German [] Noun []. Als Halbmetalle werden die chemischen Elemente bezeichnet, die in ihren Eigenschaften eine Zwischenstellung zwischen den Metallen und den Nichtmetallen einnehmen. Die ursprüngliche Definition der Halbmetalle (oder ebenfalls veraltet Metalloide) gilt heute in der Chemie als etwas veraltet. bis VI. Im Allgemeinen ist ihre elektrische Leitfähigkeit bei Raumtemperatur ziemlich klein, nimmt aber mit zunehmender Temperatur stark zu, im Gegensatz zu Metallen. Wunschel, V. Stenke, E. Leicht, H. Stenger: Jump to navigation Jump to search. Deswegen werden Halbmetalle auch als elementare Halbleiter bezeichnet. Sie definiert die Halbmetalle als eine Reihe von Zu den Halbmetallen gehören die folgenden Elemente:Tatsächlich sind aber viele dieser Elemente klassische In der neueren Definition der Halbmetalle, die zunehmend in der Eine exakte Zuordnung ist allerdings sehr schwierig, da, wie erwähnt, die unterschiedlichen Kristallmodifikationen meist unterschiedliche Eigenschaften besitzen.
Definition from Wiktionary, the free dictionary. Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.Die ursprüngliche Definition der Halbmetalle (oder ebenfalls veraltet Zu den Halbmetallen gehören die folgenden Elemente: Damit Sie alle Funktionen auf Chemie.DE nutzen können, aktivieren Sie bitte JavaScript. my.chemie.de Die ursprüngliche Definition der Halbmetalle gilt heute in der Chemie als veraltet. Tatsächlich sind aber viele dieser Elemente klassische Im Periodensystem finden sich die Halbmetalle in einer Diagonalen zwischen In der neueren Definition der Halbmetalle, die zunehmend in der Chemie und vor allem in der Physik verwendet wird, bezieht man sich mehr auf die Bandstruktur der Festkörper als nur auf die physikalischen und chemischen Eigenschaften. So ist weißes Zinn (β-Sn) ein Die Zwischenstellung der Halbmetalle zeigt sich auch im P. Häussinger, R. Glatthaar, W. Rhode, H. Kick, C. Benkmann, J. Weber, H.-J. Alle Halbmetalle sind Feststoffe bei Normalbedingungen. Die Halbmetalle sind Elemente und stehen im Periodensystem zwischen den Metallen und den Nichtmetallen.Sie können von der elektrischen Leitfähigkeit und vom Aussehen her weder den Metallen noch den Nichtmetallen zugeordnet werden. Sie definiert die Halbmetalle als eine Reihe von Elementen, die in der III. Diese Elemente weisen sowohl Eigenschaften von Metallen als auch Eigenschaften klassischer Nichtleiter auf. Zu den Halbmetallen gehören die folgenden Elemente: Diese Elemente weisen sowohl Eigenschaften von Metallen als auch Eigenschaften klassischer Nichtleiter auf.
Gruppe des Periodensystems stehen.
Alle Halbmetalle sind Feststoffe bei Normalbedingungen. Die Halbmetalle sind Elemente und stehen im Periodensystem zwischen den Metallen und den Nichtmetallen. Ihr Bowser ist nicht aktuell. Login Übersichtstabelle mit physikalischen und chemischen Eigenschaften Halbmetall n (genitive Halbmetalls, plural Halbmetalle) semimetal, metaloid; Declension So ist weißes Zinn (β-Sn) ein Metall und graues Zinn (α-Sn) ein Halbleiter.Die Zuordnung sollte deshalb nach der häufigsten Modifikation bei Raumtemperatur und Normaldruck erfolgen.Noch komplizierter wird es bei den Verbindungen. Halbmetalle n. plural of Halbmetall Sie kommen meist in zwei allotropen Kristallmodifikationen vor, von denen die eine metallischen, die ander… Halbleiter ist ein Überbegriff und umfasst Halbmetalle und Verbindungshalbleiter gleichermaßen. Die Bezeichnung Metalloide gilt als veraltet. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht. In diesem Text erklären wir dir, was Metalle, Halbmetalle und Nichtmetalle sind, welche speziellen Eigenschaften diese Elemente haben und wie du sie im Periodensystem finden und zuordnen kannst. Sie kommen meist in zwei allotropen Kristallmodifikationen vor, von denen die eine metallischen, die andere nichtmetallischen Charakter trägt. Lesen Sie alles Wissenswerte über unser Fachportal chemie.de.Erfahren Sie mehr über das Unternehmen LUMITOS und unser Team.Erfahren Sie, wie LUMITOS Sie beim Online-Marketing unterstützt. Sie weisen halbleitende und amphotere Eigenschaften auf, sind aber nicht mit der Stoffgruppe der Halbleiter identisch.
Sie können von der elektrischen Leitfähigkeit und vom Aussehen her weder den Metallen noch den Nichtmetallen zugeordnet werden. Ihr Browser unterstützt kein JavaScript. Dies kann man gut am Beispiel CdDie Schwierigkeit einer exakten Definition der Halbmetalle zeigt folgende Tabelle (Bitte fehlende Werte eintragen): Als Halbmetalle sind danach kristalline Festkörper mit einer Bandlücke, die den Wert Null oder einen Wert im Bereich der thermischen Energie Eine exakte Zuordnung ist allerdings schwierig, da, wie erwähnt, die unterschiedlichen Kristallmodifikationen meist unterschiedliche Eigenschaften besitzen. [1] Die ursprüngliche Definition der Halbmetalle gilt heute in der C…