Skepsis bleibt hier gegenüber dem empirisch nachweisbaren Leser.
Kritik zog die Rezeptionsästhetik als letztlich unklar positioniertes Projekt auf sich. Sie können auch eine Definition von Rezeptionsästhetik selbst hinzufügen. Der Literaturwissenschaftler agiert demgegenüber als Leser, der theoretisch mit dem Text gegebene Lektüremöglichkeiten untersucht; die gesamte „Rezeptionsgeschichte“, die Geschichte des Verstehens, die ein Werk findet, kann bei entsprechendem Begriffsverständnis als Teil des Untersuchungsfeldes gesehen werden: Hier entfalten sich mögliche Verständnisse, hier stellen sich mögliche Verständnishorizonte im Laufe historischer Auslotung her. Nach Wolfgang Iser wird der „ästhetische Gehalt“ eines Textes erst im Vorgang des Lesens hervorgebracht. Der Theorie nach nutzt er im Idealfall Möglichkeiten, die im Text angelegt sind. Forschungsrichtungen, die an realen „empirischen“ Lesern interessiert sind, an historisch nachweisbaren Rezipienten und ihren „Rezeptionszeugnissen“, an Notizen in Tagebüchern und Briefen etwa, aus denen sich ersehen lässt, wie sie bestimmte Bücher lasen, bestimmte Musik erlebten, bestimmte Bilder sahen, werden im Allgemeinen bereits der Die zentralen Vertreter der Konstanzer Schule waren der Romanist Die Rezeptionsästhetik ist im größeren Kontext eine Antwort auf die in das 20. Im Interesse daran, die Forschung wieder auf den Gegenstand, das Kunstwerk auszurichten, wurde in Strömungen, wie beispielsweise dem Die Rezeptionsästhetik bricht mit diesen Interpretationsansätzen – indes nicht vollständig.
Im 20. Mehrere Strömungen lassen sich heute unter dem Begriff einander gegenüberstellen. Sie drängt Fragen nach dem Werk zurück gegenüber Fragen nach der Wahrnehmung, die es auslöst, und sie öffnet sich damit Fragen nach dem Prozess, in dem die Wahrnehmung geschieht, nach den Informationen, die in sie einfließen, auch nach Verständnishorizonten, die das Kunstwerk stillschweigend oder in offenen Anspielungen voraussetzt. Subjects. erst im Prozess der Rezeption entsteht. View Rezeptionsästhetik Research Papers on Academia.edu for free.
Er trifft die obige Unterscheidung nicht und ist indes ganz anders orientiert. Die Rückkehr zur Frage nach dem, was der Autor sagen wollte, ist damit ausgeschlossen – diese Frage ist allenfalls ein Teil der Wirkung, die der Text entfaltet. Grundlegend ist für Iser der „professionelle Leser“ / „ideale Leser“. Die Sicht auf ein Werk ist zunächst immer diese aus der Gegenwart des Lesers.
You can complete the definition of Rezeptionsästhetik given by the German Definition K Dictionary with other dictionaries : Wikipedia, Lexilogos, Langenscheidt, Duden, Wissen, Oxford, Collins dictionaries... Die Rezeptionsästhetik, respektive Wirkungsästhetik, erwies sich mit diesen Setzungen teils als Fortsetzung bestehender Interpretationspraxis. Issu du latin receptio, qui signifiait « action de recevoir », le terme « réception » est attesté dans l’usage depuis longtemps, avant de connaître au xx e siècle une modification dans le domaine de la communication, devenant le pendant de l’« émission » (Chevrel). Die Rezeptionsästhetik fragt nach der gedanklichen und emotionalen Wahrnehmung künstlerischer Werke und inwieweit sie bereits im Gegenstand angelegt ist bzw. Nach Jauß ist der ästhetische Gehalt daran zu bemessen, ob ein Werk einen Horizontwandel des Lesers bewirkt (das wäre klassisch, ästhetisch wertvoll) oder nicht (Trivialliteratur, kurz Schund). Menu. Ihm sind die Begrifflichkeiten: Unbestimmtheitsstelle / Leerstellen, schematisierte Ansicht, impliziter Leser u. a. wichtig.
1: 0 1. Um jedoch das Werk im Sinne Jauß’ hermeneutischer Auffassung – die Iser nicht teilt, da er texttheoretisch interessiert ist – zu verstehen, muss die Rezeptionsgeschichte, wie also das Werk zu welcher Zeit wie verstanden wurde, ebenfalls berücksichtigt werden.
Forschung, die ihre Gegenstände schlichter gegenüber anderen Dokumenten kontextualisiert, hantierte hier offener mit dem Problem des Forschers, der eine Verständnisposition schafft (wie mit Zeitdokumenten der Rezeption, die in der strengen Rezeptionsästhetik zuweilen als wenig hilfreiche, zufällige bis irreführende Lektüren abgetan wurden).
Die Verständnishorizonte, nach denen sie fragte, ließen sich so eindeutig, wie erhofft, nicht herstellen. Reverso offers you a German definition dictionary to search Rezeptionsästhetik and thousands of other words. In Erweiterung dieses Ansatzes kann die Forschung notieren, wie sich das Verständnis historisch entfaltete.