römische kaiserzeit karte
Dies führte zu oftmals unmäßigen Steuern, die die Wirtschaft dieser Gebiete auslaugten und immer wieder zu Aufständen führten. Punischer Krieg [Die Punischen Kriege](72) Varusschlacht Untergang von 3 römischen Legionen. Das Römische Reich mit seinen vielen unterschiedlichen Völkern, Sprachen und Religionen war Staat, Gesellschaftsform und nicht zuletzt eine Verkörperung der Idee eines imperium sine fine, eines „grenzenlosen Reiches“. ; 298–290 v. Diese Seite wurde zuletzt am 19. Das Römische Reich war ein Staat im Altertum.Etwa von 200 vor Christus bis 480 nach Christus war es das größte Reich im damaligen Europa.Die Hauptstadt Rom war am Anfang nur eine unwichtige Stadt im heutigen Italien.Doch nachdem die Römer Italien erobert hatten, konnte letztlich kein Land um das Mittelmeer herum sich gegen Rom wehren. Das Heilige Römische Reich um das Jahr 1000. Trajan, der bemüht war, sich deutlich von Domitian abzusetzen, obwohl er den Flaviern loyal gedient hatte und faktisch in vielem an diese anknüpfte, unterwarf Dakien und zeitweilig auch weite Teile des Partherreichs in langwierigen und teils erbittert geführten Kämpfen. Mit dieser Expansion kam Rom allerdings in Konflikt mit der bisher Rom freundlich gesinnten Handelsrepublik Karthago (im heutigen Tunesien), was zu den Punischen Kriegen führte. III: Register zum Briefwechsel (Rechtshistorische Reihe) … Chr.) Es folgte nach dem eher unrühmlichen Ende der Severer die sogenannte Reichskrise des 3. Bereits seit 312 herrschte er im Westen und etablierte 324 die Alleinherrschaft über das gesamte Imperium. Kulturhistorisch wird oft die Schließung der platonischen Akademie durch Justinian I. Oströmisches Reich. Römische Expansion in der Republik . Claudius (41–54) war zunächst wegen sichtbarer körperlicher Behinderungen zugunsten Caligulas übergangen worden, war aber nach der Senatsrevolte, die zur Ermordung des Tyrannen führte, einziger legitimer Kandidat. Vor allem Kaiser Aurelian (270–275) konnte die Lage wieder stabilisieren und verlorene Gebiete wiedergewinnen. Die Römische Kaiserzeit Hrsg. Unter Ausschöpfung des verfassungsrechtlichen Spielraums hatte Augustus somit als erster Bürger Roms (princeps) die permanente Alleinherrschaft gewonnen und dabei den Fehler seiner Vorgänger vermieden, in den Verdacht zu geraten, die verhasste Königsherrschaft wiederherzustellen bzw. Wichtige Punkte der Überlieferung waren dabei die Sammlungen der Spätantike, so der Codex Theodosianus und der Codex Iustinianus. Tresor. Vs. Belorbeerter Kopf n.r., ANTONINVS AVG PIVS P P TR P XIIII Rs. Die Liste der römischen Kaiser der Antike enthält alle Kaiser des Römischen Reiches von Augustus, der 27 v. Chr. Polybios, ein griechischer Gelehrter, charakterisierte es später als Mischung aus Monarchie (Magistratsämter wie Konsul), Adelsherrschaft (Senat) und Demokratie (Comitia). 410 plünderten meuternde Westgoten die Stadt Rom, 455 folgten ihnen darin die Vandalen, 472 schließlich die Krieger Ricimers. Unter Justinian, dem letzten römischen Kaiser, dessen Muttersprache Latein war, und seinem Feldherren Belisar konnten die Oströmer große Teile des Westens (Nordafrika, Italien, Südspanien) zurückerobern, während sie im Orient unter großen Anstrengungen die Grenzen gegen die Perser halten konnten. In der östlichen Hälfte des Reiches mischte sich die Ausstrahlung des Stils mit bestehenden griechisch-hellenistischen und orientalischen Elementen. Als Vespasian, der auf eine insgesamt erfolgreiche Regierungszeit zurückblicken konnte, im Jahr 79 starb, folgte ihm Titus nach, dem allerdings nur eine sehr kurze Regierungszeit vergönnt war, in der es zu mehreren Katastrophen kam (Ausbruch des Vesuv sowie eine Seuchenepidemie). Michael Sommer: Römische Geschichte II. (Deutsches Reich) die Geschichte der Kaiser in Europa ihr Ende fand. Er stabilisierte die Grenzen und innere Ordnung Roms und begründete die Dynastie der Severer. Dakien erobert und das römische Herrschaftsgebiet in Syrien (Provinz Arabia) sowie in Asien (Provinzen Armenia, Assyria, Mesopotamia) erweitert. Auflage 2012 228 S. 2 Karten ISBN: 978-3-15-018951-1 168 v. Chr. Die Statthalter in Provinzen, die das Kommando über mehrere Legionen in den Händen hielten, nutzten dies oftmals, um an die Macht zu gelangen. Die von Octavian begründete Herrschaftsstruktur mit einer Verfassung, die sich in wesentlichen Punkten von der alten republikanischen Verfassung unterschied, wird deshalb auch „Prinzipat“ genannt. Deutschen Prähist. Oströmisches Reich, nach dem Tod von Kaiser Theodosius I., dem Großen (*347, †395, Kaiser seit 379) im Jahr 395 enstandener Teil des Römischen Reichs. Konkurrierende Mächte stellten auf der italischen Halbinsel die Stadtstaaten der Etrusker nördlich von Rom, die Kelten in der Po-Ebene und die griechischen Kolonien in Süditalien dar. 260 fiel sogar Kaiser Valerian in seine Hand, welcher sein Leben in der Gefangenschaft beschloss – eine unvergleichliche Blamage für Rom. Römische Kaiserzeit; Spätantike; Karten. Unter den Adoptivkaisern Trajan und Hadrian erreicht das römische Reich im 2. Neben Aufstieg und Niedergang der römischen Welt, Oldenbourg Grundriss der Geschichte (Bd. Die Bezeichnung Imperium Romanum für den römischen Machtbereich ist seit der Zeit Ciceros belegt. Augustus’ Adoptivsohn und Nachfolger Tiberius, der menschlich als ein schwieriger Charakter galt und sich wohl innerlich noch als Republikaner fühlte, beschränkte sich während seiner Herrschaft auf weitgehend defensive Maßnahmen zur Sicherung der Grenzen. Zu Beginn des 3. Reiterspiele und Pferderennen fanden hier statt. beherrschten schwere Konflikte die politische Bühne Roms. Aus diesem löste sich Cäsar und wurde Alleinherrscher. Seine Kaiserkrönung am 25. Den alten senatorischen Adel konnte Octavian zu einer Anerkennung seiner Herrschaft bewegen, zumal die wichtigsten republikanisch gesinnten Familien bereits ausgeschaltet waren. Hinzu kamen die meist aus östlichen Provinzen stammenden und bis zu einem Viertel der Gesamtbevölkerung einnehmenden Sklaven und Wanderarbeiter. Rom übte während seiner Herrschaft in Kunst und Kultur vor allem nach Norden und Westen einen großen Einfluss auf die von ihm unterworfenen Gebiete aus. Chr.) Im Zuge dieser Eroberungen breitete sich die römische Kultur in diesem Bereich aus, was zu einer Romanisierung führte, die auf den Bestand des Reiches stabilisierend wirkte. ebenfalls im Römischen Reich aufging. Kirchenorganisation u. Herrschaft im frühmittelalterlichen Bayern . 375 gilt dabei herkömmlicherweise als Beginn der Völkerwanderungszeit. Provinz Achaea, vorher zu Makedonien gehörig) und der neuen römischen Provinz Africa nach der Zerstörung Karthagos, welches vor dem Dritten Punischen Krieg (149–146 v. Karte der Feldzüge des schwedischen Feldherrn Lennart Torstensson 1642, während des Dreißigjährigen Krieges. Im Inneren war die Verwaltung marode geworden, auch ein wirtschaftlicher Niedergang ist festzustellen, wenn auch nicht so dramatisch, wie noch die ältere Forschung meinte. Das Forum Romanum wird nach und nach bebaut. Jahrhundert v. Chr. Die … Tiberius Gracchus wurde ermordet, sein Bruder Gaius sah keinen Ausweg und nahm sich 121 v. Chr. Damit endete die Phase der Koexistenz der beiden Großreiche, und eine Serie von verheerenden Kriegen begann. Chr.) Herakleios brach mit der römischen Tradition, indem er statt des Titels „Imperator“ den alten griechischen Königstitel „Basileus“ annahm und Griechisch zur einzigen Amtssprache machte. Jahrhunderts, Englische Kurzbiografien der römischen Kaiser, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Römische_Kaiserzeit&oldid=209008985, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Die Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. OK NO Politische und kulturelle Entwicklung Roms … Konstantin der Große, dessen Vater Constantius I. nach dem Rücktritt von Diokletian und dessen Mitkaiser Maximian das Amt des „Senior Augustus“ im Westen übernommen hatte, wurde 306 von seinen Soldaten zum Kaiser ausgerufen, und der nun ranghöchste Kaiser Galerius erkannte ihn widerwillig als Mitherrscher an. Jahrhundert die Reichsidee für sich. Latein, die Sprache Roms, verbreitete sich als Amtssprache im gesamten Reich. gelang es den Anhängern der Republik nicht, die alte republikanische Verfassung wiederherzustellen. schließlich in eine römische Provinz umgewandelt. Nachdem Kaiser Herakleios den langen Krieg schließlich mit großer Mühe siegreich beendet hatte, konnte das erschöpfte Reich dem Angriff der islamischen Araber (arabische Expansion) kaum widerstehen und verlor ganz Syrien und Afrika. Diese Geschichtskarte (also eine Karte aus der heutigen Zeit, die uns Auskunft über die Vergangenheit gibt) ist am Seitenanfang abgebildet. rend der Römischen Kaiserzeit kaum besiedelt gewesen zu sein. anlehnen könnte. v. Chr. Versandkosten Versandkostenfrei in D ab einem Bestellwert von EUR 25 Lieferung zwischen Mittwoch, 17.03.2021, und Freitag, 19.03.2021. 16. Nach dem Fall Saguntums und der Weigerung der Regierung in Karthago, Hannibal auszuliefern, folgte die römische Kriegserklärung. Mit ihm erlosch die konstantinische Dynastie. Chr. setzte sich Rom gegen die Samniten und andere italische Stämme durch. Pompeius wurde kurz darauf auf seiner Flucht in Ägypten ermordet. Das eigentliche Rückgrat der Verwaltung bildeten allerdings die Städte (in der Rechtsform colonia, municipium, civitas oder urbs), die als halbautonome Bürgergemeinden organisiert waren und insbesondere für die Steuererhebung zuständig waren. Nach seinem Familiennamen wird seine Dynastie die Flavier genannt. Das Römische Reich durchlief während seines Bestehens mehrere Phasen. MWSt., ggf. Trotz aller Maßnahmen zur Bewahrung alter römischer Institutionen wurde schon zur Zeit des Augustus auch die Weiterentwicklung vom stadtzentrierten Staat der Stadt Rom zum Gesamtstaat weitergetrieben. Geburtstag. Kaiser Trajan hatte ab 101 n. Chr. B. im alten Ägypten. Achetez neuf ou d'occasion Als erster einigermaßen fester Punkt in der römischen Geschichte gilt die Niederlegung des Zwölftafelgesetzes um 450 v. Chr. Allerdings wird Nero auch in den heidnischen Quellen, in denen ein pro-senatorischer Standpunkt vertreten wurde, negativ dargestellt; ähnlich wird er auch weitgehend in der modernen Forschung beurteilt, wobei ihm unter anderem die Vernachlässigung des Militärs vorgeworfen wird. Chr.) Die römische Kaiserzeit: 27 v. Chr. folgte auf das Handelswesen der Latènezeit bzw. Die Expansion in germanische Gebiete war bald nach der Niederlage des Varus im Jahre 9 abgeschlossen; die Gebiete zwischen Rhein und Elbe wurden nicht provinzialisiert, sondern von den Römern nur indirekt kontrolliert. Die vorausgehenden Epochen werden meist in die Frühe (Augustus bis Domitian) und Hohe (Nerva bis Carinus) Kaiserzeit unterteilt. In den ersten fünf Regierungsjahren, die in der zeitgenössischen Literatur mit dem augusteischen Begriff des goldenen Zeitalters gewürdigt wurden, stand der jugendliche Nero unter dem Einfluss seines Erziehers, des Philosophen Seneca. Renaissance-Schloss ++ 1578 ausgebaut ++ im Zweiten Weltkrieg … Titus tat, was in seiner Macht stand, um deren Folgen zu bewältigen. Dieser musste nach Roms Sieg auf einen Großteil seiner Besitzungen in Kleinasien verzichten. Das Rechts- und Staatswesen Europas, insbesondere das Zivilrecht, ist maßgeblich vom römischen Recht geprägt. das Restreich der Seleukiden, das nicht mehr lebensfähig war und von Pompeius, der eine Neuordnung des Ostens vornahm, zur Provinz Syria gemacht wurde. (Österreich-Ungarn) und Wilhelms II. Im 3. Ihr Ende dagegen kann mit jeweils plausibler Begründung unterschiedlich datiert werden. Der letzte römische bzw. Das römische Staatswesen wuchs über die Jahre und änderte sich laufend. 1 Karte ISBN: 978-3-15-017084-7 In den Warenkorb ODER Als Klassensatz bestellen. ), musste dabei aber auch schwere Rückschläge verkraften. wieder an Macht gewonnen hatte. Die nachfolgende Zeit der Adoptivkaiser, die mit Nerva begann, wird allgemein als die Glanzzeit des Imperiums verstanden, sowohl kulturell als auch in Bezug auf die Machtstellung Roms. Chr.) Diese Seite wurde zuletzt am 14. Augustus hätte einen blutsverwandten Nachfolger bevorzugt. Jahrhundert (Islamische Expansion). Der „Galliersturm“ unter Brennus hinterließ psychologisch tiefe Spuren, wobei die Schlacht an der Allia am 18. Pergamon wurde durch Erbvertrag 133 v. Chr. Die Gründe hierfür sind vor allem der lange Wunsch nach Frieden und die fehlenden Alternativen. Die kaiserliche Regierung verlor jedenfalls nach 400 zunehmend die Kontrolle über die westlichen Provinzen, die von Bürgerkriegen und Plünderungszügen geplagt wurden. Doch anders als Caesar versuchte Octavian dieses Ziel nicht durch das Mittel einer außerordentlichen Diktatur zu erreichen. Marcus Antonius und die ihn unterstützende ägyptische Herrscherin Kleopatra. (Vielleicht sollte man die andere allerdings weiter oben platzieren.) Lisez des commentaires honnêtes et non biaisés sur les produits de la part nos utilisateurs. Ser. 2 Bände et des millions de livres en stock sur Amazon.fr. Während Rom im Osten bemüht war, die Provinzen Syriens und Kleinasiens zu sichern, erodierte auch im Westen die kaiserliche Autorität. Auch im Osten begann damit das Mittelalter. Der Circus Maximus ist die größte je gebaute Anlage für öffentliche Darbietungen. Caracalla, der bei Volk und Heer beliebt war, jedoch innerhalb des Senats und auch seiner eigenen Familie Feinde hatte, fiel während seines Partherfeldzugs einem Attentat zum Opfer. Um die Armeen finanzieren zu können, wurde ein … 8 Abbildungen, 1 Karte. ‘Römische Archäologie’ und ‘Römische Kaiserzeit Hermann Dannheimer zum 70. Zudem legte Augustus den Grundstein dafür, dass sich Rom als Weltmacht etablierte. Jahrhundert n. Chr. Neben seiner neuen Rolle als Seemacht trugen auch die eroberten Silberminen in Hispanien und die gewaltigen Reparationen, die Karthago zu leisten hatte, zu Roms neuem Reichtum bei. Die von Augustus ausgehende Neuordnung des Staatswesens, die den Prinzipat begründete, bildet den unbestrittenen Auftakt der kaiserzeitlichen Epoche. Gesetze der Späteren Kaiserzeit verboten, auch mit Rücksicht auf die germanischen Nachbarn, die Ausfuhr von Waffen, Roheisen und Eisengerät, von Wein u.a., oder schärften das Verbot der Goldausfuhr. Diesen Ereignissen folgte der Beginn des römischen Bürgerkriegs, in dem sich wieder Popularen und Optimaten gegenüberstanden (Marius, Cinna, Sulla), die sich gegenseitig in blutigen Pogromen und durch formelle Proskriptionen bekämpften. Geschichtsquellen Karolingerzeit Mittelalter . Die Krise führte zu zahlreichen Veränderungen, betraf allerdings nicht alle Gebiete des Reiches im selben Ausmaß. vom Senat den Titel „Augustus“ („der Erhabene“). Zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan erstreckte sich das Römische Reich über Territorien auf drei Kontinenten rund um das Mittelmeer: von Gallien und großen Teilen Britanniens bis zu den Gebieten rund um das Schwarze Meer (siehe auch Bosporanisches Reich). In diesen Abwehrkämpfen gelang es den römischen Truppen nur mit Mühe, die Eindringlinge zurückzuwerfen, doch konnte der Kaiser schließlich sogar zu einer Gegenoffensive übergehen. Kostenlose Lieferung für viele Artikel! Oströmisches Reich - Römische Kaiserzeit - Römische Republik - Weströmisches Reich . Es folgten die Samnitenkriege (343–341 v. Im Süden verleibte sich die Republik um 275 v. Chr. In der Archäologie, vor allem in der Ur- und Frühgeschichte, wird traditionell ein Abschnitt (circa 1 bis 375 n. nach Afrika über und besiegte Hannibal 202 v. Chr. Römische Geschichte (Tabellen und Quellen): Überblick und Gliederung . Octavian, der später Augustus genannt wurde und sowohl Großneffe als auch Adoptivsohn Gaius Iulius Caesars war, hatte im Machtkampf im Anschluss an Caesars Ermordung zunächst dessen Mörder überwunden und anschließend seinen ehemaligen Kollegen im Triumvirat, Marcus Antonius, der angeblich gemeinsam mit Kleopatra von Ägypten aus ein hellenistisches Königreich zu errichten drohte, bei Actium 31 v. Chr. Ein noch negativeres Bild zeichnen die Geschichtsschreiber vom dritten Kaiser Caligula (37–41), auf dem nach Tiberius’ Tod große Hoffnungen ruhten, der aber, möglicherweise wegen seiner demonstrativen Hinwendung zum orientalischen Königtum, nach seiner Ermordung der Auslöschung des Andenkens verfiel und in der Historiographie als psychisch gestörter Sadist dargestellt wird. Bestimmungshilfen Neuzeit Punzen . Zudem finden sich viele lateinische Lehnwörter in den germanischen und den slawischen Sprachen. Die Politik, der Handel … Nero wird in der Historiographie als Tyrann und leidenschaftlicher Schauspieler dargestellt, der seine Mutter tötete. 343–341: Erster Samnitenkrieg, endet mit der Kontrolle Roms über das nördliche Kampanien; 340–338: Zweiter Latinerkrieg, die in einer Seeschlacht erbeuteten Schiffsschnäbel zierten fortan die Rostra auf dem Forum Romanum. Bestimmungshilfen Münzen Römer Römische Kaiserzeit . wurden sie mit einer etwa 20 Meter hohen Ascheschicht und Bimsstein bedeckt und dadurch natürlich konserviert. gegen das hellenistische Seleukidenreich unter Antiochos III. Für den Wiener Raum erstreckt sich die Antike von der Zeitenwende, als die Römer erstmals militärisch ins Wiener Becken vordrangen, bis in das ausgehende 5. Sein Nachfolger Hadrian (117–138), der angeblich von Trajan auf dem Totenbett als Nachfolger bestimmt worden war, sah die Ressourcen Roms deutlich überstrapaziert und gab daher die bedrohten Eroberungen im Osten wieder auf (Rücknahme der Grenze bis an den Euphrat). Die Herrschaftsform wandelte sich im Laufe der Zeit von einer (unsicher belegten) Königsherrschaft zur Republik und schließlich zum Kaisertum. Jahrhunderts), wobei es auch teils zu wirtschaftlichen Problemen kam. zum „neuen Rom“ ausgebaut hatte. Für die Wirtschaft spielte die Sklaverei im Römischen Reich eine wichtige Rolle. Die Stadt Rom wurde ihrer politischen Bedeutung entsprechend architektonisch und administrativ neu gestaltet, wie durch Herrschaftsanlagen, Tempelpflege, Spiele, Bäder sowie die Einrichtung einer Feuerwehrtruppe und einer mit polizeiähnlichen Aufgaben betrauten städtischen Garde, deren Oberbefehlshaber eine Art kaiserliche Stellvertreterposition einnahm. Nach seinem Tod kam es 361 unter seinem Nachfolger Julian, dem Neffen Konstantins, zu einer „Renaissance“ des Heidentums, die aber nicht von langer Dauer war, weil der Kaiser schon 363 bei einem missglückten Perserfeldzug ums Leben kam. Nach der Ermordung Caesars im Jahre 44 v. Chr. Nach seiner Ermordung gab es ein weiteres Triumvirat aus … Jahrhunderts zum größten Teil ausgeschaltet. Die römische Adelsversammlung, der Senat, spielte eine bedeutende Rolle und entwickelte sich früh zum eigentlichen Machtzentrum. Kaiserzeit und Romanisierung Die gallischen Provinzen Narbonensis , Aquitania , Lugdunensis und Belgica zur Zeit von Kaiser Trajan (117 n. Jahrhundert v. Chr. 394 wurde Theodosius schließlich Alleinherrscher, nachdem es im Westen zu einer Reihe von Usurpationen und Revolten gekommen war; er war der letzte Kaiser, der über das gesamte Imperium herrschen sollte. Noch heute beschäftigt uns das sagenumwobene Weltreich der Römer, das sich in seiner Glanzzeit um 117 nach Christus in Nord-Süd-Richtung von Schottland bis zum Sudan und in Ost-West-Richtung vom Kaukasus bis Spanien erstreckte.Nicht nur im Lateinunterricht, auch in zahlreichen historischen Abenteuerfilmen erhalten wir Einblick in eine Zeit, die gut 2000 Jahre zurückliegt. Die römische Literatur beschrieb zahlreiche Triumphzüge und sind damit eine informative Quelle für Historiker. 5,00 € inkl. Die antike staatsrechtliche Bezeichnung lautete Senatus Populusque Romanus (S.P.Q.R.) Verschiedene spätere Legenden wollen die römische Königszeit mit der Geschichte Troias verknüpfen. Jahrhundert vom Kaiserhof zurückgedrängt und zu Beginn des 6.
herausgegeben von Profeffor Dr. 6. v. Borried unter mitroirkung von Direktor
Dr. O. Kienitz, mit 14 karten im Text und einem Anhang von 49 Bildern
zur Kulturgeschichte. zum sogenannten Bundesgenossenkrieg kam. Nachdem Caesar den westlichen Teil des Reiches unter seine Kontrolle gebracht hatte, siegte er am 9. 100 Jahre ein Teil des Vielvölkergemischs, wenn auch die Herrschenden. Nach seinem Tod folgte die unruhige Zeit der Soldatenkaiser. Die Stärke der westlichen Armee reichte angesichts leerer Kassen zudem nicht mehr aus, um die Grenzen zu sichern und Vergeltungsfeldzüge zu unternehmen. Es gelang ihm nach der verheerenden Niederlage von Adrianopel, die eingedrungenen Goten durch Verträge wenigstens vorläufig zu binden. und sechs Stellen mit Der Handel im Römischen Reich, Kunst und Kultur erreichten vor allem in der Kaiserzeit in Teilen des Gebietes eine Hochblüte. Das Reich übte einen großen Einfluss auf die von ihm beherrschten Gebiete aus, aber auch auf die Gebiete jenseits seiner Grenzen. Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das zwischen dem 5. und 9.Jahrhundert bestand und sich im Wesentlichen aus dem römischen Gallien und angrenzenden rechtsrheinisch-germanischen Siedlungsgebieten gebildet hatte, war der bedeutendste Nachfolgestaat des 476 untergegangenen Weströmischen Reiches und die historisch wichtigste Reichsbildung in Europa seit der Antike. Chr. Die Römische Republik befand sich in den letzten 100 Jahren ihrer Existenz, seit den Reformversuchen der Gracchen, in einer Phase des permanenten Bürgerkrieges. 2 | Unter der Herrschaft Kaiser Trajans im 2. ), wobei sich Pompeius auf die Seite des Senats stellte. erhoben alle Landstädte Italiens zum Municipium mit vollem Bürgerrecht, so dass seitdem das Wort Municipium generell „italische Landstadt“ bedeutete. Er sah sich gezwungen, mehrere Kriege zu führen: Im Osten kam es zwischen 161 und 166 zu schweren Abwehrkämpfen gegen die Parther, die schließlich besiegt werden konnten. Kaiser Valerian geriet 260 sogar in Gefangenschaft, was den Tiefpunkt des Prestiges Roms im Osten bedeutete; derweil übernahm Palmyra die Kontrolle über weite Teile Kleinasiens und Ägyptens. Andere Mächte versuchten, die Schwäche Roms zu nutzen. Jahrhundert seine größte Ausdehnung. Aus dem Lateinischen entstanden die modernen „romanischen“ Sprachen Europas. Damit erreichte das Römische Reich seine größte Ausdehnung. Obwohl die ältesten Siedlungsspuren auf dem späteren Gebiet der Stadt bis ins 10. 5 (Kallmünz/Opf. Nach der Königszeit folgte die Republik, dann wurde Rom im Jahr 27 vor Christus zu einem Kaiserreich. 450 v.Chr. Wie solche Rennen abliefen, zeigt das berühmte Pferderennen in dem modernen Film Ben Hur. Das Heilige Römische Reich (seit dem 15. Das Imperium erstreckte sich nach Trajans Dakerkriegen und den Feldzügen von Schottland bis nach Nubien in Nord-Süd-Richtung und von Portugal bis nach Mesopotamien in West-Ost-Ausrichtung; allerdings mussten die Eroberungen östlich des Euphrats nach sehr kurzer Zeit wieder aufgegeben werden, da sie nicht zu halten waren. 7, Teilband 2, The Rise of Rome to 220 B. C.): Titus’ Bruder Domitian trat 81 seine Nachfolge an. Hadrian hatte schwere Konflikte mit dem Senat zu bestehen, da es nach seinem Herrschaftsantritt zur Ermordung mehrerer Senatoren gekommen war. Jahrhundert n. Seine rasch eingeleiteten Hilfsmaßnahmen und seine Großzügigkeit sorgten jedoch dafür, dass sein Name in guter Erinnerung blieb. Es folgten nun die so genannten Adoptivkaiser, die den angeblich „Besten auswählten“ – was freilich mehr den Umständen Rechnung trug, dass sie keine Söhne hatten. als „Römische Eisenzeit“ bezeichnet. Im Zweiten Punischen Krieg (218–201 v. Abschnitt (30 v.Chr. Künste und Kultur erreichten während der Zeit des Römischen Reiches, vor allem in der Kaiserzeit, in Teilen seines Gebietes eine Hochblüte, die damalige Lebensqualität und der entsprechende Bevölkerungsstand sollten in Europa und Nordafrika erst viele Jahrhunderte später wieder erreicht werden.
3. Durch die Constitutio Antoniniana des Jahres 212 n. Chr. Die Gesellschaftsordnung der Republik begann sich zu verändern, indem seit Augustus Angehörige neuer Schichten, besonders aus Italien und den Provinzen, in die nach wie vor herausgehobenen Stände der Senatoren und besonders der Ritter (equites) aufstiegen. Herausgegeben von Gerhard Henke-Bockschatz Reclam Philipp Jun. Tiberius ging schließlich ins zeitweilige Exil nach Rhodos, um nicht beseitigt zu werden. bildet einen Epochenabschnitt der klassischen Antike, zwischen der von Expansion und Anpassungskrisen bestimmten späten Römischen Republik und der Spätantike, in welcher der Mittelmeerraum einen Transformationsprozess durchlief und Westrom unterging. in Griechenland gegen Philipp V. intervenierte, um den makedonischen Einfluss in Griechenland zurückzudrängen. In der Archäologie, vor allem in der Ur- und Frühgeschichte, wird traditionell ein Abschnitt (circa 1 bis 375 n. Sein Nachfolger Tiberius verbrachte seine Regierungszeit sogar überwiegend auf Capri. Römische Kaiserzeit Antoninus Pius (138-161 n. war schmerzhaft für die Römer: Es handelte sich um die schwerste Niederlage in der römischen Geschichte, doch gelang es Hannibal nicht, das Bündnissystem Roms in Italien zu zerstören, sodass Hannibal trotz seiner Siege weitgehend isoliert blieb. Jahrhunderts zerfiel derweil allmählich das Römische Reich im Westen in endlosen Bürgerkriegen, an denen zunehmend auch reichsfremde Söldner (foederati) beteiligt waren. Das Imperium Romanum beherrschte zu diesem Zeitpunkt bereits den gesamten Mittelmeerraum. die alleinige Macht im Römischen … Und es sollte schließlich noch einmal gelingen, den drohenden Verfall des Reiches abzuwenden. Im Inneren spaltete sich 260 das gallische Sonderreich von Rom ab. – „Der Senat und das Volk von Rom“. den gesamten Mittelmeerraum, Kleinasien, Ägypten sowie Gallien und Britannien im Norden. Augustus und die julisch-claudische Dynastie, Die Severer und die Reichskrise des 3. Online-Banking-Hotline 0221 227-4200 24h. Nach den Wirren des Vierkaiserjahres traten die insgesamt erfolgreich regierenden Flavier die Herrschaft an, wobei Kaiser Vespasian im Jahre 70 einen Aufstand in Judäa durch seinen Sohn Titus niederschlagen ließ. Seine grausamen Charakterzüge sollen während seiner späten Regierungsjahre hervorgetreten sein, die durch angeblichen Hochverrat des Prätorianerpräfekten Lucius Aelius Seianus und die anschließenden Prozesse geprägt waren; die moderne Forschung hat dieses negative Bild in großen Teilen berichtigt. wurden die Makedonen unter ihrem König Perseus endgültig besiegt und ihr Königreich zerschlagen, 148 v. Chr. Nerva (96–98), ein doch insgesamt schwacher und greiser Princeps, erwählte – wohl unter Zwang – den dynamischen Trajan (98–117) zu seinem Nachfolger. Damit fällt die antike Epoche der Wiener Geschichte zur Gänze in die Römische Kaiserzeit und endet mit der Erosion der weströmischen Macht in diesem Raum. Das oberste Amt im Staat übte zuerst wohl ein Prätor (prae-itor – der [dem Heer] Vorangehende) aus, in historisch gesicherter Zeit bekleideten es alljährlich zwei Konsuln, welche die oberste Regierungsgewalt hatten und auf der obersten Ebene des cursus honorum standen. Aufstieg und Fall einer Weltmacht. Dieser war der erste Kaiser, der aus den Provinzen stammte, nämlich aus Hispanien. Der jüdische Historiker Flavius Josephus schilderte den Zug des Titus, der Jerusalem und Masada besiegt hatte. Nos personalia non concoquimus. In den Jahren 509 v. Chr. Chr. den Prinzipat begründete, bis Herakleios, dessen Herrschaftszeit 610–641 (ab 613 gemeinsam mit Konstantin III.) Den Text habe ich ein wenig angepasst, so dass er manche Infos … So glänzend die außenpolitischen Erfolge Roms auch waren: Im Inneren erodierte die republikanische Ordnung allmählich. Fortan blieb das Militär unter Kontrolle. Vespasian (69–79) wird in der Historiographie als das völlige Gegenbild Neros dargestellt: Er war bodenständig, humorvoll und galt als gerechter Herrscher. besiegt. begannen die Römer ihre Macht über das italienische Festland hinaus auszuweiten, die ersten Provinzen waren Sizilien und Sardinien. Imperium Romanum 211 AD: Hochdetaillierte, auf dem aktuellen Stand der Forschung basierende, DIN A0 große, Landkarte des kompletten Römischen Reichs und umliegender Territorien in den letzten Regierungsjahren von Septimius Severus, ca. von der Herrschaft der Etrusker gelöst hatte. in die Römische Republik („Republik“ von „res publica“: „die öffentliche Sache“). Das Vordringen der Hunnen hatte nach Ansicht mancher Forscher einen Dominoeffekt ausgelöst, der die politische Aufteilung Europas gänzlich verändert habe; andere Historiker halten hingegen die internen Wirren für entscheidend. Chr.) Jahrhundert v. Chr. ist mit Vorsicht zu geniesen, da es sich aufgrund unsicherer Quellen lediglich um eine äußerst umstrittene Annahme handelt. Jahrhunderts 284 n. Chr. als „dies ater“ („schwarzer Tag“) in die Geschichte Roms einging. Nachdem Octavian durch die Schlacht von Actium (31 v. Versuche Makedoniens, die alte Hegemonie wieder aufzurichten, führten zu den Makedonisch-Römischen Kriegen. Römische Kaiserportraits auf Münzen. In seine Zeit fällt auch die Einführung des Christentums als Staatsreligion. bis 509 v. Chr. die dortigen griechischen Stadtstaaten ein, nachdem es während des Pyrrhischen Krieges gelungen war, den hellenistischen Hegemon Pyrrhos I. von Epiros abzuwehren. Rom und sein Imperium in der Kaiserzeit (= Kröners Taschenausgabe. Es folgten Konflikte mit den Antigoniden, wobei Rom 200 bis 197 v. Chr. brach Rom die Vereinbarung mit Karthago über die Aufteilung der Interessenzonen auf Sizilien und dehnte seinen Einflussbereich bis an die Grenze des karthagischen Machtbereichs aus. Rom gewann in Italien zunehmend an Einfluss, nachdem es sich um 500 v. Chr. Das Rechtswesen im antiken Rom beinhaltete elementare zivil- und strafrechtliche Verfahrensvorschriften in der Rechtsordnung, die vom Grundsatz her in die modernen Rechtsnormen eingeflossen sind. Im Inneren des Oströmischen Reiches gärte es, religiöse Streitigkeiten zwischen christlichen Gruppen (Monophysiten gegen Orthodoxe) und die hohe Steuerlast wegen der ständigen Kriege förderten die Unzufriedenheit von Teilen der Bevölkerung, etwa in Syrien und Ägypten; dies bewirkte eine deutliche Schwächung des Loyalitätsempfindens.