Entstehung und Aufbau des Staates Durch die Erkenntnis der “Sozialnatur des Menschen” wurde Aristoteles veranlasst, eine “Ontologie (=Seinslehre) der Gemeinschaft zu entwerfen.
8 Jahre lang, bevor er wieder nach
Das Gesetz ist …
Aristoteles philosophische "Karriere" begann schon mit 17 Jahren, als er in die Akademie von
Jede Bewegung verläuft in der Zeit und hat ein Ziel.Denn von den Extremen ist das eine mehr, das andere weniger fehlerhaft.Tapferkeit in Verbindung mit Macht führt zu Tollkühnheit.Die Ehrgeizigen haben mehr Neigung zum Neid als die, welche vom Ehrgeiz frei sind.Unmöglich aber kann die Bewegung entstehen oder vergehen; denn sie war immer.Ebensowenig die Zeit; denn das Früher und Später ist selbst nicht möglich, wenn es keine Zeit gibt.Es dürfte aber vielleicht besser, ja Pflicht zu sein scheinen, zur Rettung der Wahrheit auch der eigenen Meinungen nicht zu
Die "Politik" des Aristoteles ist der Gründungstext der politischen Philosophie: die erste systematische Abhandlung über den Staat, seine Verfassung und seine ökonomischen Grundlagen.
Seine Gedanken, Fragen, Konzepte und Theorien in der Rhetorik und Logik, der Ethik und Politik oder der Metaphysik und Theologie sowie der Poetik und Kunsttheorie prägten nicht nur die Entwicklung zahlreicher Wissenschaften, sondern sind bis heute Reibungs- und Orientierungspunkte in Kunst, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft.Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an.
: 401: Auch Aristoteles sollte (wie sein Vater) Arzt werden und ging mit 17 Jahren nach Athen.
Das wünschenswerteste Leben: Ein Bürger in der Politie 5.3.
Der griechische Philosoph wurde 384 v. Chr.
Zu letzteren zählte er die Rhetorik sowie die Poetik.