durchreise österreich formular corona
sitz bzw. Situation Schweiz und International. Europäischen Antibiotikatag, Bezahlte Freistellung für freiwillige Helfer im Katastrophenfall, Goals for my future – Tore für meine Zukunft, Gesundheits-Hotline 1450 jetzt österreichweit erreichbar, Masern – alles andere als eine harmlose Kinderkrankheit, Blutspenderverordnung bringt neuen Anamnesebogen, Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung, 132. Reisen in Zeiten von Corona wirft viele Fragen auf. proof:pdf Coronavirus - Fragen und Antworten zum Thema Reisen und Tourismus. Wer braucht für den Grenzübertritt nach Österreich ein ärztliches Zeugnis? Amtshelfer Österreich: Sucht und Recht . 10.) Lkw-Fahrer brauchen für die Durchreise einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist. https://corona-ampel.gv.at/ In Österreich wurde eine 24-Stunden-Corona-Hotline eingerichtet, sie ist unter der Telefonnummer 0800 555 621 erreichbar. Mai 2020 unverheirateten Partnern, Zweitwohnungsbesitzern, Schrebergartenbetreibern etc. Die Corona-Krise bleibt ernst. Dazu muss die Ausbreitung des Virus so gut wie möglich gebremst werden. Von Österreich ausgesprochene Reisemaßnahmen. / Welche Regeln gelten für die Durchreise … Im Land selbst ist es bis Ende März verboten, über Regionalgrenzen hinweg zu fahren. Navigation ein-/ausblenden. April 2020), Einfuhr von Hunden, Katzen und Frettchen aus Drittstaaten nach Österreich (Stand: 1. Dezember 2020, EU-zugelassene Labors für serologische Tollwutuntersuchungen bei Hunden, Katzen und Frettchen in Österreich, Reisen mit Hunden, Katzen und Frettchen innerhalb der EU, des EWR und der Schweiz, Reisen mit anderen Heimtieren innerhalb der EU, des EWR und der Schweiz, Einfuhr von Waren tierischen Ursprungs im Reiseverkehr, Expertisezentren für seltene Erkrankungen, Kaliumiodid-Tabletten bei schweren Reaktorunfällen, Ermächtigte Ärztinnen und Ärzte zur Durchführung von Untersuchungen nach dem Strahlenschutzgesetz, Lebensmittelüberwachung auf Radioaktivität, Radioaktivität in Wildpilzen und Wildfleisch aus Österreich, Routinemäßige Lebensmittelüberwachung auf Radioaktivität in Österreich, Überwachung von Lebensmitteln aus Japan auf Radioaktivität, Leitfaden Patientendosis und Arbeitsanweisungen in der Röntgendiagnostik, Schwangerschaft und Röntgenuntersuchungen, Amöbenruhr (Amoebiasis, Übertragbare Ruhr), Clostridium-difficile-Infektionen (CDI) (C. difficile-assoziierte Erkrankung, CDAD), Krim-Kongo-Fieber - virales hämorrhagisches Fieber, Lassa-Fieber - virales hämorrhagisches Fieber, Marburg-Fieber - virales hämorrhagisches Fieber, Ornithose (Psittakose, Papageienkrankheit), Puerperalfieber (Wochenbettfieber, Kindbettfieber), Rückfallfieber (Borrelia recurrentis, Borrelia duttoni), SARS (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom), Shigellose (Bakterienruhr, Shigellenruhr), Trachom (Körnerkrankheit, Ägyptische Augenentzündung), Vibrio-Infektionen durch Badegewässer und Lebensmittel, Zika-Virus: Empfehlungen für Reisende in Zika-Gebiete, Zika-Virus: Empfehlungen für Rückkehrende aus Zika-Gebieten, Rechtliche Grundlagen und Meldung übertragbarer Krankheiten, COVID-19 - Technische Informationen für Laborsoftware und elektronische Arztmeldung ins EMS, Publikationen zum Thema Übertragbare Erkrankungen, Rechtliche Grundlagen zu Badegewässer und Umweltinformationen, Hallenbäder, künstliche Freibäder, Warmsprudelbäder (Whirl Pools), Permanente Tattoos - "Black Henna" Tattoos, Pestizid-Rückstände in Lebens- und Futtermitteln, Europäische und internationale Konsumentenpolitik, WINTEC – Wissenschaftspreis Inklusion durch Naturwissenschaften und Technik, ÖQZ24 – Österreichisches Qualitätszertifikat für Vermittlungsagenturen in der 24-Stunden-Betreuung, NQZ – Nationales Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime. Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Damit Sie unbesorgt abheben können, haben wir auf dieser Seite alle wichtigen Informationen zusammengefasst: Von der richtigen Vorbereitung, über unser Hygiene- und Sicherheitskonzept bis hin zu den flexiblen … 2020-04-14T15:02:11+02:00 Das gilt nun für Einreise , Durchreise und Skiurlaub in der Alpenrepublik. xmp.did:42a73004-2f86-4875-8233-7879441a3f1c Die Kontrollen erfolgen stichprobenartig, sanktioniert wird … Nichtraucherschutz in „sonstigen Räumen öffentlicher Orte“, Rauchverbote bzw. Bundesminister; Bundesministerium; Geschäftseinteilung; Aus- und Fortbildung im BMI D�NVJE�qcO�i�������n�c�awU�{��ԩ�՜q�췆��{��5G?�pv�m>@�^ Die Grenzen sollen ab dem 15. gespeicherten Daten hat das BMG keinen Einfluss. Ermöglichung der Einreise, für Einreisende aus Österreich ist die 14-tägige Quarantäne unabhängig vom Ausgang eines zweiten negativen Antigen- oder PCR-Tests verpflichtend, wenn sich die Person länger als 12 Stunden in Österreich aufgehalten hat. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz in Italien liegt mit 259,7 (Stand: 16. November 2019, LUISE. Juni für europäische und britische Besuchergeöffnet werden (Schengen-Raum und Vereinigtes Königreich). Informationen vom Bundesamt für Gesundheit: Anzahl der bestätigten Coronavirus-Fälle, Bericht zur epidemiologischen Lage in der Schweiz. Die Polizei kontro… 2020-04-14T15:02:11+02:00 Das Mitnehmen von Flüchtlingen in einem Fahrzeug kann unter Umständen strafrechtlich relevant sein. Österreich hat seine Corona-Regeln gelockert, aber die Einreisebestimmungen verschärft. 1 Italien ist eines der Länder in Europa, die am härtesten von der Corona-Pandemie getroffen wurden. Die Bevölkerung wird ersucht, Abstand zu halten. Erklaerung_Ein_Durchreise_Deutsch_V20200414.indd Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. Fachinformationen, Handlungsempfehlungen und allgemeine Informationsmaterialien zum Coronavirus, Sozialministerium fördert Projekte zur Bewältigung der gesundheitlichen und sozialen Folgen von COVID-19, Univ.-Prof. Dr. Markus Müller fungiert als Präsident des Obersten Sanitätsrates (OSR), Einreichung von Beiträgen (veröffentlicht zwischen Juli 2020 und Juni 2021) ab sofort möglich, Diskussionsrunde mit Bundesminister Anschober, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Dashboard zur Corona-Schutzimpfung in Österreich, Coronavirus - Fragen und Antworten zum Thema Reisen und Tourismus. 2020-04-14T15:02:11+02:00 Es wurden Ausgangsbeschränkungen verfügt. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Wer seit 15.Jänner 2021 aus dem Ausland nach Österreich einreist, ist grundsätzlich dazu verpflichtet, sich vor der Einreise elektronisch zu registrieren (frühestens 72 Stunden vor der Einreise nach Österreich). Die Ausbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 führt auch in Österreich zu verstärkten Einreisekontrollen, Gesundheitsprüfungen mit Temperaturmessungen und Einreisesperren. g[)�gN��p'�b�Ыu#�l��x^5'�_��N����9:����w��Ik���֩�N��?�7�WgJ�ͮ�d_vv��gl�_��͡�v���'v�-���Nm�a�5�Y��l���B0c[d�%�"{˙㭷V0�B˥#�؛��{|x�2u��������IL�g�u@x��jePL�V8�6,�NUd�z���A�m6�sw��ۋ��[Wã��AX߲$�� �'��$��$�١��gJ���m"܂`^\-����,8��a{~��.k. Wir werden unser Leben in den nächsten Monaten verändern müssen. Durchreise (zum Beispiel kleines Deutsches Eck) ohne Test und ohne Registrierung möglich Österreichisches Testergebnis wird akzeptiert Bisher musste bei der Einreise ein negativer Corona-Status mit einem ärztlichen Attest bestätigt werden. die rechtlichen Grundlagen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Daher ist das Betreten öffentlicher Orte, mit Ausnahme der unten angeführten Fälle, grundsätzlich verboten. Aktuelle Zahlen zum Coronavirus. Adobe InDesign 15.0 (Macintosh) Corona aktuell: Alles zum Coronavirus im Liveblog ; Liveblog. Wir brauchen jetzt Zusammenhalt aber auch Distanz im täglichen Leben. Das Wichtigste im Liveblog - Wie die Welt gegen das Coronavirus kämpft Datum: 17.03.2021 06:36 Uhr. Seit dem 19. September 2018), Veterinärbehördlich zugelassene Freizonen, Freilager und Zollager, Geflügelpest/Aviäre Influenza in Asien, Afrika und einigen europäischen Ländern: Reiseinformationen, Information über die Einfuhr von Vögeln in die Europäische Union (Stand: 1. Nichtraucherschutz in Vereinsräumlichkeiten, Österreichweite Repräsentativerhebung zu Substanzkonsum in der Allgemeinbevölkerung, Europäische Schülerinnen- und Schülerstudie zu Alkohol und anderen Drogen, Telegesundheitsdienste-Kommission gemäß § 8 BMG, Förderungen im Zuständigkeitsbereich der Sektion VI, Förderungen im Zuständigkeitsbereich der Sektion VII, Antimikrobielle Resistenzen und Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen, Informationen für Patientinnen und Patienten, Maßnahmen im Bereich antimikrobieller Resistenzen (AMR), NAP-AMR: Der Nationale Aktionsplan zur Antibiotikaresistenz, AURES - der österreichische Antibiotikaresistenz-Bericht, Symposium zum Europäischen Antibiotikatag, Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen, Berichte über Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen in Österreich, Bundesweite Erfassung der Gesundheitssystem-assoziierten Infektionen (A-HAI), Gesundheitspolitik in der EU und im internationalen Kontext (WHO), Bericht: "Das österreichische Gesundheitswesen im internationalen Vergleich", Das österreichische Gesundheitssystem – Akteure, Daten, Analysen, Gesundheitsberichtserstattung in Österreich, Österreichische Gesundheitsbefragung 2019 (ATHIS), "Soziodemographische und sozioökonomische Determinanten von Gesundheit", Gesundheitsreform (Zielsteuerung-Gesundheit), Mess- und Vergleichskonzept - Outcome-Messung im Gesundheitswesen, Mehr Gesundheit durch eine gestärkte Primärversorgung, Primärversorgung – Berufsgruppen und Kompetenzprofile, Rechtsgrundlagen der Zielsteuerung-Gesundheit ab 2017, Verordnung zum Österreichischen Strukturplan Gesundheit (ÖSG VO 2018), Zielsteuerung-Gesundheit – Monitoringberichte, Gesundheitsförderungsstrategie im Rahmen des Bundes-Zielsteuerungsvertrags, Verbesserung der Gesprächsqualität in der Krankenversorgung, Planung und spezielle Versorgungsbereiche, Der Österreichische Strukturplan Gesundheit – ÖSG 2017, Regionale Strukturpläne Gesundheit (RSG) – Monitoring, Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich, Psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen, Akutgeriatrie/Remobilisation (AG/R) und Remobilisation/Nachsorge (RNS) in Österreich, Empfehlungen zu Varianten der Geschlechtsentwicklung, Der Privatkrankenanstalten-Finanzierungsfonds (PRIKRAF), Bundesqualitätsleitlinie zur integrierten Versorgung von erwachsenen Patientinnen und Patienten für die präoperative Diagnostik bei elektiven Eingriffen - BQLL PRÄOP, Qualitätsstandard Integrierte Versorgung Schlaganfall, Bundesqualitätsleitlinie zum Aufnahme- und Entlassungsmanagement - BQLL AUFEM, Klinischer Pfad: Behandlung hüftnaher Frakturen bei zuvor oral antikoagulierten Patientinnen und Patienten, QS Krankenhaushygiene - Qualitätsstandard Organisation und Strategie der Krankenhaus-Hygiene, Qualitätsstandards gemäß Gesundheitsqualitätsgesetz, Qualitätsstandard Unspezifischer Rückenschmerz, Österreichweites Fehlermelde- und Lernsystem, Mindestanforderungen an Qualitätsmanagementsysteme, Welttag für Patientinnen- Patientenensicherheit, Rahmenrichtlinie zur Erfassung von Krankenhauskeimen, Jahresberichte zur Sicherheit von Patientinnen und Patienten, Beirat für Patientinnen- und Patientensicherheit, Berichtswesen über den Rechnungsabschluss der Krankenanstalten, Ambulante Dokumentation: Nutzung der ICPC-2 in Österreich, Ambulante Dokumentation seit 2014 (inklusive Laborleistungen), Qualitätssysteme in österreichischen Akutkrankenanstalten und stationären Rehabilitationseinrichtungen, Patientinnen- und Patientenbefragung 2015, Bericht zur prä- und postoperativen Patienteninformation und -aufklärung am Beispiel der Implantation von künstlichen Hüftgelenken, Qualitätsentwicklung im österreichischen Gesundheitswesen, Qualitätsstrategie für das österreichische Gesundheitswesen, Krankenanstalten und selbstständige Ambulatorien in Österreich, Selbstständige Ambulatorien in Österreich, Krankenanstalten in Zahlen – Überregionale Auswertung 2019, Leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung (LKF), Dokumentation von Kostendaten in landesgesundheitsfondsfinanzierten Krankenanstalten 2021, Dokumentation von Kostendaten in landesgesundheitsfondsfinanzierten Krankenanstalten 2020, Empfehlung Influenza Impfung (Grippeimpfung) Saison 2020/2021, Impfempfehlungen für spezielle Personengruppen, Empfehlung zum Umgang mit Impfungen während der COVID-19-Pandemie, Masern - Elimination und Durchimpfungsraten, Durchimpfungsraten & Nationaler Aktionsplan, Poliomyelitis - Eradikation und Durchimpfungsraten, Gebrauchsinformationen der Impfstoffe im kostenfreien Impfprogramm, Fachinformationen der Impfstoffe des kostenfreien Impfprogramms, Häufig gestellte Fragen zum Thema Impfungen, Reaktionen und Nebenwirkungen nach Impfungen, Gelbfieberimpfung und Gelbfieberimpfstellen, Betriebe in Drittstaaten (Stand Juli 2018), Information über die Wiedereinfuhr von grenztierärztlich kontrollpflichtigen Sendungen (Stand: 15. converted Alle Länder, die einen Wert höher als 100 verzeichnen, werden als Risikogebiet eingestuft. Für Personen die keine österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, für Personen ohne Haupt- oder Nebenwohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich: Reiseziel: Bayern hat den Tiroler Regierungschef Günther Platter abblitzen lassen und ihm die Durchreise durch Bayern verweigert. Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wie schützen wir uns vor dem Corona-Virus? Adobe PDF Library 15.0 ;�����O���^, Erklaerung_Ein_Durchreise_Deutsch_V20200414.indd. Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz (Suchtmittelgesetz) werden schon bei geringen Mengen und bei jeder Art von Drogen bestraft. from application/x-indesign to application/pdf 2020-04-14T15:02:11+02:00 Bei der Rückfahrt kein Zwischenstopp in Österreich. uuid:2cb6ccf2-8079-f748-807a-84d81e72d281 Hier finden Sie Informationen zum Schutz gegen das Coronavirus, Hier finden Sie aktuelle Informationen in mehreren Sprachen, Der Österreichische Intregrationsfonds bietet mehrsprachige Informationen zum Coronavirus, Informationen in Österreichischer Gebärdensprache. Inklusionsförderung/InklusionsförderungPlus, Gesundheitsberuferegister-Registrierung noch bis Ende Juni, 5. Die Links zu den Corona-Seiten der Bundesländer Einreise, Lockdown, Skifahren: Welche Corona-Beschränkungen in Österreich gelten und welche Auswirkungen das auf Urlaubspläne hat. xmp.did:42a73004-2f86-4875-8233-7879441a3f1c Aktuelle Informationen zur Corona-Schutzimpfung. Entscheidend ist die Einstufung der Risikogebiete auf Basis der 14-Tage-Inzidenz der positiven Coronavirus-Fälle. Mai erklärte der französische Premierminister Edouard Philippe, dass er die Wiederöffnung der Grenzen zu den europäischen Ländern ab dem 15. PDF/X-3:2003 Es sollen n… Mai – Internationaler Tag der Händehygiene, Ergebnisse des 2. Unser oberstes Ziel ist der Schutz der Gesundheit aller in Österreich lebenden Menschen. Bericht der Bundesregierung über die Lage der Menschen mit Behinderung, Berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Behinderung und Barrierefreiheit in der Europäischen Union und International, Europäische und Internationale Sozialpolitik, Invaliditäts-, Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeitspension, Vorzeitige Alterspensionen für langjährig Versicherte, Anrechnung von Kindererziehungszeiten und Pensionssplitting, Unser Schulbuffet und Leitlinie Schulbuffet, Weitergabe von Lebensmitteln an soziale Einrichtungen, Biomedizinische Analytikerin, Biomedizinischer Analytiker, Desinfektionsassistentin, Desinfektionsassistent, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeberufe - Spezialisierungen, Diplomierte Kardiotechnikerin, Diplomierter Kardiotechniker, Diplomierte medizinische Fachassistentin, Diplomierter medizinischer Fachassistent, Medizinische Masseurin, Medizinischer Masseur, Obduktionsassistentin, Obduktionsassistent, Operationsassistentin, Operationsassistent, Ordinationsassistentin, Ordinationsassistent, Pflegefachassistentin, Pflegefachassistent, Prophylaxeassistentin, Prophylaxeassistent, Radiologietechnologin, Radiologietechnologe, Zahnärztliche Assistentin, Zahnärztlicher Assistent, Klinische Psychologin, Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologin, Gesundheitspsychologe, Weiterbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Informationen zur ECTS-Bewertung psychotherapeutischer Propädeutika und Fachspezifika, Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem sonstigen nichtärztlichen Gesundheitsberuf, Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem Gesundheitsberuf, Anerkennung ausländischer Ausbildungen in der Musiktherapie, Anerkennung ausländischer Ausbildungen als Psychotherapeutin oder Psychotherapeut, Anerkennung ausländischer Ausbildungen in der Gesundheitspsychologie sowie der Klinischen Psychologie, Stammzellenspende- und Stammzellentransplantationswesen, Österreichische Rechtsvorschriften über Medizinprodukte, Erlässe und Richtlinien im Bereich Medizinprodukte, Komplementärmedizin/komplementäre Methoden, Technische Definitionen der Rasterzeugnisse (Fertigkeiten der KEF und RZ-VO 2015), Empfehlungen für den Umgang mit Menschen mit Demenz, Entwicklung der Österreichischen Demenzstrategie: Gut leben mit Demenz, Umsetzung der Österreichischen Demenzstrategie "Gut leben mit Demenz", Der Alter(n)sbeirat: Multiprofessioneller Beirat für Gesundheit und Krankheit im Alter, ÖIHS - Österreichische Interdisziplinäre Hochaltrigenstudie, Trends der Entwicklung von Krebserkrankungen in Österreich - eine Prognose bis 2030, Bericht „Verwendung innovativer onkologischer Pharmakotherapie in österreichischen Krankenanstalten“, AD(H)S - Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitäts-Störung, Expertengruppe zum Thema psychosoziale Gesundheit von Menschen mit Fluchthintergrund, Gesundheitsziel 9: Psychosoziale Gesundheit bei allen Bevölkerungsgruppen fördern, Nationale Strategie zur psychischen Gesundheit, Österreichische Psychiatrieberichte (2001 und 2004), Österreichischer Schizophreniebericht (2008), "PSY-PFADE 1" - Behandlungspfade psychisch Kranker, Publikationen zum Thema Suizidprävention und Suizid für Angehörige und Berufsgruppen, Vernetzungsplattform Betroffenenvertretungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Österreichische Suchtpräventionsstrategie - Strategie für eine kohärente Präventions- und Suchtpolitik, Liste der zur Substitutionsbehandlung qualifizierten Ärztinnen und Ärzte, Einrichtungen gemäß § 15 Suchtmittelgesetz, Prävention und Therapie bei Verhaltenssüchten, Leitlinie für die Gesundheitsbehörden: Handbuch für die Vollziehung des § 12 Suchtmittelgesetz, Leitlinie – Qualitätsstandards für die Opioid-Substitutionstherapie, Leitlinie zum Umgang mit dem schädlichen Gebrauch und der Abhängigkeit von Benzodiazepinen bei Patientinnen und Patienten in Erhaltungstherapie mit Opioiden, Suchtmittelhaltige Arzneimittel im Reiseverkehr, Mitnahme von suchtmittelhaltigen Arzneimitteln ins Ausland, Mitnahme von suchtmittelhaltigen Arzneimitteln nach Österreich, Weiterbildungsverordnung Opioid-Substitution, Rechtstexte zu Neuen Psychoaktiven Substanzen, Neue Psychoaktive Substanzen: Information zu Konsumrisiken, Behandlung und Prävention, Information zu Neuen Psychoaktiven Substanzen, Informations- und Frühwarnsystem über besondere Gesundheitsgefahren im Zusammenhang mit Substanzkonsum, Berichte zur Drogensituation in Österreich, Epidemiologieberichte Sucht – illegale Drogen, Alkohol und Tabak, Statistiken und Analysen der drogenbezogenen Todesfälle, Alkohol auf internationaler und europäischer Ebene, Maßnahmen und Strategien in der Europäischen Union, Kontrolle von Tabak- und verwandten Erzeugnissen, Rückverfolgbarkeit und Sicherheitsmerkmale, Europäische und internationale Tabakpolitik, WHO-Rahmenübereinkommen zur Eindämmung des Tabakgebrauchs, Tabakerzeugnis-Zusatzstoffe und deren Wirkung auf die Gesundheit, Informationen für Hersteller und Importeure von E-Zigaretten, Grünbuch der Europäischen Kommission zum Online-Glücksspiel, Erste Österreichische Studie zur Prävention der Glücksspielsucht, Mediensucht - Überbegriff für viele Erscheinungsformen, Information, Beratung und Behandlungsmöglichkeiten, Rauchverbote bzw. Das Corona-Hilfspaket: Alle Fragen und Antworten Coronavirus: Bitte helfen Sie mit und vermeiden Sie den Weg ins Finanzamt Verlängerung bestehender Coronahilfen rund um das Coronavirus beantworten, auch beratend zur Seite stehen, sowie im Krankheitsfall kontaktiert werden können. application/pdf Seit Mittwoch sind verpflichtende negative Corona-Tests für jene Vorschrift, die Wiener Neustadt verlassen. Dashboard zur Corona-Schutzimpfung in Österreich. Wenn während der Heimquarantäne ein durchgeführter molekularbiologischer Test auf SARS-CoV-2 negativ ist, kann die 14-tägige selbstüberwachte Heimquarantäne beendet werden. Bei einer Pressekonferenz am 28. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Unsere Österreich-Expertinnen und Experten beraten Sie gerne individuell und kostenlos zu Urlaub in Österreich: per Email oder telefonisch von Montag bis Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr.. Telefon: 00800 400 200 00* *Gebührenfrei aus Deutschland, der Schweiz und Österreich Ausreisetestpflicht aus Gemeinden oder Bezirken in Österreich: Nähere Infos und eine Übersicht zu innerösterreichischen Ausreisetests, die aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen stattfinden, finden Sie hier. Sozialministerium fördert Projekte zur Bewältigung der gesundheitlichen und sozialen Folgen von, Studie zur tierschutzkonformen Putenhaltung – Tierschutzminister fordert EU-Mindeststandards, Warnung: Internet-Betrüger versenden gefälschte E-Mails im Namen des Sozialministeriums, Schulstartpaket-Aktion für benachteiligte Kinder, Verleihung des Europäischen Drogenpräventionspreises 2021, Nonprofit-Organisationen von Corona-Krise besonders getroffen, European Hospital and Healthcare Federation (, Exchange Programme 2020 for Hospital and Healthcare Professionals, MERS-CoV (Middle East Respiratory Syndrome - Coronavirus), Intregrationsfonds - Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus, Corona-Schutzimpfung – Durchführung und Organisation, Corona-Schutzimpfung – Häufig gestellte Fragen, Barrierefreiheit auf sozialministerium.at, Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung in Betrieben, Corona-Schutzimpfung – Häufig gestellte Fragen - Allgemeine Fragen, Corona-Schutzimpfung – Häufig gestellte Fragen - Impfstoffentwicklung und -zulassung, Corona-Schutzimpfung – Häufig gestellte Fragen - Beschaffung, Corona-Schutzimpfung – Häufig gestellte Fragen - Verteilung, Corona-Schutzimpfung – Häufig gestellte Fragen - Impfstoffe, Corona-Schutzimpfung – Häufig gestellte Fragen - Medizinische Fachfragen, Corona-Schutzimpfung - Gerüchte und Fakten, Corona-Schutzimpfung - Informationen in LL, Neukonstituierung des Obersten Sanitätsrates, Papageno-Medienpreis für suizidpräventive Berichterstattung 2021, Mitteilungen für das öffentliche Gesundheitswesen, Band 27 der Sozialpolitischen Studienreihe erschienen, Stefan Wallner ab März Generalsekretär im Sozialministerium, Kreditangebote für Primärversorgungseinheiten (PVE), Österreich Dialog Tour zu Pflege, Soziales & Gesundheit gestartet, Welt-Krebs-Tag: Neue Initiativen in der Bekämpfung von Krebs.