kolonialmächte und ihre kolonien 1914 liste
Die folgende Tabelle vermittelt einen Überblick zu den bekannten Kolonialreichen europäischer Kolonialmächte der Neuzeit. Vor 125 Jahren unterzeichneten die Kolonialmächte die sogenannte Kongoakte, die Grundlage für die Aufteilung Afrikas in Kolonien Britische Kolonien und Protektorate bedeckten im ausgehenden 19. Weltgeschichte > Ehemalige Staaten & Reiche > Kolonialreiche. Adjektive der konsonantischen Deklination, Proportionale und antiproportionale Zuordnungen, Journal - Wissenswertes für Schüler rund um Lernen und Schule, Magazin - Wissenwertes für Eltern rund um Schule und Lernen. Damit waren die Niederlande zunächst raus aus diesem lukrativen Geschäft, was der Handelsmacht sehr missfiel. Und da werde ich doch lieber vom Westen „Kolonialisiert“ und von Zinsgeiern ausgebeutet, als in Nordkorea oder Eritrea eingesperrt.
Bismarcks Kolonialpolitik 3.
Afrika, China, Pazifik: An vielen Orten der Erde hatte das Deutsche Kaiserreich seine Kolonien.
Im Siebenjährigen Krieg musste Frankreich alle Kolonien in Amerika an GB abgeben und konzentrierten sich auf Afrika und Asien. ... 1882 besetzt, seit 1914 Protektorat: Protektorat 1922 Präsidialrepublik: Anglo-Ägyptischer Sudan: 1899 Kondominium mit Ägypten, de facto bis 1953 britische Kolonie 1956 umfasst die heutigen Staaten Sudan und Südsudan: Betschuanaland (heute Botswana) 30. var cx = 'partner-pub-9476961814425809:5314660673';
Im 19. Das deutsche Kolonialreich bildete zusammen mit dem Deutschen Kaiserreich das eigentliche Deutsche Reich. All Rights Reserved. Des Weiteren gehörten Kanada und … Davon abweichend spricht man auch für frühere Epochen von Kolonialreichen, wie etwa dem der Spanier oder der Venezianer. Die Kolonien im Einzelnen.
Deutschland und seine Kolonien im Jahre 1896; amtlicher Bericht èuber die erste Deutsche Kolonial-Ausstellung; by Deutsche Kolonial-Ausstellung, Berlin. Sitemap
In der Neuzeit umfassten die Kolonialreiche europäischer Staaten insgesamt immer größere Teile der Erde. Länder, in denen die Herrschaft über das Gefolgschaftssystem ausgeübt wird, haben dagegen keine Kolonien, sondern allenfalls Tributländer (siehe auch Satellitenstaat = Vasallenstaat). Außerdem bestanden instabile oder kleinflächige Reiche außereuropäischer Mächte, etwa das japanische und US-amerikanische. Niederländische Kaufleute nahmen am Handel teil, in dem sie den Vertrieb innerhalb Europas organisierten. So verfügte das Vereinigte Königreich seinerzeit mit dem Britischen Empire über das größte Kolonialreich, gefolgt von Frankreich, während hingegen das Deutsche Kaiserreich, Italien, Belgien und andere Staaten über vergleichsweise kurzzeitige oder kleinere Kolonialreiche verfügten. Arbeitsausschuss; Meinecke, Gustav Hermann, 1854-1903; Hellgrewe, Rudolf. Außerdem unterstanden Australien und Neuseeland britischer Flagge, ebenso wie Teile um die indische Halbinsel und Indien selbst. Während der Zeit des Kolonialismus bildete also die Gesamtheit der Kolonien des Vereinigten Königreichs (= Kolonialreich) zusammen mit dem Vereinigten Königreich das Britische Imperium. Die Tabelle gibt die Besitzverhältnisse von 1914 wieder. Großbritannien war die stärkste Kolonialmacht und bildete das „British Empire“ : Großbritannien besaß Kolonien in Afrika, zahlreiche Inseln in aller Welt, außerdem Kanada, Australien, Neuseeland und „Britisch Indien“. s.parentNode.insertBefore(gcse, s);
Wann benutzt man welche Zeit im Französischen? So blieben die Kolonien und Halbkolonien der europäischen Mächte in Asien und Afrika während der Jahrzehnte intensiver Wirtschaftsbeziehungen zu ihren Mutterländern ebenso wie die Halbkolonien der USA in Lateinamerika arm und rückständig, während die Entwicklung in Europa und Nordamerika eine rasche Zunahme des gesellschaftlichen Wohlstands aufwies. B. die Niederlande, Belgien und Italien. Die Kolonialverwaltungen zwangen der Bevöl-kerung die Sprache der Kolonialherren auf und Im späten 19. Kolonialmächte wollten Kolonien aber nicht nur beherrschen und ausbeuten, sondern ihnen auch ihre Kulturen und Religionen aufprägen. Jahrhundert in Konkurrenz zueinander in Afrika und Asien neue Kolonialreiche gründeten und eine neue Form des Kolonialismus und der Kolonialpolitik schufen. Kontakt/Impressum |
Durch den Ersten Weltkrieg gingen sie verloren - … }
Jh. Viele Staaten Europas wollten ihre Macht ausbauen, ihr Gebiet \"erweitern\" und die Rohstoffe andere… Grenzen und Geographie 3.2. Frankreich und England gehörten die meisten Kolonien. Das Britisch Empire, wie das britische Königreich und seine Gebiete seit den Anfängen der Kolonialisierung durch die Engländer um 1700 genannt werden, besaß mehrere Gebiete im Osten und vor allem Süden Afrikas, sowie etwa Nigeria, Ägypten, den Sudan, Uganda und Kenia. und andere Staaten über vergleichsweise kurzzeitige oder kleinere Kolonialreiche verfügten. Die französischen Kapitalanlagen im Ausland gingen 1914 … .auto-style1 {
Zwar gab es in einigen Ländern Ansätze zu einer Industrialisierung, doch investiert wurde vornehmlich in prestigeträchtige Großprojekte, die unwirtschaftlich produzierten und deren Technik schnell veraltete. Capitale 1884-1901: Douala 1901-1915: Buéa 1915-1916: Yaoundé Histoire et événements 1884 Partage de l'Afrique . So blieben die Kolonien und Halbkolonien der europäischen Mächte in Asien und Afrika während der Jahrzehnte intensiver Wirtschaftsbeziehungen zu ihren Mutterländern ebenso wie die Halbkolonien der USA in Lateinamerika arm und rückständig, während die Entwicklung in Europa und Nordamerika eine rasche Zunahme des gesellschaftlichen Wohlstands aufwies. Die Haupthandelsgüter waren Kaffee, Kakao, Palm- und Kokosnussprodukte. Als Kolonialismus wird die meist staatlich geförderte Inbesitznahme auswärtiger Territorien und die Unterwerfung, Vertreibung oder Ermordung der ansässigen Bevölkerung durch eine Kolonialherrschaft bezeichnet. Die Zeit zwischen 1882 und 1914 wird als klassische Epoche des Imperialismus bezeichnet. Die Entwicklung der Stadtstaaten Athen und Sparta, Vom Ende des Ersten Weltkrieges zur Gründung der Republik. Seite „Kolonialreich“. Eine Sonderform bildet der Binnenkolonialismus des zaristischen Russlands, bei dem Mutterland und Kolonialreich räumlich nicht trennscharf voneinander zu unterscheiden sind. 1. Bis zum Jahr 1591 besaß Portugal das alleinige Recht, mit asiatischen GewürzenHandel zu treiben. (function() {
Unsere heutigen „Kolonien“ verstehen immer besser auch ihre Macht, wir brauchen, was sie haben, eben die Rohstoffe und die Arbeitskraft genauso wie sie nach unserem Lebensstandard streben. Einleitung 2. Kolonisten und Kolonialisierte stehen einander dabei kulturell in der Regel fremd gegenüber, was bei den Kolonialherren im neuzeitlichen Kolonialismus mit dem Glauben an eine kulturelle Überlegenheit über die sogenannten „Naturvölker“ und … Imperialismus und der Erste Weltkrieg (1), Imperialismus und der Erste Weltkrieg (2), Fortpflanzung und Entwicklung bei Pflanzen, Einen Unfall- oder Zeitungsbericht schreiben. Copyright © 2000 - 2020. Auch in deinem … Die französischen Kapitalanlagen im Ausland gingen 1914 … Frankreich und die Niederlande lagen sprachlich auf der Hand, Großbritannien und Portugal hatten dem König verwandte Monarchen, Dänemark und Schweden waren ihrer fernen Kolonien überdrüssig. den Maji-Maji-Aufstand 1905-1907), auf welche die Kolonialmächte mit Brutalität reagierten. Gefahren im Internet – wieso Medienkompetenz so wichtig ist, Kommasetzung prüfen – damit Ihr Kind fehlerfrei schreibt. Jahrhundert, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kolonialreich&oldid=169382605. text-align: center;
85 Prozent der Landfläche und 70 Prozent der Weltbevölkerung politisch von Europa aus kontrolliert. On 22 September, while patrolling the Broad Fourteens, a region of the southern North Sea, U-9 found a squadron of three obsolescent British Cressy-class armoured cruisers (HMS Aboukir, HMS … var s = document.getElementsByTagName('script')[0];
Gleichzeitig nutzten … Doch dann fiel der innereuropäische Handel mit den begehrten Gewürzen einer internationalen Vereinigung zu. gcse.type = 'text/javascript';
Die Wirtschaft in den Kolonien beruhte häufig auf Zwang und es kam immer wieder zu Aufständen (z.B. 1916 Conquête franco-britannique au cours de la Première Guerre mondiale . Jahrhundert. Wie der Kolonialismus funktioniert hat und wie die europäischen Mächte ihre Interessen in allen Teilen der Welt verfolgt haben, kannst du in unserem Artikel oben und in den Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen unserer Seite in den FAQ lesen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Im Jahr 1492, bei der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus, kontrollierten die Europäer nur etwa neun Prozent der weltweiten Landfläche.
Die deutschen Kolonien wurden vom Deutschen Kaiserreich seit den 1880er Jahren erworben und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten. Das Deutsche Kaiserreich besaß Kolonien in Afrika, in der Südsee und in China. Kolonialmacht kann nur ein Territorialstaat sein. So … Mediation im Abi – wir zeigen dir, wie’s geht! Nous voudrions effectuer une description ici mais le site que vous consultez ne nous en laisse pas la possibilité.
gcse.async = true;
Koloniale Gewalt und Kolonialkrieg Vom Eroberungsfeldzug mit überlegenen Waffen über den Handel mit Menschen als Ware bis zur planmäßigen Auslöschung ganzer Bevölkerungsgruppen: Entgrenzte Gewalt war nicht nur Mittel imperialer Expansion, sondern diente auch dazu Herrschaft im …
Welche Arten von Nebensätzen gibt es im Deutschen? Deutsch-Südwestafrika und Deutsch-Ostafrika hingegen sollten Siedlerkolonien werden. Deutsch- Südwestafrika 3.1. Die Kolonialverwaltungen zwangen der Bevölkerung die Sprache der Kolonialherren auf und versuchten, regionale Traditionen abzuschaffen. Warum begann die Industrialisierung in England? Besiedlung und Eingeborenenpolitik 3.5. Männer, wie der Bremer Lüderitz, der Hamburger Wörmann, der Berliner Hansemann, Hernsheim, und der Mann, dem wir den Erwerb Ostafrikas in erster Linie verdanken, Dr. Peters, wußten die Wünsche einer langsam, aber stetig wachsenden Schar ernster, von Patriotismus durchglühter und von der Notwendigkeit überseeischen Besitzes überzeugter Volksgenossen in die Tat umzusetzen, indem sie nahezu gleichzeitig im Westen und Osten Afrikas und in der Südsee festen Fuß faßten und größere Lan… Nach 1945 zerfiel das französische Kolonialreich rasch. Unterbrochen wurde er nur von Deutsch-Ostafrika, das nach den Vereinbarungen der europäischen Mächte zur Aufteilung Afrikas auf der Berliner Konferenz von 1884/85 an das Kaiserreich gefallen war, nach dem Ersten Weltkrieg aber der Verwaltung des Volkerbundes unterstellt wurde; Gleiches geschah auch mit den anderen deutschen Kolonien Togo, Kamerun und Südwest-Afrika.
Vorkoloniale Bevölkerung 3.3. Es findet keine Beschränkung auf die klassische Zeit der deutschen Kolonien (1884 - 1918, Kamerun, Togo, Deutsch-Südwest, Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Neuguinea, Samoa, Kiautschou in China) statt, sondern erste Anfänge deutscher Kolonisierungstätigkeit stehen ebenso im Mittelpunkt der Betrachtungen wie der Ausklang in der Weimarer Republik und die wahnwitzigen Vorstellungen in der … Die Kolonien in Togo und Kamerun dienten hauptsächlich als Plantagen- und Handelskolonien. Sie wurden von Bismarck Schutzgebiete genannt, weil er in ihnen den deutschen Handel schützen wollte. durch Französische Revolution einiges
gcse.src = 'https://cse.google.com/cse.js?cx=' + cx;
Animierte Karte der Kolonialreiche seit dem 15. In der Liste unten sind die ehemaligen Kolonialmächte Afrikas mit vielen ihrer damaligen Kolo-nien aufgeführt. Allein im „Afrikanischen Jahr“ 1960 wurden 14 französische Kolonien unabhängig. Nicht aufgeführt sind ferner kleinere Reiche wie das der Norweger, Österreicher und Schweden. Doch diese Politik führte ins … Wirtschaftliche Bedeutung 3.6. Kolonien in Afrika waren Togo, Kamerun, „Deutsch-Ostafrika“ (heute: Tansania) und „Deutsch-Südwestafrika“ (heute: Namibia). Sezessionkrieg 1861-1865 britische Regierung auf der Seite der Südstaaten mexikanisches Protetorat 1895 →Britisch - Guyana Konflikte belastete die Beziehung zu den Vereinigten Staaten Kolonialismus begann für Frankreich Ende des 16. In diesem Zeitraum breiteten sich die westlichen, militär-, industrie- und kapitalstarken Staaten über die weniger entwickelten Regionen fast ganz Afrikas und Ozeaniens aus und festigten gleichzeitig ihre teilweise ältere Herrschaft in Asien. URL: von Colonisation2.gif: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Andrei nacu in der Wikipedia auf EnglischLater version(s) were uploaded by Zaparojdik at en.wikipedia.derivative work: NNW (Diskussion) (Colonisation2.gif) [Public domain]. Die untersuchten Kolonialmächte exportierten im Jahr 1913 Waren in die eigenen Kolonien.Der Anteil am Gesamtexport lag dabei zwischen 0,5 Prozent (Deutsches Kaiserreich) und 37,2 Prozent (Vereinigtes Königreich).Gleichzeitig importierten sie Waren aus den Kolonien, wobei der Anteil am Gesamtimport zwischen 0,2 Prozent (Italien) und 20,5 Prozent (Vereinigtes Königreich) lag. Doch der Erfolg blieb aus. 1801 war es bereits rund ein Drittel und 1880 waren es zwei Drittel. Die deutschen Kolonien waren 1914 das an Fläche drittgrößte Kolonialreich nach dem britischen und französischen. var gcse = document.createElement('script');
September 1966 … Großbritannien war die stärkste Kolonialmacht und bildete das „British Empire“ (Empire): Großbritannien besaß Kolonien in Afrika, zahlreiche Inseln in aller Welt, außerdem Kanada, Australien, Neuseeland und „Britisch Indien“. Male die Länder mit den angegebenen Farben aus und fertige eine Legende an. Kolonien in Afrika waren Togo, Kamerun, „Deutsch-Ostafrika“ (heute: Tansania) und … September 1885 Protektorat: 30. Auch die Ex-Kolonialmächte unterstützten dies, es war ihnen nützlich: Entwicklungsgelder flossen vor allem in die Gewinnung von Rohstoffen. Jahrhunderts. Auch Spanien mit exzessiver Expansionspolitik --> Spanier beinahe ganz Mittel- und Südamerika. September 2017, 09:48 UTC. Buchvorstellung – so machst du’s richtig!
Der Kolonialbesitz erreichte 1914 … 1884 – 1916 Kamerun en vert foncé (les autres colonies allemandes en vert clair). Verwaltung 4.
KØBENHAVN 1914 1914, Dänemark, mit Fal. Die Zeit des Kolonialismus begann für Frankreich mit dem Erwerb der ersten Kolonien Mitte des 16. Ergebnis und Ausblick Quellen- und Literaturverzeichnis On 16 July 1914, the crew of U-9 reloaded her torpedo tubes while submerged, the first time any submarine had succeeded in doing so.
Die erste Phase der Kolonialisierung begann im 15. Das Deutsche Kaiserreich besaß Kolonien in Afrika, in der Südsee und in China. Kolonien Portugals: Argentinien, … Ein Land wird zur Kolonialmacht, wenn es über Kolonien herrscht, also Regionen außerhalb seiner Landesgrenzen regiert.
Togo und Kamerun sowie die pazifischen Besitzungen Deutsch-Neuguinea und Deutsch-Samoa waren vor allem als Handels- und Plantagenkolonien angelegt: Man kaufte den dortigen Einwohnern beispielsweise Kaffee, Kakao, Kokosnüsse, Kopra und Palmprodukte ab und verschiffte die Waren nach Europa. | Lexas Information Network
Informations générales Statut Colonie de l' Empire allemand . Jahrhundert wuchs das Interesse der europäischen Großmächte an Eroberungen afrikanischer Länder erneut. Die Kirchen entsendeten Missionare, um die Menschen in den Kolonien zu christianisieren. Wikimedia Commons: Atlas of colonialism – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien. Kleinere Kolonialmächte waren z. Nicht zu verwechseln ist das Kolonialreich mit dem eigentlichen Imperium, dem Weltreich, welches aus dem Kolonialreich und dem Mutterland besteht. Nimm einen Atlas zu Hilfe und fi nde die Länder der ehemaligen Kolonien auf der Afri-kakarte (Seite 42). Jahrhundert wurde Frankreich zur zweitgrößten Kolonialmacht der Welt.
})(); über das größte Kolonialreich, gefolgt von. Der 'Imperialismus' setzte in Großbritannien ein und erfasste wie in einem Rausch die Großmächte der Welt. Kolonialmächte, die europäischen Großmächte Großbritannien, Frankreich, Russland und das Deutsche Kaiserreich sowie Japan und die USA, die im 19. Pubertät bei Jungen – das sollten Sie wissen, Was machen berufstätige Eltern in den Schulferien, Deutschlands Außenpolitik vor dem ersten Weltkrieg, Das römische Reich: Von der Gründung Roms zur Republik, WhatsApp-Nachhilfe Chat mit erfahrenen Experten. Deutsche Kolonien und ihre Entwicklung. Wie bildet man die englischen present tenses? Kolonialmächte wollten Kolonien aber nicht nur beherrschen und ausbeuten, sondern ihnen auch ihre Kulturen und Religionen aufprägen. Responsive Ad
Im Jahr 1935 wurden schließlich ca. Die Europäer rechtfertigten Herrschaft und Gewalt durch rassistische Theorien.
* Am Vorabend des Ersten Weltkriegs hatten sieben europäische Länder fast ganz Afrika unter sich aufgeteilt. 1914: Französisches Kolonialreich: 13.500.000: 112.000.000: 1919: Italienisches Kolonialreich: 3.900.000: 1.300.000 (1914) 1940: Niederländisches Kolonialreich: 3.700.000: 37.400.000 (1914) 1650: Portugiesisches Kolonialreich: 4.000.000: 14.000.000: 1580: Russisches Kolonialreich: 24.458.509: 1866: Spanisches Kolonialreich: 13.700.000: 64.000.000: 1740: Schwedisches Kolonialreich Bearbeitungsstand: 24. Portugal und Spanien waren die ersten Kolonialmächte, aber Großbritannien, Frankreich und die Niederlande folgten schon bald darauf. Als Kolonie bezeichnet man Länder oder Gebiete, die gewaltsam besetzt und von nicht einheimischen Regierungen verwaltet wurden. On 1 August 1914, Kapitänleutnant Otto Weddigen took command. Gerund oder Infinitiv nach bestimmten Verben. 1914 Nach einer Volkszählung leben in Rußland insgesamt 2.416.290 Deutsche. Disclaimer | Copyrightvermerk |
Die Kirchen entsendeten Missionare, um die Menschen in den Kolonien zu christianisieren. Überhaupt hatte jede Kolonie ihre eigene Geschichte. Der Auflösungsprozess beschleunigte sich in den 1950er Jahren. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Als Kolonialreich bezeichnete man während der Zeit des Imperialismus und Kolonialismus die Gesamtheit der Kolonien eines bestimmten Staates, des Mutterlandes der jeweiligen Kolonien. B. die Niederlande, Belgien und Italien. Erwerb der Kolonie 3.4. Kleinere Kolonialmächte waren z.