meinen Sohn, der 5 Jahre alt ist, kann es, wegen dem starken Rauchbefall in der Wohnung, zu ernsthaften Beeinträchtigungen der Gesundheit auch nachfolgend führen.ich kann Ihnen leider nicht sagen, ob Sie sich zu 100% richtig verhalten, da ich die einzelnen Gegebenheiten nicht kenne und nicht einschätzen kann.
Naja.Jetzt 2014 im Winter kam es wieder zu extremer Schimmelbildung in der Küche (Außenwände). Zudem hätten Sie das Problem im Blick behalten müssen.
Auch wenn ich die Antwort dafür erahne, würde ich gerne Ihre Meinung dazu wissen.Ihnen entsteht durch Ihren Jobwechsel ein „Schaden“ – aus welchem Grund sollte der Vermieter diesen „Schaden“ jetzt übernehmen?
Im Wohnzimmer ist nur noch über der Balkontür minimal was zu sehen.Gestern kam dann Vermieter mit seinem Sohn und hat meinen Lebensgefährten als er nach Hause kam überrumpelt und sich Zutritt zur Wohnung verschafft.
Ich finde es fair, wenn Sie dem Vermieter einfach von Ihrer möglichen Planänderung erzählen oder sich eine Wohnung ohne Kündigungsverzicht suchen.ich habe im letzten Jahr mit meiner Freundin zusammen einen Mietvertrag abgeschlossen, der eine 2 jährige Mindestlaufzeit beinhaltet. Naja Sohn des Vermieters wohnt über uns und der hat das wohl gesehen. § 543 II Nr. Betreutes Wohnen, Servicewohnen - meist gilt das Wohnungsmietrecht Das betreute Wohnen (manchmal sprechen die Anbieter auch von Servicewohnen) kann in einem einheitlichen Vertrag geregelt sein oder in einem Wohnungsvertrag mit einem Zusatzvertrag über die angebotenen Zusatz- und Betreuungsleistungen. Für uns als mietrechtliche Interessenvertretung hat das betreute Wohnen für ältere Menschen eine besondere Bedeutung. Wie gesagt wohne ich mit ihnen zusammen. an Wochenenden nutzen werde.3. Ich habe herausgefunden, dass der Grund zur Frl. Ich will ausziehen, aber er ist und bleibt mein bester Freund! Dieser Vertrag wird auch Heimvertrag genannt. Selbstverständlich kannst du deinen befristeten Mietvertrag jederzeit außerordentlich kündigen, wenn der weitere Gebrauch der Wohnung deine Gesundheit gefährden würde oder der Vermieter sich weigert, verpflichtende Reparaturen vorzunehmen. April 2005, Az. Vor einem Jahr bekamen sie ein Baby was auch sehr unnatürlich viel Schreit und Weint. Bestimmte Kündigungsgründe müssen Mieter nicht angeben. Dennoch kann es empfehlenswert sein, einige Informationen in das Kündigungsschreiben mit aufzunehmen, damit es gar nicht erst zum Streit mit dem Vermieter kommt – beispielsweise die Adresse der Mietwohnung sowie den Zeitpunkt, zu dem die Mietwohnung gekündigt werden soll.Neben einem korrekten Kündigungsschreiben sollten Mieter auch darauf achten, die Kündigungsfristen und den Kündigungstermin einzuhalten. Mein Knie muss operiert werden und ich kann nicht die Treppe mehr benutzen! Jetzt ist die Wand das dritte mal nass und ich habe die Lust verloren hier weiter zu wohnen. Ich würde die Sachlage anwaltlich prüfen lassen: leider ist mein Auszugstermin gleichzeitig mein Entbindungstermin (befristeter Mietvertrag). im Vertrag steht dass keine mündliche oder andere Vereinbarungen getroffen wurden.Zum Garten: ich bin nicht sicher, ob der noch nicht fertig Garten überhaupt zur außerordentlichen Kündigung genügt. Darf ich dann trotzdem als Vermieter auf meine Frist bestehen?ein Umzug in ein anderes Land ist in meinen Augen kein außerordentlich fristloser Kündigungsgrund.folgende Situation: Ich bin im November 2016 mit dem Notarzt ins Krankenhaus eingeliefert worden. Am –.11.14 wird bei mir der Kaiserschnitt durchgeführt ,der Kaiserschnitttermin steht schon fest und ich müsste dann in eine rauchbefallene Wohnung mit einem Säugling leben, wenn es überhaupt in der Zeit von 2 Wochen wieder betretbar ist. die Miete.Außerordentlich zu kündigen, weil es Ihnen gerade passt und Sie eine Wohnung gefunden haben, ist zumindest ein Stück weit unglaubwürdig und macht Sie angreifbar.im Sommer letzten Jahres begann ich, mir eine neue Wohnung zu suchen, da es sich mit Dauerlärm verschiedenster Art von verschiedenen Nachbarn schlecht leben und arbeiten lässt.Im September fand ich dann die passende. Aufgrund des Studienabbruchs?ob eine Kündigung möglich ist, könnten Sie hier prüfen lassen: Ich bin seit dem 01.01.2017 in eine kleine 2 Zimmer Wohnung gezogen.wie kommen Sie darauf, dass eine Schwangerschaft eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen würde? Die Leitungsschlitze waren teilweise 20 cm breit und 10 cm tief, an mindestens 5 Stellen (teilweise im Deckenbreich auf 3,80 Höhe) gab es Durchbrüche in das an die Wand grenzende Zimmer. Ich weiß jetzt nicht wie ich mit der Situation umgehen soll. Job und Geld leihen von der Familie aber das ist eigendlich auch nicht möglich.ich bin seit dem 01.01.2018 Mieterin einer 2 Zimmer Wohnung im 2 OG. Arbeitsplatzwechsel, Familienzuwachs oder schlichtweg der Wunsch nach mehr Platz – Gründe für einen Umzug gibt es viele.