0000000016 00000 n
0000001651 00000 n 0000008673 00000 n Es vereinigt zwölf Radiovorträge, die Jaspers im Herbst 1949 im Studio Basel des Schweizerischen Landessenders Beromünster gehalten hatte. 3055 0 obj<>stream 0000002458 00000 n %%EOF
0000002312 00000 n 3053 0 obj<> endobj
Der Erfolg kam durch zwei glückliche Verbindungen zustande: Jaspers' »Einführung« ist einerseits geprägt durch sein persönliches Denken, deckt aber zu
Dieses Buch, das 131 Seiten umfasst, erschien erstmals im Jahr 1950 im Artemis-Verlag Zürich.
Dieses Buch ist die erfolgreichste Einführung in die Philosophie der Nachkriegszeit. Der Erfolg kam durch zwei glückliche Verbindungen zustande: Jaspers' »Einführung« ist einerseits geprägt durch sein persönliches Denken, deckt aber zugleich das startxref trailer ە&�ɳ2ksCp�쓞^n���O�@� Jaspers war bekanntlich im Jahr 1948 von Heidelberg nach Basel übersiedelt, um an der dortigen Universität seine akademische Laufbahn und seine philosophische Publikationstätigkeit fortzusetzen.Das Spezifikum dieses Bändchens liegt darin, dass Jaspers keineswegs allgemein und distanziert in diese Themen einführt. xref
Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite. 0 x��UQo�T>]�I[{JӔ1�Q�l@�n� *%k�>lÐ��� O,Q��X+p�*�X�H�4����j� 0000004528 00000 n Einführung in die Philosophie | Jaspers, Karl | ISBN: 9783492046671 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Jahrhunderts, die die philosophischen Vorannahmen ihrer Disziplin untersuchten und reflektierten. Er legt von vornherein seinen eigenen Standpunkt zugrunde und ist darum bemüht, diese Themen aus der Perspektive seines eigenen Philosophieverständnisses möglichst undogmatisch aufzubereiten.
0000001885 00000 n <<0b0509d63f5ee74185da683c37797ed5>]>> Dieses Buch, das 131 Seiten umfasst, erschien erstmals im Jahr 1950 im Artemis-Verlag Zürich. Damit ist dieses Buch zugleich auch eine leicht verständliche Einführung in zentrale Themen und Grundbegriffe der Philosophie von Jaspers selber. E�)eUW��e�R-/��I�ĘT��C��:}�'�\���;�9�Z: �6v �8���%� X�5�( Q!��� �$(�c�)&��,�օ\{+uՄz%_�}����{̥��Ɓ��>NdF�sA�Q䕆�u[��]��S��жܴ�ى.1��p�P Es erreichte nahezu 30 deutschsprachige Auflagen und Ausgaben, und es wurde in 17 Sprachen übersetzt.
%PDF-1.3 %���� Karl Jaspers war unter den ersten deutschen Psychiatern des 20. Dieses Buch ist die erfolgreichste Einführung in die Philosophie der Nachkriegszeit. Es vereinigt zwölf Radiovorträge, die Jaspers im Herbst 1949 im Studio Basel des Schweizerischen Landessenders Beromünster gehalten hatte. ����l#_��ڙ3�tٌO�{Zk�~ ����ЗLyެ}��1��^s�P�ۊ���. 0000006599 00000 n Es erreichte nahezu 30 deutschsprachige Auflagen und Ausgaben, und es wurde in 17 Sprachen übersetzt. Jaspers war bekanntlich im Jahr 1948 von Heidelberg nach Basel übersiedelt, um an der dortigen Universität seine akademische Laufbahn und seine philosophische Publikationstätigkeit fortzusetzen.
Davon werden vorgestellt: das Verhältnis von Wissenschaft und Philosophie, die Grenzsituationen, das Scheitern, das Selbstwerden als Existenz, die Kommunikation, die Subjekt-Objekt-Spaltung, das Umgreifende, die Transzendenz, die Chifferschrift der Transzendenz, der Glaube, die unbedingte Forderung, das innere Handeln, die Freiheit und Verantwortlichkeit des Einzelnen, das Programm der Aufklärung und dessen Degeneration zum Wissenschaftsaberglauben, die Achsenzeit der Weltgeschichte, der Appell zur Selbstreflexion, die Bedeutung der Philosophiegeschichte für das Philosophieren.In einem Klappentext wurde dieses Buch (von Hans Saner) einmal folgenderweise charakterisiert:„Dieses Buch ist die erfolgreichste Einführung in die Philosophie der Nachkriegszeit. Sie ist dabei in allgemeinverständlicher Sprache geschrieben, die dennoch immer die Substanz der Probleme wahrt.
Es erreichte nahezu 30 deutschsprachige Auflagen und Ausgaben, und es wurde in 17 Sprachen übersetzt.