Sofort lieferbar Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht bleiben. Erstaunlich wie die Autorin schon vor Monaten die heutige Diskussionen um systemrelevante Strukturen vorweggenommen hat. In diesem Buch geht es aber nicht nur um die Klimakrise. 13,99
Aber Göpel verbindet viele Aspekte und ihre Argumention liest sich so elektrisierend wie elegant. In einer vollen Welt sei es fatal, wenn wir unser Wirtschaftssystem weiter nach den Bedürfnissen eines homo oeconomicus ausrichten, dem Menschenbild eines egoistischen Nutzenmaximierers.
Sie nennt Nahrung, Trinkwasser, Behausung, Energie, Gesundheitsversorgung und Bildung. Wir leben weit über unsere Verhältnisse!
gesetzl. „Die weltweiten Krisen in Umwelt und Gesellschaft sind kein Zufall. eBook: Befristete Preissenkung des Verlages. Es geht gegen das Höher, Schneller, Weiter unserer Gesellschaften im Allgemeinen.
Und dann vor allem: Handeln! Produkte, (Filial-)Aktionen, Gewinnspiele) sowie sortimentsnahe Angebote von unseren Partnern (Ihre Daten werden nicht an diese Partner weitergegeben) zu informieren und Sie im Rahmen von Kundenzufriedenheitsumfragen zu kontaktieren. Hebel, die zwar viele Gewissheiten infrage stellen, es uns aber erlauben, statt reaktiv eine schlechte Zukunft abzuwehren, proaktiv eine wünschenswerte Zukunft zu gestalten?“ Ein Buch genau für jetzt und heute. € DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de …mehr Göpel arbeitet als Politökonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, zudem ist sie Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen. Wenn wir diese Krisen meistern wollen, müssen wir uns die Regeln bewusst machen, nach denen wir unser Wirtschaftssystem aufgebaut haben. Ein sehr interessantes Buch, welches sich insbesondere für die heutige Zeit eignet.
Dr. Maja Göpel, geboren 1976, arbeitet als Politökonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. „Was aber, wenn wir Hebel fänden, mit denen wir mehrere Probleme gleichzeitig angehen könnten? über soziale Medien) über Themen rund um den Webshop Thalia.de (z.B. Auch, wenn hier noch ganz viel zu tun bleibt, damit wir die Klimakatastrophe noch abwenden können, und politische Entscheidungsprozesse bereits viel zu lange dauern, bleibe ich am Ende von „Unsere Welt neu denken“ doch hoffnungsfroh zurück. Ullstein-Buchverlage, Berlin 2020. Ullstein-Buchverlage, Berlin 2020. Ist die Menschheit nicht schon soweit, sich selbst zu vernichten? Diese Zusammenfassungen sollten wir Politik und Wirtschaft ins Poesiealbum kleben – aber auch uns selbst. Sofort lieferbar DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de …mehr € In Zeiten von Corona fallen die Antworten auf die hier gestellten Fragen leichter. Der Nr.-1-Bestseller, »das Buch der Stunde« ARD, ttt Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es.
Eine Einladung Unbedingt lesen! Mit solchen Fragen am Anfang und einem eleganten, verständlichem und eingängigem Stil bin ich innerhalb nur eines Tages durch Maja Göpels Buch geflogen. Sofort lieferbar Die gefragte Rednerin ist Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), Mitglied des Club of Rome, des World Future Council, der Balaton Group und Fellow am Progressiven Zentrum. Göpel bringt viele Ansätze zusammen und ihr umfassender Blick hat mir richtig gut gefallen. Diese Zukunft neu und ganz anders in den Blick zu nehmen – darin besteht die Einladung, die Maja Göpel ausspricht.Prof. Solche Visionen brauchen wir und Göpel appelliert an jede:n von uns, selbst etwas zu tun.
Aber Göpel verbindet viele Aspekte und ihre Argumention liest sich so elektrisierend wie elegant. In einer vollen Welt sei es fatal, wenn wir unser Wirtschaftssystem weiter nach den Bedürfnissen eines homo oeconomicus ausrichten, dem Menschenbild eines egoistischen Nutzenmaximierers.
Sie nennt Nahrung, Trinkwasser, Behausung, Energie, Gesundheitsversorgung und Bildung. Wir leben weit über unsere Verhältnisse!
gesetzl. „Die weltweiten Krisen in Umwelt und Gesellschaft sind kein Zufall. eBook: Befristete Preissenkung des Verlages. Es geht gegen das Höher, Schneller, Weiter unserer Gesellschaften im Allgemeinen.
Und dann vor allem: Handeln! Produkte, (Filial-)Aktionen, Gewinnspiele) sowie sortimentsnahe Angebote von unseren Partnern (Ihre Daten werden nicht an diese Partner weitergegeben) zu informieren und Sie im Rahmen von Kundenzufriedenheitsumfragen zu kontaktieren. Hebel, die zwar viele Gewissheiten infrage stellen, es uns aber erlauben, statt reaktiv eine schlechte Zukunft abzuwehren, proaktiv eine wünschenswerte Zukunft zu gestalten?“ Ein Buch genau für jetzt und heute. € DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de …mehr Göpel arbeitet als Politökonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, zudem ist sie Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen. Wenn wir diese Krisen meistern wollen, müssen wir uns die Regeln bewusst machen, nach denen wir unser Wirtschaftssystem aufgebaut haben. Ein sehr interessantes Buch, welches sich insbesondere für die heutige Zeit eignet.
Dr. Maja Göpel, geboren 1976, arbeitet als Politökonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. „Was aber, wenn wir Hebel fänden, mit denen wir mehrere Probleme gleichzeitig angehen könnten? über soziale Medien) über Themen rund um den Webshop Thalia.de (z.B. Auch, wenn hier noch ganz viel zu tun bleibt, damit wir die Klimakatastrophe noch abwenden können, und politische Entscheidungsprozesse bereits viel zu lange dauern, bleibe ich am Ende von „Unsere Welt neu denken“ doch hoffnungsfroh zurück. Ullstein-Buchverlage, Berlin 2020. Ullstein-Buchverlage, Berlin 2020. Ist die Menschheit nicht schon soweit, sich selbst zu vernichten? Diese Zusammenfassungen sollten wir Politik und Wirtschaft ins Poesiealbum kleben – aber auch uns selbst. Sofort lieferbar DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de …mehr € In Zeiten von Corona fallen die Antworten auf die hier gestellten Fragen leichter. Der Nr.-1-Bestseller, »das Buch der Stunde« ARD, ttt Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es.
Eine Einladung Unbedingt lesen! Mit solchen Fragen am Anfang und einem eleganten, verständlichem und eingängigem Stil bin ich innerhalb nur eines Tages durch Maja Göpels Buch geflogen. Sofort lieferbar Die gefragte Rednerin ist Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), Mitglied des Club of Rome, des World Future Council, der Balaton Group und Fellow am Progressiven Zentrum. Göpel bringt viele Ansätze zusammen und ihr umfassender Blick hat mir richtig gut gefallen. Diese Zukunft neu und ganz anders in den Blick zu nehmen – darin besteht die Einladung, die Maja Göpel ausspricht.Prof. Solche Visionen brauchen wir und Göpel appelliert an jede:n von uns, selbst etwas zu tun.