30 Tage bis zum Untergang . Die Geschichte wirkt, zumindest die erste Hälfte künstlich und überkonstuiert, müht sich dann im letzten Drittel die vermisste Spannung durch Skrupellosigkeit und Blut wett zu machen.
Die Gruppe macht sich auf einen natürlichen, wirtschaftlichen oder sozialen Zusammenbruch gefasst und absolviert Übungen, die sie auf alle Arten von Apokalypsen vorbereiten sollen.
23 Min. Heiko Lochmann, Roman Lochmann, Lisa-Marie Koroll Mit Apa, Britt Robertson, Nathan Parsons Sein feindbildgeprägter Aufbau im Stalinismus und Kalten Krieg.
Man kann durchaus sagen, dass alle Personen zur Kategorie Verschwörungstheoretiker gehören. Doch dann passiert etwas Schreckliches und alles nimmt eine denkbar ungünstige Wendung.Zunächst scheint ein kanadisches Ehepaar für alle kommenden Katastrophen gerüstet zu sein - sei es eine Pandemie, ein Wirtschaftskollaps oder die Erderwärmung. Ein Unfall in einem entlegenen Trainingscamp treibt einen Keil zwischen verschiedene Überlebenskünstler, die in einem brutalen Kampf um ihr Leben kämpfen. B. : Es sieht ja alles sehr schön aus, aber der Mann entpuppt sich immer mehr als echter Paranoiker mit starren Feindbildern, der jede Menge Fallen auf seinem Grund und Boden versteckt hat, weil er jederzeit mit Angreifern rechnet. Eine Gruppe von Survival-ExpertInnen ist in einem abgelegenen Trainingslager untergebracht, um dort ihr Können zu perfektionieren. 83 Minuten Freigabe: Netflix Start: 27. Keith Thomas (II)
z. Dennoch hat der Film genau die richtige Laufzeit, um das Spannungsniveau konstant oben zu halten. Doch die Katastrophe, die letztendlich über sie hereinfällt, ist völlig anders als sie es erwartet hatten.Man begleitet dann die Kennenlernphase und die verschiedenen Übungen, die der Exposition dienen, über einige Minuten, aber schon ein einziges unvorhergesehenes Ereignis reicht, damit aus der Theorie Ernst wird.Schon einzelne Sätze der Charaktere genügen, um zu sehen, wie hoch die Bereitschaft ist, sich und seine Familie im Ernstfall zu schützen. Von Abseits fragwürdiger Hamsterkäufe von Klopapier, Mehl und Nudeln kann es nie schaden, Vorräte anzulegen, um bei einem Zusammenbruch der Grundversorgung einige Tage ohne Einkauf im Supermarkt über die Runden zu kommen. Besetzung: Guillaume Laurin, Réal Bossé, Marc-André Grondin, Marie-Evelyne Lessard. Das Britische Weltreich (englisch British Empire oder kurz Empire) war das größte Kolonialreich der Geschichte.
Florian Ross von
Von
Speziell Réal Bossé sorgt in seinen Dialogen dafür, dass man ihm gut und gerne den goldenen Aluhut aufsetzen möchte.Der Film ist kurzweilig und legt nicht sonderlich viel Wert darauf, große Persönlichkeiten aufzubauen.
Der Film macht ohne Umschweife klar, dass es hier nicht darum gehen wird, gemeinsam durch die Apokalypse zu kommen. Paula Beer, Franz Rogowski, Maryam Zaree