Titelei . Johanniskirche. Ln. Leinen (blau) mit weißgepr. ; (Mit zahlreichen Abbildungen); Schutzumschläge teils sehr gering gealtert, bei 2 Bänden Schutzumschlag am Rücken im Bereich des farbigen Bereichs etwas aufgehellt; sonst gut und sauber erhalten. Abbildungen, einige davon farbig.
Er war seit 1868 mit Theodora (18391925), geborene Kemmler, verheiratet. * Im ersten Teil dieses Bestandskatalogs werden u.v.a.
:thinking: ↳ Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten mit OU 508 S. Schönes Expl. Schönes Exemplar.
454 S. mit 413 teils farb. 117 S. mit 135 sw + 14 farbigen Fotos Topexemplar, eine Ecke geknickt, geringe Gebrauchsspuren nicht störend - Ausstellungskatalog des Keramischen Museum Mettlach, Schloß Ziegelberg, 23. XVI, 508 S. Original-Leinwand mit Schutzumschlag, Transportschuber. Porzellan-Manufaktur Kopenhagen, Rörstrand Porslinfabriker, Sevres, Meißen; Nymphenburg; Rosenthal etc. Softcover/Paperback. 117 S. zahlr. Gr.8°, XVI, 508 S., 29 Farbtafeln, 318 teils ganzseitige s/w Abbildungen, Widmung d. Autors am Titel, Zustand 2, lichtrandig, Schutzumschlag vergilbt.
13.07.2020 - Entdecke die Pinnwand „Art Deco Keramik, ceramics“ von Klaus Ronald. 0. OPp. Sehr gut. farb.)
Illustr. Jahrhundert, Kunstkataloge, Kunsthandwerk, Kunsthandel, Kunstsammler, Kunststile, Kunstwissenschaft, Jugendstil, Kunsthandwerk-Nachschlagewerke, Kuriosa, Kunstsammlungen, Antiquitäten, Keramik, Kunstgewerbe, Kunstgeschichte, Manufakturen, Nymphenburg, Meißen, Böttger, Porzellanfiguren, Keramikmarke, Verzeichnis, Keramikmarken, Keramik, Kunst, Kunsthistoriker, Kunstliteratur, Kunstpädagogik, Kunstführer, Bildband, Kulturanthropologie, Kulturepochen, Kulturtechniken, Kultur, Wissenschaft, Bildung, Symbol, Kulturwissenschaften, Kulturwandel, Kulturgeschichte, Geschichte, Modelleure, Former, Maler , Porcelain, Steingut, Bildende Kunst, Kunstgewerbe, Bildende Kunst, Kunstgewerbe, Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde, Kunstgewerbe, Bildende Kunst, Kunstgewerbe, Wirtschaftswissenschaften, Bildende Kunst, Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde, Kunstkataloge, Kunsthistoriker, Kunsthandwerk, Auktionskataloge, Kunsthandel, Kunstsammler, Kunstwissenschaft, Gebrauchskunst, Adel, Sammlungen, Meisterwerke, Kunstsammlungen, Antiquitäten, K. Erstausgabe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 764. Großformatige Paperbackausgabe, 604 Seiten. farb. Im Herbst des Jahres 1893 zog er mit seiner Familie nach Rodach bei Coburg, wo er im Sommer 1894[1] im Alter von 54 Jahren seine eigene Fabrik für Feinsteingut gründete. Dazu unzählige Manufakturmarken und Signaturen. etc.) K69-jpw39422. 4°, XXI, 438 S., mit 588, tls. Ein kleines Marken … Neben den Söhnen Heinz und Max hatten sie noch die Töchter Elsa und Paula (die später durch ihre Scherenschnitte bekannte Paula von Goeschen-Roesler (18751941)). und 333 Marken und Signaturen.
384 Seiten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250. XVI, 508 SS. mit farb. 1976 / 1977. Schutzumschläge. Sprache: deutsch.
Gebrüder Mann Verlag / Bröhan Museum., 1976Darmstadt/Hohenberg, Museum Künstlerkolonie/Dt. Buchecken minimal eselsohrig. Berlin. Falls Sie heutzutage preiswerte Art Deco Keramik kaufen wollen, kommen Sie am Internet kaum noch vorbei. - Max Roesler (* 31. SACHBÜCHER *sab. Am 1. Max Roesler wuchs in Coburg auf und begann nach dem Abitur 1858 in Dresden Chemie zu studieren. Satzungsgemäß sollten 25 Prozent vom Reingewinn der Aktiengesellschaft an die Mitarbeiter verteilt werden. Orig.-Umschl. Gut erhalten. Mit 555 Abbildungen, davon 59 farbig. m. OSch. Umschläge berieben und gerändert, sonst sehr gute Exemplare 4760 Gramm.
Abb. 508 S. OLwd. Die Seiten sind leicht nachgedunkelt, der Innenteil befindet sich in einem sehr guten Zustand. Kl.-4°. Juni 1922 starb Max Roesler im 82. Band II Teil 1 der monumentalen, in vier Bänden erschienenen Sammlungskataloge der Sammlung Bröhan. Der Tod seines ältesten Sohnes veranlasste Max Roesler im Jahr 1910 die Rechtsform seines Unternehmens in eine Aktiengesellschaft, die Max Roesler Feinsteingutfabrik AG, umzuwandeln. ill. Orig.-Karton. 22: 24 cm. 29,5 x 21 cm.
Seine Eltern stammten aus Dresden und waren Schauspieler. . leicht gebräunt und mit Gebrauchsspuren.
(Stichworte: ISBN: 3980008304 / 3980008312 / 3980008320 // Bildband, Katalog// VERSAND ERST WIEDER AB DEM 4.
Der zweite Sohn Max war bereits 1897 im Alter von 15 Jahren gestorben. Januar 1896 nahm das Unternehmen planmäßig die Produktion auf.
** Mit Essays zu einzelnen Künstlern, einem Glossar, Register etc.
Lebensjahr. Fehlstellen, ansonsten leichte Gbrsp. Sprache: Deutsch. Zwischen Historismus und Art Deco. 1864 übernahm er die Stelle als Chemiker, Kaufmann und technischer Leiter in einem Chemiewerk in Elbogen bei Karlsbad, das Braunkohle verarbeitete. Erste Ausgabe. und schw.-w. Abb.
Sprache: Deutsch. ### zahlr. In dieser Zeit erlebte das Unternehmen einen starken Aufschwung. Sonst sauber und frisch. Gut. mit 318 s/w-Abb., 29 farb. 1908 stiftete Rösler die drei buntverglasten Spitzbogenfenster im Chorraum der Rodacher St. Robj Paris Art Deco Drei Matrosen (three Sailors) Liquor Bottle ... Alle anderen Marken, bilder und Warenzeichen sind das Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber und werden anerkannt. Dieser Pinnwand folgen 137 Nutzer auf Pinterest. 137 S. mit zahlr. Es schloss sich eine erste Anstellung als zweiter Chemiker und Geschäftsreisender einer Chemiefabrik in Blasewitz an.
219 (1) Seiten mit vielen Abbildungen. Aber auch, telefonieren oder solche generellen Äußerungen - ich weiß nicht. 1873 folgte der Wechsel als technischer Leiter zur Steingutfabrik Franz Anton Mehlem in Bonn und im folgenden Jahr zur Mosaikplattenfabrik Sinzig. Porzellanmuseum., 1998Darmstadt : Museum Künstlerkolonie - Hohenberg : Dt. XXI, 438 S. : überwiegend Ill. (z.T. Original-Kartoniert mit farbiger Einbandillustration. Am 2. 29.01.2018 - Entdecke die Pinnwand „Ceramics - Spritzdekor“ von Beezy Pic. Indes das Sortiment ist riesig und man verliert schnell den Überblick. - OSch. (Cellophanierung löst sich teilweise ab). Aug. 1981. Juli 1840 in Regensburg; 2.
Hier entdecken Sie billige Art Deco Keramik.
Er war seit 1868 mit Theodora (18391925), geborene Kemmler, verheiratet. * Im ersten Teil dieses Bestandskatalogs werden u.v.a.
:thinking: ↳ Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten mit OU 508 S. Schönes Expl. Schönes Exemplar.
454 S. mit 413 teils farb. 117 S. mit 135 sw + 14 farbigen Fotos Topexemplar, eine Ecke geknickt, geringe Gebrauchsspuren nicht störend - Ausstellungskatalog des Keramischen Museum Mettlach, Schloß Ziegelberg, 23. XVI, 508 S. Original-Leinwand mit Schutzumschlag, Transportschuber. Porzellan-Manufaktur Kopenhagen, Rörstrand Porslinfabriker, Sevres, Meißen; Nymphenburg; Rosenthal etc. Softcover/Paperback. 117 S. zahlr. Gr.8°, XVI, 508 S., 29 Farbtafeln, 318 teils ganzseitige s/w Abbildungen, Widmung d. Autors am Titel, Zustand 2, lichtrandig, Schutzumschlag vergilbt.
13.07.2020 - Entdecke die Pinnwand „Art Deco Keramik, ceramics“ von Klaus Ronald. 0. OPp. Sehr gut. farb.)
Illustr. Jahrhundert, Kunstkataloge, Kunsthandwerk, Kunsthandel, Kunstsammler, Kunststile, Kunstwissenschaft, Jugendstil, Kunsthandwerk-Nachschlagewerke, Kuriosa, Kunstsammlungen, Antiquitäten, Keramik, Kunstgewerbe, Kunstgeschichte, Manufakturen, Nymphenburg, Meißen, Böttger, Porzellanfiguren, Keramikmarke, Verzeichnis, Keramikmarken, Keramik, Kunst, Kunsthistoriker, Kunstliteratur, Kunstpädagogik, Kunstführer, Bildband, Kulturanthropologie, Kulturepochen, Kulturtechniken, Kultur, Wissenschaft, Bildung, Symbol, Kulturwissenschaften, Kulturwandel, Kulturgeschichte, Geschichte, Modelleure, Former, Maler , Porcelain, Steingut, Bildende Kunst, Kunstgewerbe, Bildende Kunst, Kunstgewerbe, Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde, Kunstgewerbe, Bildende Kunst, Kunstgewerbe, Wirtschaftswissenschaften, Bildende Kunst, Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde, Kunstkataloge, Kunsthistoriker, Kunsthandwerk, Auktionskataloge, Kunsthandel, Kunstsammler, Kunstwissenschaft, Gebrauchskunst, Adel, Sammlungen, Meisterwerke, Kunstsammlungen, Antiquitäten, K. Erstausgabe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 764. Großformatige Paperbackausgabe, 604 Seiten. farb. Im Herbst des Jahres 1893 zog er mit seiner Familie nach Rodach bei Coburg, wo er im Sommer 1894[1] im Alter von 54 Jahren seine eigene Fabrik für Feinsteingut gründete. Dazu unzählige Manufakturmarken und Signaturen. etc.) K69-jpw39422. 4°, XXI, 438 S., mit 588, tls. Ein kleines Marken … Neben den Söhnen Heinz und Max hatten sie noch die Töchter Elsa und Paula (die später durch ihre Scherenschnitte bekannte Paula von Goeschen-Roesler (18751941)). und 333 Marken und Signaturen.
384 Seiten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250. XVI, 508 SS. mit farb. 1976 / 1977. Schutzumschläge. Sprache: deutsch.
Gebrüder Mann Verlag / Bröhan Museum., 1976Darmstadt/Hohenberg, Museum Künstlerkolonie/Dt. Buchecken minimal eselsohrig. Berlin. Falls Sie heutzutage preiswerte Art Deco Keramik kaufen wollen, kommen Sie am Internet kaum noch vorbei. - Max Roesler (* 31. SACHBÜCHER *sab. Am 1. Max Roesler wuchs in Coburg auf und begann nach dem Abitur 1858 in Dresden Chemie zu studieren. Satzungsgemäß sollten 25 Prozent vom Reingewinn der Aktiengesellschaft an die Mitarbeiter verteilt werden. Orig.-Umschl. Gut erhalten. Mit 555 Abbildungen, davon 59 farbig. m. OSch. Umschläge berieben und gerändert, sonst sehr gute Exemplare 4760 Gramm.
Abb. 508 S. OLwd. Die Seiten sind leicht nachgedunkelt, der Innenteil befindet sich in einem sehr guten Zustand. Kl.-4°. Juni 1922 starb Max Roesler im 82. Band II Teil 1 der monumentalen, in vier Bänden erschienenen Sammlungskataloge der Sammlung Bröhan. Der Tod seines ältesten Sohnes veranlasste Max Roesler im Jahr 1910 die Rechtsform seines Unternehmens in eine Aktiengesellschaft, die Max Roesler Feinsteingutfabrik AG, umzuwandeln. ill. Orig.-Karton. 22: 24 cm. 29,5 x 21 cm.
Seine Eltern stammten aus Dresden und waren Schauspieler. . leicht gebräunt und mit Gebrauchsspuren.
(Stichworte: ISBN: 3980008304 / 3980008312 / 3980008320 // Bildband, Katalog// VERSAND ERST WIEDER AB DEM 4.
Der zweite Sohn Max war bereits 1897 im Alter von 15 Jahren gestorben. Januar 1896 nahm das Unternehmen planmäßig die Produktion auf.
** Mit Essays zu einzelnen Künstlern, einem Glossar, Register etc.
Lebensjahr. Fehlstellen, ansonsten leichte Gbrsp. Sprache: Deutsch. Zwischen Historismus und Art Deco. 1864 übernahm er die Stelle als Chemiker, Kaufmann und technischer Leiter in einem Chemiewerk in Elbogen bei Karlsbad, das Braunkohle verarbeitete. Erste Ausgabe. und schw.-w. Abb.
Sprache: Deutsch. ### zahlr. In dieser Zeit erlebte das Unternehmen einen starken Aufschwung. Sonst sauber und frisch. Gut. mit 318 s/w-Abb., 29 farb. 1908 stiftete Rösler die drei buntverglasten Spitzbogenfenster im Chorraum der Rodacher St. Robj Paris Art Deco Drei Matrosen (three Sailors) Liquor Bottle ... Alle anderen Marken, bilder und Warenzeichen sind das Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber und werden anerkannt. Dieser Pinnwand folgen 137 Nutzer auf Pinterest. 137 S. mit zahlr. Es schloss sich eine erste Anstellung als zweiter Chemiker und Geschäftsreisender einer Chemiefabrik in Blasewitz an.
219 (1) Seiten mit vielen Abbildungen. Aber auch, telefonieren oder solche generellen Äußerungen - ich weiß nicht. 1873 folgte der Wechsel als technischer Leiter zur Steingutfabrik Franz Anton Mehlem in Bonn und im folgenden Jahr zur Mosaikplattenfabrik Sinzig. Porzellanmuseum., 1998Darmstadt : Museum Künstlerkolonie - Hohenberg : Dt. XXI, 438 S. : überwiegend Ill. (z.T. Original-Kartoniert mit farbiger Einbandillustration. Am 2. 29.01.2018 - Entdecke die Pinnwand „Ceramics - Spritzdekor“ von Beezy Pic. Indes das Sortiment ist riesig und man verliert schnell den Überblick. - OSch. (Cellophanierung löst sich teilweise ab). Aug. 1981. Juli 1840 in Regensburg; 2.
Hier entdecken Sie billige Art Deco Keramik.