"Es war wie bei einer Lotterie, reines Chaos", erinnert sich Michailow, "die Organisation war eine Katastrophe".Der Offizier trägt ein Dutzend Geiseln auf seinen Schultern nach draußen. Die Speznas leiten das Betäubungsmittel ins Theaterinnere, sprengen die Wand des Nachtclubs.
Alle hatten sie gehofft, dass die Jahre in den Eliteeinheiten die besten ihres Lebens sein würden, vielen aber haben sie nur Unglück gebracht: verdrängte Todesangst und verdrängte Schuldgefühle. Die Gasmasken aber reichen nicht für alle der rund 150 Männer der Eliteeinheiten "Alfa" und "Wimpel" des Inlandsgeheimdienstes FSB. "Dort ist der Kunde immer König." Er spürt einen Schlag am rechten Arm, er stürzt, seine Kalaschnikow fällt auf den Marmorboden. Kein normaler Sowjetbürger sollte von den Schwierigkeiten der Invasion in Afghanistan erfahren. "Ich mag den Kapitalismus", sagt er.
Ein Mudschahid versucht, auf seinem Motorrad zu entkommen. Es war eine bleierne Zeit. Am 19. Der Geheimdienstveteran spricht Englisch, Französisch und seit seinem Einsatz in Seoul Anfang der neunziger Jahre auch Koreanisch. Seine größte Heldentat vollbringt er am 6. Nichts deutet darauf hin, dass "Der Sturm des Theaters hingegen verhieß einen Triumph, eine geheime Wunderwaffe sollte eingesetzt werden, ein einschläferndes Aerosol. Seine Farm verkauft Eier bis nach Moskau. Auch die Terroristen schauen TV. Die rote Flagge selbst wurde erstmals während der Französischen Revolution (1789) gezeigt, und auch bei weiteren Revolutionen und Aufständen in Frankreich verwendet (1830, 1848, 1871). Immer wieder geht er zu Boden, immer wieder steht er auf.
Es war der vom Kreml verzweifelt ersehnte hundertprozentige Beweis, dass Washington die islamischen Untergrundkämpfer mit seinen modernsten Waffensystemen unterstützt. Manche Speznas-Veteranen quälen Alpträume, manche leiden am posttraumatischen Stress-Syndrom (PTSS), ohne dass sie diesen Namen für ihre depressiven oder aggressiven Launen kennen würden.
Nun bleibt dem Kommando nur der Weg durch die Kellerbar.
Aber auch Erinnerungen an Opferbereitschaft und echte Kameradschaft. In einer Ecke des Dachstuhls entdecken sie sechs verängstigte Angestellte, die sich vor den Terroristen geflüchtet hatten. Abzeichen sind enthalten. Jahrhunderts mit Traktoren aus den dreißiger Jahren. Es wird von MVD (Interne Truppen) Spezialeinheiten "Spetsnaz" eingesetzt. Jetzt erst ist er bereit zu erzählen. Michailow mag keine Journalisten.
Jemyschew war der Erste, der 1979 den afghanischen Präsidentenpalast stürmte, als der Kreml Hafisullah Amin stürzte, der mit den Amerikanern Verhandlungen aufnehmen wollte.
Die OMON (russisch ОМОН für Отряд мобильный особого назначения / Otrjad Mobilny Ossobowo Nasnatschenija – „Mobile Einheit besonderer Bestimmung“) ist eine Einheit der russischen Nationalgarde, die im Unterschied zu normalen Polizeieinheiten direkt dem Innenministerium untersteht. Für einen Moment sind sie jetzt aus dem Schattenreich ihrer Geheimeinsätze getreten - als bekannt wurde, dass Eliteeinheiten zu den Olympischen Winterspielen nach Sotschi abkommandiert worden sind. Im ersten Tschetschenien-Krieg hat der Kreml, in dem damals Boris Jelzin saß, Michailows Einheit im August 1994 nach Grosny gejagt, um die Rädelsführer festzunehmen.
Als Erster robbt er am 27. Dies sind beispielsweise Mitglieder der OMON tragen auffällige blau-weiß-grau gemusterte Allen Männern, die ihr 22. vollendet und ihr 30. Aber sie trainieren Erstmals erzählen sie nun ihre Geschichte, enthüllen Es sind Geschichten von großem Heldenmut und einzigartiger Opferbereitschaft, aber auch von Walerij Jemyschew: "Blut schießt aus meinem Arm, und Fetzen meiner Hand baumeln herunter"Der Mann, der am Anfang der Geschichte der legendären Spezialeinheiten steht, wohnt 60 Kilometer vom Stadtzentrum Moskaus entfernt, im Dorf Tagankowo. Die Morgensonne lässt den Raureif auf Birken- und Tannenzweigen golden glitzern.
Von den französischen Revolutionären ging die rote Flagge dann auf die Marxisten und Bolschewisten über, und wurde in der ganzen Welt verbreitet. Den Anschlag aber preist er als "ersten Akt des nationalen Befreiungskriegs".Der 65-Jährige hat eine Doktorarbeit über den Partisanenkrieg geschrieben. Niemals in ihrer mehr als 40 Jahre langen Geschichte lagen Triumph und Scheitern, genialer Plan und dilettantische Ausführung so nahe beieinander. Von Demokratie halten sie wenig, dafür aber viel von der Führung durch einen starken Mann. Sie hassen Amerika, die Nato und "all die verrückten Liberalen in Moskau".