0000003825 00000 n
Rettungsdienst. Spezielle Themen des Stechschutzes (Stechschutzschürzen, -handschuhe, schuss- und stechsichere Westen etc.) The DGUV represents the statutory accident insurance institutions in their dealings with policymakers, regional, national, European and international institutions, and employers' and employees' representative bodies.
0000080121 00000 n 0000079751 00000 n 0000009366 00000 n
0000081644 00000 n
0000079448 00000 n
Ausgabe: Mai 2016 DGUV Regel 105-003 zu … DGUV Grundsatz 312-906 „Grundlagen zur Qualifizierung von Personen für die sachkundige Überprüfung und Beurteilung von persönlicher Absturzschutzausrüstung“ Download Hier können Sie die Arbeitsschutz Kompakt Nr. Facebook Twitter Xing Linkedin A. Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404 Anfrage per E-Mail zum Facebook-Kanal der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften Zum Twitter-Kanal der DGUV Vorbemerkung. Der Fachbereich "PSA" legt u. a. die grundlegenden Vorschriften zu "PSA", wie z. 0000080762 00000 n 0000077249 00000 n 0000051371 00000 n 0000009418 00000 n
Persönliche Schutzausrüstungen, also auch Kopfschutz, sind vom Unternehmer nach vorangegangener Gefährdungsbeurteilung unter Beachtung einschlägiger Vorschriften und Gesetze (DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention", Arbeitsschutzgesetz, PSA-Benutzungsverordnung) auszuwählen und den Beschäftigten zur Verfügung zu stellen. Ob allerdings auch die Notifizierten Stellen Prüfung, Zertifizierung und EG-Qualitätssicherung nach Artikel 11 der PSA-Richtlinie im Übergangsjahr durchführen dürfen, war Ende 2017 unter den Mitgliedstaaten noch umstritten.Am 17. 0000036222 00000 n 0000076953 00000 n
Relevante Normen: DGUV Regel 105-003: Die Regel 105-003 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung reguliert die Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung im Rettungsdienst und soll den Sicherheitsmaßstab an persönliche Schutzausrüstung konkretisieren und garantieren. Die DGUV Regel erläutert §29 der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ sowie Abschnitt 4.2.7 der Technischen Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA)„Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege“(TRBA 250) hinsichtlich der Bereitstellung von geeigneter persönlicher Schutzausrüstung(PSA) im Rettungsdienst. 0000065333 00000 n 0000080449 00000 n 0000078706 00000 n 0000065278 00000 n
0000064098 00000 n 0000003786 00000 n 0000079854 00000 n 0000037596 00000 n
Sie geben Auskunft über technische Einzelheiten und Einsatzbereiche verschiedener PSA. März 2017 schließlich veröffentlichte die Europäische Kommission ihr schon länger angekündigtes Die komplizierten Fragen zum Artikel 47 konnten im FAQ-Dokument vom 17. 0000081548 00000 n
0000076070 00000 n 0000078034 00000 n
0000079306 00000 n (DGUV) Glinkastraße 40 10117 Berlin Tel. 0000078382 00000 n Mai 2016. B. in der DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" (bisher BGV A1), aus. 0000023750 00000 n 0000080715 00000 n 0000036429 00000 n 0000078799 00000 n Grundlegende fachspezifische Belange, die von bundesweitem Interesse sind, werden in der Sachgebiet "Gesundheitsdienst" und dem Fachausschuss Fachbereich "Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) diskutiert und Ergebnisse im Sinne einer bundeseinheitlichen Verfahrensweise veröffentlicht. 0000002396 00000 n 0000080402 00000 n Leitung der Geschäftsstelle des Fachbereiches: Petra Jackisch Telefon: 0221 9673171 E-Mail: psa@bgbau.de .
der Deutschen Gesetzlichen Unfallversichung, Fachbereich „Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ eingegangen. 0000079606 00000 n 0000078905 00000 n 0000078129 00000 n Das Sachgebiet Atemschutz informiert: Der neue ISO-Standard … 0000079096 00000 n 0000063895 00000 n
2 Bezug zur persönlichen Schutzausrüstung in der DGUV Information 205-014. 0000081278 00000 n trailer < Die vfdb, Referat 8 „PSA“, ist im Jahr 2006 eine Kooperation mit . 0000077026 00000 n 0000078952 00000 n
Informationen für Auswahl, Einsatz und Pflege von PSA, die in der Praxis die Anwendung der europäischen PSA-Benutzer-Richtlinie (89/656/EWG, in Deutschland umgesetzt durch die PSA-Benutzungsverordnung – PSA-BV, Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Benutzung persönlicher Schutzausrüstungen) ermöglichen, erarbeitet und veröffentlicht der Fachbereich PSA der DGUV. 0000050796 00000 n 0000079049 00000 n DGUV Information 212-007 "Chemikalienschutz-handschuhe" (bisher BGI/GUV-I 868) DGUV Information 212-013 "Hitzeschutzkleidung" (bisher BGI/GUV-I 5167) DGUV Information 212-016 "Warnkleidung" (bisher BGI/GUV-I 8591) DGUV Information 212-019 "Chemikalienschutzkleidung bei der Sanierung von Altlasten, Deponien und Gebäuden" (bisher BGI/GUV-I 8685) Dieser Anhang beschreibt und empfiehlt die Mindestanforderungen an die OP-Haube (Operationshaube in Kliniken) für den Rettungsdienst.