togo deutsche spuren

Dadurch kommt der … Spuren der Kolonialzeit. Kulturelle Theorie der Hybridität / Transkulturalität In Togo: Überweisung in CFA auf unser Bankkonto in Togo mit Verwendungszweck: "Nachname, Vorname des Kurs- oder Prüfungsteilnehmers". Bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs war Togo deutsche Kolonie. Einige Togoer tragen deutsche Nachnamen, wie z. Jörg Ernesti nimmt, wie es der Titel seines neuen Buches andeutet, seine Leser mit, "Deutsche Spuren in Rom" zu entdecken. : 00136400587-19 IBAN : TG005 01251 000136400587 19 Der Bau dauerte sieben Jahre und wurde von drei verschiedenen Gouverneuren überwacht: August Köhler (1898-1902), Waldemar Horn (1902-1904) und Graf von Zech (1904-1905). Wir haben uns mit der Kulturwissenschaftlerin und Aktivistin Meryem Choukri in Hamburg umgeschaut und mit der Historikerin Katharina Oguntoye über den Zusammenhang zwischen Kolonialismus und Rassismus gesprochen. : Present Traces and Perceptible Consequences of the German Colonial Past in Ghana. Zu einem nachhaltigen Leben in der Stadt gehört es auch, sich Gedanken über die Herkunft und die Produktion von Lebensmitteln zu machen. Freitags 9-11 Uhr in Archives Nationales du Togo, R. 6 (nach Vereinbarung) Licence: Übersetzungsseminar / Deutsch-Französisch. Wo hat sie Spuren hinterlassen und warum wird heute noch von Dekolonisierung gesprochen? Weltkrieges. In Alexis von Poser & Bianca Baumann (Eds.) Die deutsche Kolonialgeschichte war von kurzer Dauer. Eine aktuelle Tendenz, die sich mit dem Lockdown noch verstärkt hat, besteht im Kauf lokaler Lebensmittel. Auch Ernesti weiß natürlich, dass es schon zahlreiche Reiseführer über die Ewige Stadt gibt, doch fehlte bislang ein Blick auf Rom aus deutscher Sicht – wobei "deutsch" hier den gesamten deutschsprachigen Raum umfasst, einschließlich aller Gebiete, die … B. den Namen Herzog, der in Lomé weit verbreitet ist. Kontakt Was hat die deutsche Kolonialzeit mit uns zu tun? Bauplan und Ort für den Palast entstammte den Ideen … Master: Spitzschrift und Archivforschung . Die Weimarer Republik und der Nationalsozialismus. In Togo sind Kolonialgebäude und Gegenstände aus der deutschen Kolonialzeit erhalten geblieben, wie beispielsweise die Herz-Jesu-Kathedralkirche zu Lomé. Im Jahr 1898 initiierte der deutsche Gouverneur August Köhler das Bauvorhaben für den Gouverneurspalast, kurz nachdem er Lomé zur Hauptstadt erhoben hatte. Seminar und Leseübung zu Kurrent- und Sütterlinschriften. Heikles Erbe. Ziel des Projektes ist es, die im heutigen Togo erhaltenen deutschen Kolonialbauten, die zwischen 1884 und 1914 erbaut wurden, darzustellen. Auch Ortschaften tragen noch deutsche Nachnamen, so zum Beispiel Garbadé in Wawa. Die deutsche Präsenz im westlichen Togo zwischen 1884 und 1914. Unter den europäischen Kolonialmächten spielte das deutsche Kaiserreich eine untergeordnete Rolle. 1914 kapitulierten die Deutschen vor den französischen und britischen Truppen. Sie begann mit dem Schutzvertrag, den Gustav Nachtigall im Jahre 1884 mit König Mlapa im heutigen Togo schloss, und endete mit dem Beginn des 1. Die deutschen Spuren sind in der kleinen Hauptstadt Lomé immer noch allgegenwärtig. Während eine Aufarbeitung des Herero-Aufstandes in Deutsch-Südwestafrika begonnen hat und die deutsche Kolonialgeschichte dort auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt ist, wird über das Massaker an den Einheimischen während des Maji-Maji-Aufstandes weniger berichtet. Dennoch sind die Spuren bis heute sichtbar. Deutsche Kolonialgeschichte Skandal in Togo. Bitte, zahlen Sie ausschließlich auf folgendes Konto: BIA TOGO (Banque Internationale pour l'Afrique au Togo) Kontoinhaber: Goethe-Institut Lomé Kto.-Nr. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart. Dresden 2016, S. 174-183 (Hannover State Museum Special Exhibition Catalogue); ders. Dafür werden deutsche Kolonialgebäude und -infrastrukturen in ihrem aktuellen Zustand und Gebrauch fotografiert.
togo deutsche spuren 2021