bistum trier corona regeln
März. Generalvikar von Plettenberg schreibt (Briefdatum 10. Die Kirchengemeinde sorgt für eine ortsübliche Veröffentlichung dieser Datenschutzerklärung (Aushang an den Kirchentüren oder im Schaukasten, als Handzettel, auf der Homepage, im Pfarrbrief.). Bei Feiern auf einem kommunalen Friedhof liegt die Anzeigepflicht nicht bei der jeweiligen Pfarrei. Das katholische Bistum Trier lockert die Einschränkungen zum Schutz vor dem Coronavirus und fährt in vielen Punkten das kirchliche Leben bei Wahrung von Abstands- und Hygieneregeln wieder hoch. Näheres finden Sie in unserer Konzelebration ist grundsätzlich möglich. Trier. Eine Langfassung (Stand: 1. Währenddessen reichen die Neuvermählten einander weiterhin die rechte Hand. In Rheinland-Pfalz entfällt ab sofort die Anzeigepflicht von Gottesdiensten bei den zuständigen Ordnungsämtern. Das heißt insbesondere: Diese Informationen finden Sie auf der gesonderten Seite zur Information für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (unter diesem Link). Bei Fragen zum Schutzkonzept für Gottesdienste „Schritt für Schritt“ wenden Sie sich bitte an das Referat Liturgie im ZB 1.1. Hier zeigt das Bistum Trier seine Videos aus allen Ecken der Diözese. 18:00 Sachsen Bürgermeister beklagen "Wirrwarr" bei Corona-Regeln 17:59 Hamburg & Schleswig-Holstein Schüler im Norden bekommen Corona-Selbsttests Panorama 16.03.2021 19:17 02:44 min ein Diakon beteiligt sein. Zu jeder Taufe wird frisches Wasser gesegnet. Da die Salbung mit Chrisam mit einem Sprechakt verbunden ist und der notwendige Schutzabstand nicht eingehalten werden kann, tragen die Firmbewerber/innen, deren Patinnen/Paten und der Firmspender dazu eine Mund-Nasen-Bedeckung. Informationen und Dienstanweisungen speziell für hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Dienststellen und Hauptberufliche in der Pastoral) finden Sie auf dieser Seite, die nach demselben Verfahren stets aktualisiert wird. Das Gottesdienstgebäude soll nach jedem Gottesdienst gut durchlüftet werden. Die letzten Veränderungen werden durch Kursivdruck markiert. Kommunion hinaus kann es nach Beendigung der Pandemie eine gemeinsame Feier für die Kinder in den Pfarreien geben. vor dem Schlusssegen) der Hinweis, auch nach dem Ende des Gottesdienstes außerhalb des Kirchengebäudes auf den nötigen Mindestabstand zu achten. Die Gläubigen werden in geeigneter Weise (Pfarrbrief, Homepage, Schaukasten) darauf hingewiesen, dass die Daten im Bedarfsfall der Kontaktrückverfolgung an die staatlichen Behörden weitergegeben werden. Es gelten die aktuellen Bestimmungen aus dem Schutzkonzept zur Feier von Gottesdiensten im Bistum Trier. Wegen der steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus sind aktuell sowohl Vorgaben auf Landes- als auch auf kommunaler Ebene zu beachten. Aufgrund des einzuhaltenden Abstandes zeichnen nur die Eltern das Kreuz auf die Stirn des Kindes. Messdienerinnen, Lektorinnen und Lektoren, eine Kantorin oder ein Kantor und die Organistin oder der Organist und ggf. Corona-Regeln im Überblick Wir appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger, weiterhin sehr vorsichtig zu sein. Vorlage unter: https://t1p.de/DS-Einwilligung-Ehrenamt. Viele Angebote von bistum-trier.de gibt es auch als E-Mail-Newsletter. Amtierender Diözesanbischof ist seit 2009 Stephan Ackermann. Außerdem finden Sie hier die aktuelle "Muster-Datenschutzerklärung Anmeldeverfahren" als Aushang-Information für die Gottesdienstbesucher, deren Daten vom Empfangsdienst erhoben werden. Als PDF-Download in der jeweils aktuellen Fassung: Zum Nachlesen auf dieser Internetseite im Fließtext: www.t1p.de/bistum-tr-schutzkonzept-corona, Gefährdungsbeurteilung Gottesdienste Stand: 3. Zu dieser Kollekte werden die vom Bonifatiuswerk zur Verfügung gestellten Spendentütchen verwendet. Hinweise, Hilfen und mehr - mit Informationen aus dem Liturgiereferat zur Feier von Gottesdiensten und zum Kirchenjahr, Kirchenmusik in Zeiten von Corona: Hinweise, Hilfen und mehr für Chöre zur Feier der Gottesdienste mit musikalischer Begleitung, Das Gebet von Bischof Stephan in der Zeit der Corona-Pandemie - zum Nachlesen, Mitbeten und Downloaden, Medial dabei: Gottesdienste, Impulse, Gebete, Katechese und mehr - Ideen aus dem Bistum. Das katholische Bistum Trier lockert die Einschränkungen zum Schutz vor dem Coronavirus und fährt in vielen Punkten das kirchliche Leben bei Wahrung von Abstands- und Hygieneregeln wieder hoch. Als Ansprechpartnerinnen und -partner für die hauptamtlichen pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der kategorialen Seelsorge stehen während der Dienstzeit die für sie zuständigen Referentinnen und Referenten des ZB 1.1 zur Verfügung. Sollten aufgrund der Anzahl der Firmbewerber und der Platzbeschränkungen innerhalb der Kirche mehrere Feiern am gleichen Tag in der gleichen Kirche notwendig sein, können die folgenden Feiern als kurze Wort-Gottes-Feiern gestaltet werden. Aber wir wissen alle, dass es trotz der ersten Impfungen noch ein langer Weg werden wird. Der besonderen Beachtung in Zeiten der Pandemie bedürfen jene Riten, die mit einem Sprechakt verbunden sind. Nach eigenen Angaben hat das Bistum Trier eine kirchenrechtliche Voruntersuchung gegen einen katholischen Priester aus dem Raum Merzig abgeschlossen. Ausgabe der „Heilig-Rock-Tage“ abgesagt. Auch in absehbarer Zeit wird es vielen Menschen nicht möglich sein, zur Feier der Gottesdienste in einer Kirche zusammenzukommen. (https://www.bistum-trier.de/liturgie). Die bisherigen Erfahrungen der Feier öffentlicher Gottesdienste unter Einhaltung des Schutzkonzeptes zeigen, dass es möglich und verantwortbar ist, dass wir uns als Kirche zum Gottesdienst versammeln. Wo es hilfreich erscheint, ordnet der Empfangsdienst den Kommuniongang. Jetzt, da die Covid-19-Pandemie ins zweite Jahr geht, keimt auch anderweitig die Hoffnung auf ein Leben ohne oder zumindest mit weniger Einschränkungen auf. Gedanken und Anregungen für Menschen, die in der Corona-Zeit mit Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind. Einen Aufruf an die Gemeinden, wegen des Corona-Lockdowns auf diese zu verzichten, gibt es im Bistum Trier nicht, wie eine Sprecherin dem Evangelischen Pressedienst am Mittwoch mitteilte. direkt an Ihre Ansprechpersonen. Bei der Taufe mehrerer Kinder in einer Feier kommen die Eltern mit dem Kind und den jeweiligen Paten einer Familie zum Taufbecken. Die Beisetzung auf dem Friedhof darf gemäß den aktuellen örtlichen Vorgaben stattfinden. Vieles fällt aus, dafür erwachsen neue kreative Ideen: Im Zuge der Corona-Krise versuchen Gemeinden und Gruppen im Bistum Trier den Gläubigen Halt zu geben. Auf die bei Säuglingen und Kindern vor Erreichen des Schulalters fakultativ vorgesehene Salbung mit Katechumenenöl sollte derzeit verzichtet werden. Zur Bestätigung des geschlossenen Ehebundes legt der Priester die Stola schweigend um die Hände der Neuvermählten. Sofern entgegen aller Erwartung die maximale Personenzahl durch Anmeldung nicht ausgeschöpft ist, können auch nicht angemeldete Personen in die Liste aufgenommen und zum Gottesdienst zugelassen werden. Unter Achtung der Gegebenheiten vor Ort behalten die Pfarreien/ Pfarreiengemeinschaften die Vielfalt und Anzahl der Feier der Gottesdienste bei. Weiterhin gibt es aufgrund der Corona-Epidemie keine öffentlich gefeierten Gottesdienste. Alle vorherigen anderslautenden Dienstanweisungen sind hiermit aufgehoben. Wenn Ehrenamtliche für den vorgesehenen Empfangsdienst bereit sind und eingesetzt werden, stellen sich auch datenschutzrechtliche Fragen; ebenso für die Daten, die das Pfarrbüro bei der Anmeldung zum Gottesdienst und unter Umständen auch der Empfangsdienst von den Gottesdienstbesuchern gemäß des Schutzkonzeptes erheben muss. Sie wird in einem geschlossenen Schrank aufbewahrt und nach Ablauf der Frist nach geltenden Datenschutzrichtlinien vernichtet. die Erwachsenen, die um die Taufe bitten, sind frühzeitig in die Überlegungen und die Entscheidung zur Festlegung eines Termins einzubeziehen. Unter dem Titel Corona und die Suche nach der künftig gewesenen Zeit geht er den Erfahrungen und Auswirkungen der Pandemie in Kirche und Gesellschaft nach. der Leiterin/dem Leiter des Gottesdienstes können an der liturgischen Gestaltung mehrere Messdiener bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden bei gravierenden inhaltlichen Änderungen zusätzlich eigens per Rundschreiben informiert. Auch bei Gottesdiensten im Freien werden markierte Plätze empfohlen. Die Kirchen sind auch außerhalb der Gottesdienstzeiten als Orte des persönlichen Gebetes offen zu halten. Die Eltern der Kinder, die um die Taufe bitten, bzw. In der Regel wird die Firmung innerhalb der Eucharistie gefeiert. Aus diesem Grund sollen die Termine unter Berücksichtigung der Überlegungen der Familien der Erstkommunionkinder sowie der Katechetinnen und Katecheten in den pfarrlichen Gremien beraten und die Pfarrangehörigen entsprechend informiert werden. Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in den aktualisierten Hinweisen zum Heizen in den Kirchen während der Corona-Pandemie - Stand 20. Bischofssitz ist die Stadt Trier mit der Kathedralkirche, dem Trierer Dom, der 1986 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Inzwischen hat in fast allen Pfarreien die Vorbereitung des nächsten Jahrgangs auf die Erstkommunion begonnen. In Abstimmung mit den zuständigen Behörden und gemäß der Empfehlungen der Experten entscheiden die Verantwortlichen im Bistum Trier jeweils angepasst an die aktuelle Lage über Präventionsmaßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus. Am Tag ihrer Firmung sind die Firmbewerber/innen mit ihrer Spende zur Unterstützung des Bonifatiuswerkes aufgerufen. Arbeitshilfen, Schutzkonzepte, Formulare, Gefährdungsbeurteilungen und Übersichten in der Zeit der Corona-Pandemie aus dem Bereich Pastoral, Liturgie, Arbeitsschutz, Datenschutz und zu medialen Fragen finden Sie auf der Seite www.bistum-trier.de/corona (im nächsten Fach als Übersicht) und als PDF-Download direkt unter der Kurzadresse: https://t1p.de/kurzadressen-corona-bistum-trier. Das Brautpaar ist frühzeitig in die Überlegungen und die Entscheidung zur Festlegung eines Termins einzubeziehen. Stärke unter uns den Geist des gegenseitigen Respekts, der Solidarität und der Sorge füreinander. Insbesondere die notwendige Liste der mitfeiernden Personen könnte durch die Familie selbst erstellt und dem Pfarrbüro übermittelt werden. Bitte Tipps zum Streamen und Hinweise zu GEMA-Gebühren beachten: https://t1p.de/gottesdienststream-corona und https://t1p.de/GEMA-Bistum-TR. Beim gemeinsamen Einzug ist auf die notwendigen Abstände der liturgischen Dienste zum Brautpaar und zu den Trauzeugen zu achten. Weitere Gestaltungshilfen zur Feier der Gottesdienste unter den Bedingungen des Schutzkonzeptes: Hilfe für den Dienst der Ministrantinnen und Ministranten. Er muss daher auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet werden. Um zu vermeiden, dass Gläubige weggeschickt werden müssen, bedarf es eines Anmeldeverfahrens. Aufgrund der aktuellen Situation kann es keine großen, gemeinsamen Feiern der Erstkommunion geben. Die Sakramentenkatechese ist unter den gegebenen Bedingungen der Kontakt- und Infektionsschutzregeln zu gestalten (vgl. Bereitschaftserklärung, Eheversprechen, Anstecken der Ringe, Bestätigung der Trauung und Umwickeln der Hände mit der Stola sowie der Trauungssegen sind Handlungen, die eine physische Nähe erfordern und zugleich mit einem Sprechakt verbunden sind. Sind diese wieder an ihrem Platz angekommen, folgt die nächste Familie. Eine Kontaktnahme mit den zuständigen örtlichen Behörden ist unbedingt ratsam. Zum Heizen und Lüften der Kirchen beachten Sie bitte die entsprechenden aktuellen Hinweise: Die Kontaktflächen in der Kirche sowie die liturgischen Gefäße und Mikrofone müssen regelmäßig gereinigt werden (vgl. Trier In den Kirchen des Bistums Trier soll wegen des Coronarvirus derzeit auf die Mundkommunion und das Händeschütteln nach dem Friedensgruß des Priesters verzichtet werden. Wegen steigender Infektionszahlen hat das Bistum Aachen in Absprache mit dem Land Nordrhein-Westfalen erweiterte Regeln für Gottesdienste in Kraft gesetzt. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger entwickeln für die verschiedenen Zielgruppen kreativ, 2.5. Fünf Personen seien im Rahmen eines Pilotprojektes im saarländischen Der Priester purifiziert Kelch und Hostienschale selbst und bringt ggf. Die Anzahl der Personen, die zum Empfangsdienst bereitstehen, richtet sich nach den zu leistenden Aufgaben im Blick auf die Anzahl der Personen, die den Gottesdienst mitfeiern werden. Grundsätzlich gilt in Rheinland-Pfalz der Corona Warn- und Aktionsplan RLP. Personen, denen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung aufgrund eines ärztlichen Attests nicht möglich ist, sind von der Pflicht befreit. Musteraushang unter: https://t1p.de/DS-Anmeldeverfahren-Corona. Heizung an oder aus? Zu Fragen der Arbeitssicherheit stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Arbeitsbereich Arbeitsschutz während der Dienstzeiten gern zur Verfügung. Über diesen ersten Empfang der Hl. Hier sind Beispiele. Zudem lässt es die derzeitige Situation zu, dass Gläubigen, die es wünschen, der Empfang der Eucharistie zuhause oder außerhalb der Feier der Eucharistie ermöglicht wird. Einen Leitfaden für den Empfangsdienst finden Sie unter: https://t1p.de/Leitfaden-Empfangsdienst-Corona. Verhaltensregeln für den Gottesdienstbesuch während der Corona-Krise - Um einen reibungslosen Ablauf der Gottesdienste in der Zeit der Corona-bedingten Einschränkungen zu gewähren und das Infektionsrisiko maximal zu reduzieren, ist es wichtig, dass bei der Feier der Gottesdienste Regeln befolgt werden, die dem Schutz aller dienen und die neugewonnene Möglichkeit der … Hier finden Sie das jeweils aktualisierte allgemeine Schutzkonzept für die Gottesdienste im Bistum Trier in der Zeit der Corona-Pandemie. Es muss sichergestellt sein, dass die notwendigen Dienste geleistet werden können: Eine Handreichung für die Empfangsteams und die Erklärung zur Verpflichtung auf das Datengeheimnis werden über den üblichen Verteiler zur Verfügung gestellt. Werden mehrere Gottesdienste in Folge im gleichen Raum gefeiert, soll ein Zeitraum von mindestens einer Stunde zwischen Ende und Anfang des jeweiligen Gottesdienstes freigehalten werden, zur Vermeidung von Menschenansammlungen und Begegnungen. Personen, die einer Risikogruppe angehören, sollen diesen Dienst nicht übernehmen. Nach dem vorgesehenen Gebet (im notwendigen Abstand gesprochen) zur Salbung desinfiziert sich der Priester/Diakon die Hände. Oktober 2020, Hinweise zu Schutzmaßnahmen in der Seelsorge im häuslichen Umfeld in Einrichtungen, Kliniken und Hospizen - Stand: 23. Die zur Feier eines Gottesdienstes angemeldeten Personen werden mit Namen und Telefonnummer oder Anschrift in einer Liste vermerkt. Sobald das Einhalten des geforderten Abstandes zwischen einzelnen Personen nicht möglich ist, muss auch von denjenigen, die einen liturgischen Dienst vollziehen, eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Hier ist auch an Kinder aus verschiedenen Pfarreien zu denken, die miteinander verwandt sind. I. Informationen und Regelungen für die Gemeinden und Einrichtungen II. Die Firmbewerber stellen sich zur Firmung im notwendigen Abstand voneinander auf. Weitere Infos bei der Katholischen Landvolkbewegung im Bistum Trier unter Telefon 0651/9484-125 oder E … Hilfestellung bei der Suche nach einem Sitzplatz. Dabei werden Gebetskreise, Seelsorgegespräche, Gottesdienste und andere Angebote der aktuellen Lage angepasst. Es sind Empfangsteams einzurichten, die die Einhaltung des Schutzkonzeptes sicherstellen. Wenn auch unsere Möglichkeiten eingeschränkt sind, um uns in der konkreten Begegnung als betende Gemeinschaft zu erfahren, so stärke in uns die Gewissheit, dass wir im Gebet durch Dich miteinander verbunden sind. Lüften während des Gottesdienstes? Bitte achten Sie darauf, Ihren individuellen Browser-Cache zu löschen, falls Sie beim Klicken auf den Link eine andere PDF-Version als die oben genannten finden! Gedanken und Anregungen für Menschen, die in der Corona-Zeit mit Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind. Bitte halten Sie sich selbst durch regelmäßigen Blick auf die Bistumshomepage auf dem Laufenden:https://www.bistum-trier.de/corona. +++ Jobcenter schließt +++ Das Jobcenter der Stadt schließt die Geschäftsstelle in der Gneisenaustraße 38 in Trier-West am Dienstag, 17. Eine entsprechende kirchenrechtliche Voruntersuchung gegen den Pfarrer sei daher abgeschlossen, teilte das Bistum Trier am Montag mit. Türen auf oder zu? Zu jeder Firmfeier wird ein eigenes Gefäß mit dem benötigten Chrisam bereitgestellt. Die Gottesdienstteilnehmerinnen und -teilnehmer (auch die Personen, die einen liturgischen Dienst übernehmen) müssen beim Betreten und Verlassen des Kirchengebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. November 2020), als Word-Datei: https://t1p.de/GF-Pfarrheime-Corona-Word, Gefährdungsbeurteilung Gottesdienste (Stand: 3. Zur musikalischen Gestaltung der Feier geben die entsprechenden Anregungen Hinweise: https://t1p.de/Musik-Liturgie-Corona. Da Taufformel und Zeichenhandlung nicht voneinander getrennt werden können, der notwendige Schutzabstand dabei nicht eingehalten werden kann, tragen der Priester/Diakon und alle in unmittelbarer Umgebung des Taufbeckens dazu eine Mund-Nasen-Bedeckung. Generell gilt: Bei allen Sprechakten ist auf den geforderten Abstand zum Schutz aller Umstehenden zu achten. Eine medizinische Maske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2 (im weiteren Text Mund-Nasen-Bedeckung genannt) ist verpflichtend bei der Feier der Gottesdienste zu tragen. Weiterhin gilt, dass wir als Kirche im Bistum Trier dabei mitwirken, größere Versammlungen und Ansammlungen von Menschen zu vermeiden. auf Ihrem Rechner den individuellen Browser-Cache löschen, wenn Ihnen nicht direkt die aktuelle Datei angezeigt wird! März 2020 um 20:27 Uhr Verein Sofia holt freiwillige Helfer heim : Corona-Rückholaktion mit Hindernissen Trier Das Bistum Trier schickt jedes Jahr knapp 30 junge Leute in alle Welt. April 2020), Schutzkonzept für die Feier der Gottesdienste in der jeweils aktuellen Fassung, Leitfaden für den Empfangsdienst bei Gottesdiensten, Gefährdungsbeurteilung Gottesdienste als Word-Datei, Gestaltungshilfen für die Feier der Gottesdienste unter Corona-Bedingungen - aktualisiert 15. In Absprache mit dem zuständigen Weihbischof können die für die Firmvorbereitung der Pfarreien zuständigen Personen Termine zur Feier der Firmung unter den Bedingungen des Schutzkonzeptes zur Feier öffentlicher Gottesdienste im Bistum Trier vereinbaren. Begleitschreiben von Bischof Stephan Ackermann zum Schutzkonzept (erste Fassung vom 27. Dazu kann für die regulären Gottesdienste die üblicherweise erstellte Gottesdienstordnung zu einer längerfristigen Anmeldung der Gottesdienste verwendet werden (Musteranschreiben siehe Pinnwand Liturgie https://t1p.de/Pinnwand-Liturgie). Gleiches gilt, wenn eine kommunale Behörde mit der Bitte an eine Pfarreiengemeinschaft oder Pfarrgemeinde herantritt, Gottesdienste generell abzusagen. Darüber hinaus gibt dessen Website ausführliche Hinweise, was zu tun ist, wenn man befürchtet, sich – ob im Urlaub oder auch zu Hause – mit dem Corona-Virus infiziert zu haben. von der Deutschen Bischofskonferenz (Themendossier), aus dem Sozialministerium Rheinland-Pfalz, in verschiedenen Sprachen (bei der Bundesintegrationsbeauftragten), mit Kindern über Corona sprechen (Information der Lebensberatungsstellen), Informationen in "leichter Sprache" auf den Seiten der Lebenshilfe, Das "Gebärdentelefon" - ein Service für gehörlose und hörgeschädigte Bürgerinnen und Bürger. Der Effata-Ritus unterbleibt bis auf weiteres. Die Küster/Küsterinnen, mit Mundschutz ausgestattet, sind gebeten, Kelch, Hostienschale, Patene sowie Wein- und Wassergefäße besonders sorgfältig zu reinigen und mit Papiertüchern zu trocknen. Als Ansprechpartnerinnen und -partner für die hauptamtlichen pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der territorialen Seelsorge stehen während der Dienstzeit die für sie zuständigen Referentinnen und Referenten des ZB 1.2 zur Verfügung. Stärke in allen die Fantasie, um Wege zu finden, wie wir miteinander in Kontakt bleiben. April), https://t1p.de/bischof-ackermann-schutzkonzept-corona, Schutzkonzept für die öffentliche Feier von Gottesdiensten. indem in der sonntäglichen Eucharistiefeier der eigenen Pfarrgemeinde jeweils ein Kind allein die Erstkommunion empfängt. Dennoch können die Gläubigen im Bistum Trier die Gottesdienste der Kar- und Ostertage über die Medien mitfeiern. Gottesdienste in Verbindung mit Bestattungen, besonders die Feier der Eucharistie, werden in den Kirchen nach denselben Regeln wie Sonntagsgottesdienste gefeiert.