Mehrere Terroranschläge konnten aufgrund der Staatsüberwachung verhindert werden. Die Regierung sollte alle Mittel zur Verfügung haben, um Terrorismus, Gewaltverbrechen und negative Einflüsse von innen und außen abwehren zu können. Und ich bin mit meiner Meinung nicht allein. Nicht erst seit Edward Snowden enthüllt hat, wie die NSA auf Daten aus dem Internet zugreift, gibt es Widerstand und Empörung gegen staatliche Überwachung in Internet. Wir haben immer wieder Fragen, warum man überhaupt sich schützen sollte vor Überwachung oder Verfolgung. Im Jahr 2017 meldete die britische Regierung, dass sie in den vergangenen fünf Jahren 13 Terroranschläge verhindern konnte, zum Teil dank Video-Überwachung. Vor Terror schützen Videokameras übrigens garantiert nicht. "Video schützt nicht vor Terror" Uwe Lueb. Nimmt man sich einen Moment Zeit für die Statistik, sieht man, dass staatliche Überwachung funktioniert. So zynisch es klingen mag: Selbstmordattentätern ist es egal, ob sie kurz vor dem Zünden ihrer Bombe gefilmt werden oder nicht. Warum nicht? Doch so wenig wie es meine Krankenkasse etwas angeht, ob ich fett esse, geht es den Staat etwas an, wann ich mich mit wem wo treffe.
Oder, falls sie es doch schaffen, ungestraft davon zu kommen. Das gilt für den Taschendieb am Brandenburger Tor genauso wie für potentielle Attentäter.Und falls ich mit einer groÃen Tasche bepackt überwachungstechnisch jemals so auffallen sollte, dass mich jemand kontrolliert â bitte! Darum geht es: Der Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt hat zu einer erneuten Debatte über mehr Videoüberwachung geführt. Schließlich will die Regierung diese Instrumente nur einsetzen, um Terroranschläge und kriminelle Aktivitäten zu stoppen. Es gibt Kontrollen und Gegenkontrollen, und es gibt eine Überwachung der nachrichtendienstlichen und polizeilichen Aktivitäten. ... dann ebnet das in letzter Konsequenz den Weg hin zu totaler Überwachung. Auch im öffentlichen Raum gibt es Privatheit. Wer also keine Meinung und Meinungsfreiheit braucht, der wird auch kein Problem haben überwacht zu werden. Ein Dabei sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Wenn die Judikative an Unabhängigkeit verliert und der Regierungspartei zu loyal ergeben ist, kann sie weder die Opposition noch uns schützen. Im Jahr 2017 meldete die Wie soll man jemanden davon abhalten, mit seinem Auto in eine Menschenmenge zu rasen? Ab einem gewissen Moment werden unausgesprochene Regeln internalisiert. Und in Berlin-Mitte, wo ich wohne, ist die Kameradichte bereits jetzt extrem hoch.Natürlich werden die Sicherheitsbehörden auch mit fünfmal so vielen Kameras künftig nicht alle Verbrechen verhindern können.
Oder den nächstbesten mit einem Küchenmesser anzugreifen? Aber es wird für Menschen, die andern Böses wollen, deutlich schwerer, ihre Pläne durchzuziehen. Fühlt ihr euch beobachtet, wenn einem Sicherheitskräfte entgegenkommen? Stellt euch dieses ungute Gefühl zu Hause vor und schon sind wir in einem dystopischen Alptraum à la 1984 von George Orwell, der uns vor einem totalitären Überwachungsstaat warnt.By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. Seitdem haben viele Staaten ihre Bürger oder die …
Der IS ist dafür bekannt, Verschlüsselungssoftware zu nutzen, die außerhalb der Reichweite von Sicherheitsdiensten ist. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.
Seit Jahren spricht sich in Umfragen die überwältigende Mehrheit der Deutschen für mehr Videoüberwachung im öffentlichen Raum aus.Privatsphäre endet nicht an der Wohnungstür. Pro & Contra Mehr Videoüberwachung = mehr Schutz? Damit werden letztendlich die Unschuldigen überwacht und nicht die Kriminellen. Wollen wir eine neue Stasi-DDR? Beim Wort „Überwachung“ horchen nicht nur meine Eltern auf. Ich bin der Meinung, dass dies oft mit… Machen wir uns nichts vor: Die Welt ist kein sicherer Ort. Ungeachtet dessen, was gewisse Verschwörungstheorien behaupten, wird man nicht belangt, wenn man nichts Falsches getan hat. Im folgenden Beitrag möchte ich diskutieren, warum diese Überwachung ein Problem ist. Selbst Demokratien sind nicht davor gefeit, ihre Überwachungsinstrumente zu missbrauchen…man denke nur an den Nimmt man sich einen Moment Zeit für die Statistik, sieht man, dass staatliche Überwachung funktioniert.
Dies sei doch gar kein Problem. Wenn wir Sicherheit wollen, müssen wir unsere Geheimdienste das tun lassen, was sie am besten können.Einer der Gründungsväter der USA, Benjamin Franklin, sagte dazu einst: „Wer bereit ist, grundlegende Freiheiten für ein klein wenig mehr Sicherheit aufzugeben, verdient weder das eine noch das andere.“ Wir scheinen in unserem Sicherheitswahn auf eine Gesellschaft hinzusteuern, die Privatsphäre und Meinungsfreiheit einschränkt und mit zu vielen Kompetenzen Missbrauchspotential schafft.
Oder, falls sie es doch schaffen, ungestraft davon zu kommen. Das gilt für den Taschendieb am Brandenburger Tor genauso wie für potentielle Attentäter.Und falls ich mit einer groÃen Tasche bepackt überwachungstechnisch jemals so auffallen sollte, dass mich jemand kontrolliert â bitte! Darum geht es: Der Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt hat zu einer erneuten Debatte über mehr Videoüberwachung geführt. Schließlich will die Regierung diese Instrumente nur einsetzen, um Terroranschläge und kriminelle Aktivitäten zu stoppen. Es gibt Kontrollen und Gegenkontrollen, und es gibt eine Überwachung der nachrichtendienstlichen und polizeilichen Aktivitäten. ... dann ebnet das in letzter Konsequenz den Weg hin zu totaler Überwachung. Auch im öffentlichen Raum gibt es Privatheit. Wer also keine Meinung und Meinungsfreiheit braucht, der wird auch kein Problem haben überwacht zu werden. Ein Dabei sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Wenn die Judikative an Unabhängigkeit verliert und der Regierungspartei zu loyal ergeben ist, kann sie weder die Opposition noch uns schützen. Im Jahr 2017 meldete die Wie soll man jemanden davon abhalten, mit seinem Auto in eine Menschenmenge zu rasen? Ab einem gewissen Moment werden unausgesprochene Regeln internalisiert. Und in Berlin-Mitte, wo ich wohne, ist die Kameradichte bereits jetzt extrem hoch.Natürlich werden die Sicherheitsbehörden auch mit fünfmal so vielen Kameras künftig nicht alle Verbrechen verhindern können.
Oder den nächstbesten mit einem Küchenmesser anzugreifen? Aber es wird für Menschen, die andern Böses wollen, deutlich schwerer, ihre Pläne durchzuziehen. Fühlt ihr euch beobachtet, wenn einem Sicherheitskräfte entgegenkommen? Stellt euch dieses ungute Gefühl zu Hause vor und schon sind wir in einem dystopischen Alptraum à la 1984 von George Orwell, der uns vor einem totalitären Überwachungsstaat warnt.By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. Seitdem haben viele Staaten ihre Bürger oder die …
Der IS ist dafür bekannt, Verschlüsselungssoftware zu nutzen, die außerhalb der Reichweite von Sicherheitsdiensten ist. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.
Seit Jahren spricht sich in Umfragen die überwältigende Mehrheit der Deutschen für mehr Videoüberwachung im öffentlichen Raum aus.Privatsphäre endet nicht an der Wohnungstür. Pro & Contra Mehr Videoüberwachung = mehr Schutz? Damit werden letztendlich die Unschuldigen überwacht und nicht die Kriminellen. Wollen wir eine neue Stasi-DDR? Beim Wort „Überwachung“ horchen nicht nur meine Eltern auf. Ich bin der Meinung, dass dies oft mit… Machen wir uns nichts vor: Die Welt ist kein sicherer Ort. Ungeachtet dessen, was gewisse Verschwörungstheorien behaupten, wird man nicht belangt, wenn man nichts Falsches getan hat. Im folgenden Beitrag möchte ich diskutieren, warum diese Überwachung ein Problem ist. Selbst Demokratien sind nicht davor gefeit, ihre Überwachungsinstrumente zu missbrauchen…man denke nur an den Nimmt man sich einen Moment Zeit für die Statistik, sieht man, dass staatliche Überwachung funktioniert.
Dies sei doch gar kein Problem. Wenn wir Sicherheit wollen, müssen wir unsere Geheimdienste das tun lassen, was sie am besten können.Einer der Gründungsväter der USA, Benjamin Franklin, sagte dazu einst: „Wer bereit ist, grundlegende Freiheiten für ein klein wenig mehr Sicherheit aufzugeben, verdient weder das eine noch das andere.“ Wir scheinen in unserem Sicherheitswahn auf eine Gesellschaft hinzusteuern, die Privatsphäre und Meinungsfreiheit einschränkt und mit zu vielen Kompetenzen Missbrauchspotential schafft.