Teaser meines Blogs und meine Videos zu Sprache und Unbewußtes, Our use and setting of words must interrupt, shift, thwart these discourse formations of word trust, of conscious faith. Grundprobleme der grossen Philosophen : Philosophie der Gegenwart IV.Margot Fleischer/Jochem Hennigfeld : Philosophen des 19. teaser on grammatology and on the trace: "The trace in which the relationship to the other emerges expresses its possibility in the whole realm of the existing, which metaphysics has determined from the hidden movement of the trace as being present. AND PASSIONATE !! !I ask if my/our blog will not be Sem VI and Sem VII?Already is, will be or even must be and will have to be !? innen in uns erzeugt.Dieser Text bleibt unlesbar lesbar ! The work of psychoanalysis also in psychoanalysis (sic!) Teaser).The feelings of hatred as an aporetic, as an aporia effect of the democratic! phil., ---( Blog - Fotos © Anna Lydia Huber, Gerhard Kaučić, 01. G. K. ))Read the following articles, - see link list below!Ein bedeutender Schriftsteller in aggressiver Opferhaltung Das Klügste, was Peter Handke tun könnte, wäre der geordnete Rückzug und die Aufgabe unhaltbarer Verteidigungslinien. Eine Performativität? v. R. Maresch, N. Werber, Frf. Freud, Lacan, Laplanche).What historical and social circumstances are responsible for the production and shaping of our sexuality?The heterocentric social contract inscribes our biological "truth" into our bodies. Geburtstag feiert, ist schon bisher der nahezu uneingeschränkte Herrscher gewesen. Dabei sollte der Körper nicht nur nicht ignoriert werden, sondern offenen Blickes wahr und für wert genommen werden, - in aller Gebrechlichkeit, Fragilität und Verletzlichkeit ! Media. Das Leben. Différance questions man in a certain sense and thereby draws the history of life in general. March 2019 ) dance ball visit in the Viennese town hall ("25th Vienna Refugee Ball", ball for refugees and to collect money for refugees).Before, - about 19.00 o'clock, - meeting ( in the Café Landtmann ) with a small group of ball visitors from the extended circle of friends from Austria, Germany and Switzerland to a philosophical Practice on the desired topic "sense and nonsense of so-called carnival events or amusements in the carnival period, - contemporary(!?)
teaser! Werke, Bd. 1999, S. 331:„Macht ist die Möglichkeit, Räume mit Körpern zu besetzen, und das heißt auch: Körper aus Räumen zu verdrängen und Körpern den Zugang zu Räumen versperren zu können.“(Transl. !!! Das wissen wir spätestens und besonders seit Derrida!Mein Hauptaugenmerk gilt immer und überall der Sprache.Ich nehme die Sprache sehr ernst. ), Freeriderin, Enduro-Bikerin, Radreisende, leidenschaftliche Wild-CamperIn, Überlebende, Mutter von drei Kindern, Philosophische Praktikerin/Praktische Philosophie, Dekonstruktion, Philosophische PraxisGerhard Kaučić (*1959), Head of a philosophical practice for 31 years in Vienna (1989-2020 ff. Sie findet sich ausgerechnet auch in dem SZ-Artikel von 2006, der immer wieder zu seiner Verteidigung und auch von der Schwedischen Akademie zur Rechtfertigung ihrer Entscheidung zitiert wird.Handke sagt hier zwar wirklich, Srebrenica sei "das schlimmste Verbrechen gegen die Menschlichkeit, das in Europa nach dem Krieg begangen wurde". Prizes and awards as political instruments?The Nobel Prize for Literature, the Nobel Peace Prize, etc. Entwicklungsmöglichkeiten.Meine Diagnose: Denkfäulnis im akademischen Jargon als Plapperstil.In meiner avancierten ökonomischen Wahrnehmung von Welt geht es in Wahrheit immer um die Unterscheidung zwischen der unüberschreitbaren und der überschreitbaren Grenze von und zu etwas.Lebenslang beschäftige ich mich mit der Erfahrung der Grenze, an der traditionelle Schreibweisen(!) ), Gegenwärtigkeit, Ökonomie der Aufmerksamkeit, Tele-Kommunikation, Kommunikation, Inkommunikabilität (Concic-Kaucic, Luhmann), Religion, Sport, Theater, Genderforschung, Sexualität, Kontrasexualität (Preciado), Begehren, Gender ("Mark of Gender", Wittig), das Andere, das Fremde, das Eigene, das Selbst, Gerechtigkeit, Utopie, Dekonstruktivismus, Postmoderne, Kritischer Rationalismus, Radikaler Konstruktivismus, Strukturalismus, Poststrukturalismus, Systemtheorie, Partizipation, Ideologie, Identität, Performanz, Sprache und Unbewusstes, Aussage, Frage, Satz, Zeichentheorien, Signifikation, Semantik, Grammatiken, Bewußtsein, Unbewußtes, Ubw, Psychoanalyse, Gedächtnis, neuronaler Mensch, Bildung Wissen Wahrnehmung Verstehen,Sport, Psychoanalyse, Metaphorologie, Poetologie, Autobiographie, Autobiographisches Schreiben, Idiomatik, Einschreibung, Moderne, Psycho-Schrift, Lesen, Unlesbarkeit, Universität, Illisibilität, Mitteilbarkeit, Schweigen, das Sagbare, das Lesbare, das Sichtbare,Geschlechterpolitik, Queerness, Macht, Gewalt, Trauer, Politik, Autopoiesis, Ästhetik des Performativen, Rhetorik des Bildes, Stimme und Buchstabe, Spur in der/die Zukunft, Reiseverhalten, Abenteuerlust, Extremsport, Geschwindigkeit,techne und Erfindungsmaschine, Recht auf Raum und Automobil, Beschleunigung und Zeit, Bewegung, Bewegungen, Rationalität und Selbstzerstörung, Ökologie als Ökonomie, Alles zur Hand haben und Thanatologie, Euthanasie, assistierter Suizid, Chronologie, Dromologie, Überlieferung und Antizipation, Gedächtnis, Philosophische Anthropologie, Phänomenologie, Archiv und Anthropologie, Derrida und die Technologie, Grammatologie als die Schrift vor dem BuchstabenBegehren, Bildung, Universität, Wissen, Wissenskulturen, Tierschutz, Tierrechte, Tierverzehr, Kannibalismus, Essen, Nahrung, Ernährungswissenschaften, Politische Verrechtlichung, Bewusstsein, Leid und Leidensfähigkeit, Medizin als Wissenschaft, Medizingläubigkeit, Medizinmißbrauch, Drogierung, Arzt, Patient, Krankheit, Gesundheitspolitik, Studiennotwendigkeit, Studiengläubigkeit, Akademischer Kapitalismus, Akademischer Tribalismus, Akademischer Markt, Wahrnehmung, Verstehen verstehen (Schlegel) , Archivologie, Radikaler Konstruktivismus, Semiologie (Barthes), Logozentrismus, Phallogozentrismus, différance, (Derrida), Text, Schrift, Ironie, Witz, Humor, Unbewußtes, (Freud, Lacan, Derrida, Turnheim, Zupancic), Aporie, Dissemination, Fältelung (Derrida)……. Geschichte seiner Wirkungen.
ed., Vol. Paper, €48. This is fascinating and exciting. der Différance"Philosophical Practices / Politics / Disseminations"/// Blog /// /für/als/durch/ dekonstruktive Praxis in kulturellen und politischen ReflexionsfeldernDr.
teaser! Werke, Bd. 1999, S. 331:„Macht ist die Möglichkeit, Räume mit Körpern zu besetzen, und das heißt auch: Körper aus Räumen zu verdrängen und Körpern den Zugang zu Räumen versperren zu können.“(Transl. !!! Das wissen wir spätestens und besonders seit Derrida!Mein Hauptaugenmerk gilt immer und überall der Sprache.Ich nehme die Sprache sehr ernst. ), Freeriderin, Enduro-Bikerin, Radreisende, leidenschaftliche Wild-CamperIn, Überlebende, Mutter von drei Kindern, Philosophische Praktikerin/Praktische Philosophie, Dekonstruktion, Philosophische PraxisGerhard Kaučić (*1959), Head of a philosophical practice for 31 years in Vienna (1989-2020 ff. Sie findet sich ausgerechnet auch in dem SZ-Artikel von 2006, der immer wieder zu seiner Verteidigung und auch von der Schwedischen Akademie zur Rechtfertigung ihrer Entscheidung zitiert wird.Handke sagt hier zwar wirklich, Srebrenica sei "das schlimmste Verbrechen gegen die Menschlichkeit, das in Europa nach dem Krieg begangen wurde". Prizes and awards as political instruments?The Nobel Prize for Literature, the Nobel Peace Prize, etc. Entwicklungsmöglichkeiten.Meine Diagnose: Denkfäulnis im akademischen Jargon als Plapperstil.In meiner avancierten ökonomischen Wahrnehmung von Welt geht es in Wahrheit immer um die Unterscheidung zwischen der unüberschreitbaren und der überschreitbaren Grenze von und zu etwas.Lebenslang beschäftige ich mich mit der Erfahrung der Grenze, an der traditionelle Schreibweisen(!) ), Gegenwärtigkeit, Ökonomie der Aufmerksamkeit, Tele-Kommunikation, Kommunikation, Inkommunikabilität (Concic-Kaucic, Luhmann), Religion, Sport, Theater, Genderforschung, Sexualität, Kontrasexualität (Preciado), Begehren, Gender ("Mark of Gender", Wittig), das Andere, das Fremde, das Eigene, das Selbst, Gerechtigkeit, Utopie, Dekonstruktivismus, Postmoderne, Kritischer Rationalismus, Radikaler Konstruktivismus, Strukturalismus, Poststrukturalismus, Systemtheorie, Partizipation, Ideologie, Identität, Performanz, Sprache und Unbewusstes, Aussage, Frage, Satz, Zeichentheorien, Signifikation, Semantik, Grammatiken, Bewußtsein, Unbewußtes, Ubw, Psychoanalyse, Gedächtnis, neuronaler Mensch, Bildung Wissen Wahrnehmung Verstehen,Sport, Psychoanalyse, Metaphorologie, Poetologie, Autobiographie, Autobiographisches Schreiben, Idiomatik, Einschreibung, Moderne, Psycho-Schrift, Lesen, Unlesbarkeit, Universität, Illisibilität, Mitteilbarkeit, Schweigen, das Sagbare, das Lesbare, das Sichtbare,Geschlechterpolitik, Queerness, Macht, Gewalt, Trauer, Politik, Autopoiesis, Ästhetik des Performativen, Rhetorik des Bildes, Stimme und Buchstabe, Spur in der/die Zukunft, Reiseverhalten, Abenteuerlust, Extremsport, Geschwindigkeit,techne und Erfindungsmaschine, Recht auf Raum und Automobil, Beschleunigung und Zeit, Bewegung, Bewegungen, Rationalität und Selbstzerstörung, Ökologie als Ökonomie, Alles zur Hand haben und Thanatologie, Euthanasie, assistierter Suizid, Chronologie, Dromologie, Überlieferung und Antizipation, Gedächtnis, Philosophische Anthropologie, Phänomenologie, Archiv und Anthropologie, Derrida und die Technologie, Grammatologie als die Schrift vor dem BuchstabenBegehren, Bildung, Universität, Wissen, Wissenskulturen, Tierschutz, Tierrechte, Tierverzehr, Kannibalismus, Essen, Nahrung, Ernährungswissenschaften, Politische Verrechtlichung, Bewusstsein, Leid und Leidensfähigkeit, Medizin als Wissenschaft, Medizingläubigkeit, Medizinmißbrauch, Drogierung, Arzt, Patient, Krankheit, Gesundheitspolitik, Studiennotwendigkeit, Studiengläubigkeit, Akademischer Kapitalismus, Akademischer Tribalismus, Akademischer Markt, Wahrnehmung, Verstehen verstehen (Schlegel) , Archivologie, Radikaler Konstruktivismus, Semiologie (Barthes), Logozentrismus, Phallogozentrismus, différance, (Derrida), Text, Schrift, Ironie, Witz, Humor, Unbewußtes, (Freud, Lacan, Derrida, Turnheim, Zupancic), Aporie, Dissemination, Fältelung (Derrida)……. Geschichte seiner Wirkungen.
ed., Vol. Paper, €48. This is fascinating and exciting. der Différance"Philosophical Practices / Politics / Disseminations"/// Blog /// /für/als/durch/ dekonstruktive Praxis in kulturellen und politischen ReflexionsfeldernDr.