lallinger winkel streuobst
Grundlage sind die landschaftsprägenden Obstbestände und Gärten des Lallinger für jeden, den unsere Streuobstwiesen interessieren, faszinieren und der gerne mehr über Natur und Kultur im Lallinger Winkel erfahren möchte. In diesem stellen sich die Streuobst-Höfe mit ihrem Angebot vor, dazu gehören die vorhandenen Obstarten und Hauptsorten der Äpfel und Birnen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unser Streuobst in seiner Vielfalt zu erhalten, die Wertschätzung regionaler Produkte zu sichern und damit auch die Landschaft zu pflegen. Die „IG biozertifiziertes-Streuobst Lallinger Winkel“ soll 1. einen Beitrag zur Erhaltung und Wertschätzung der Obstbestände leisten, 2. eine neue wirtschaftliche Perspektive schaffen und 3. die Herstellung von regionalen Fruchtspezialitäten fördern 4. die Identität unseres Ländlichen Raumes stärken. Druckfrisch erschien dazu ein „Obst-ab-Hof-Einkaufsführer“. Streuobst in Lalling. Durch das milde Klima bedingt hat sich seit dem 8. Regionales Kompetenznetzwerk "Streuobst" im Lallinger Winkel 06.02.2020 Wissenschaftsminister Bernd Sibler unterstützt Kooperationsprojekt der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf mit Gemeinden Lalling, Schaufling, Grattersdorf, Hunding, dem Landkreis Deggendorf sowie örtlichen Unternehmen mit über 41.000 Euro – „Konzept der Zukunft“ Streuobstsorte des Jahres 2021 Achatzlbirne ... 12.04.19: ARGE-Streuobst Jahreshauptversammlung, Hallwang, Slzbg. Inhalt Fachinfos und Projekte. Unsere Eckpunkte: Zusammenschluss von bio-zertifizierten Streuobstbauern im Lallinger Winkel. Streuobstsorte des Jahres 2021; Treffen mit Ministerin Köstinger; Richtig Lagern bringt‘s; Die Hochschule soll dabei die wissenschaftliche Begleitung übernehmen. Streuobst-Info 2020 Streuobst-Info 2020. admin. Zum einen Fortbildungsmaßnahmen für unsere Obstbauern – zum anderen Spiel und Spaß, Infos, Führungen etc. Streuobst im Lallinger Winkel . Verkauf von regionalem bio-Fallobst an zertifizierte Kelterei OGV Künzing. Streuobst-Info_1_2020 Herunterladen. Im Lallinger Winkel sollen jetzt vermehrt Streuobstwiesenberater:innen ausgebildet werden. In diesem stellen sich die Streuobst-Höfe mit ihrem Angebot vor, dazu gehören die vorhandenen Obstarten und Hauptsorten der Äpfel und Birnen. Im Lallinger Winkel sollen jetzt vermehrt Streuobstwiesenberater:innen ausgebildet werden. Streuobst aus dem Lallinger Winkel wird neben den Märkten traditionell direkt ab Hof verkauft. Die beteiligten Gemeinden, der Landkreis Deggendorf sowie die IG Bio-zertifiziertes Streuobst Lallinger Winkel, die Arbeitsgemeinschaft Lallinger Streuobst und die Hundinger Goldbergbauern werden laut Ministerium bei Projekten zusammenarbeiten. Obstbäume bieten: » reiches Blütenangebot für Bienen » Astbereiche und Höhlen zum Brüten für Vögel » Stammbereiche zum Aufwärmenund Jagen für Insekten » Druckfrisch erschien dazu ein „Obst-ab-Hof-Einkaufsführer“. Apfelmarkt - Obstmarkt Lallinger Winkel - Bayern mit der Region Bayerischer Wald ist das Ferienziel für Jung und Alt, Kursee, Feng-Shui, Erholung in der Natur, Streuobstwiesen, Gesunde Ernährung Streuobstwiesenberater im Lallinger Winkel Streuobstwiesenberater im Lallinger Winkel. Streuobst aus dem Lallinger Winkel wird neben den Märkten traditionell direkt ab Hof verkauft. Mitglied der IG. biozertifiziertes Streuobst Lallinger Winkel GbR (DE-ÖKO-037) Mitglied der IG. admin. Die Vielfalt an Strukturen in ei-nem Streuobstbestand steuert die hohe Artenvielfalt. biozertifiziertes Streuobst Lallinger Winkel GbR (DE-ÖKO-037) Datenschutz; ... Eingebettet in eine idyllische Streuobstwiesenlandschaft liegt der Lallinger Winkel von drei Seiten durch die Bayerwald-Gebirgszüge geschützt und nach Süden zur Donauebene hin geöffnet.